Newsletter
NKS Bioökonomie und Umwelt
Liebe Leserinnen und Leser,

es gibt großartige Neuigkeiten! Ab heute können Sie sich zu unserer interaktiven Veranstaltung am 14. und 15. Mai 2025 in Köln anmelden. Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit Möglichkeiten zum Austausch über Themen rund um die Förderung in Horizont Europa Cluster 6. Die Teilnahmeplätze sind begrenzt. Eine frühe Anmeldung kann sich also lohnen!

Außerdem richten wir im Januar und Februar kommenden Jahres wieder unsere Online-Inforeihe aus, in der wir an vierzehn Terminen bestmöglich über die für 2025 erwartbaren Fördermöglichkeiten im Cluster 6, den EU-Missionen und dem Neuen Europäischen Bauhaus informieren. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Zu guter Letzt möchten wir Sie noch darauf aufmerksam machen, dass die Partnerschaft FutureFoodS ihre erste transnationale Ausschreibung gestartet hat. Die Frist zur Einreichung von Skizzen endet am 15. Januar 2025.

Jetzt wünschen wir Ihnen aber viel Spaß beim Lesen!
 
Ihre NKS Bioökonomie und Umwelt
Nachrichten
Eine Frau geht durch ein Sonnenblumenfeld. Sie trägt eine Europafahne auf dem Rücken.
Anmeldung zur interaktiven Veranstaltung der NKS Bioökonomie und Umwelt jetzt möglich
Am 14. und 15. Mai 2025 lädt die Nationale Kontaktstelle Bioökonomie und Umwelt zu ihrer interaktiven Veranstaltung nach Köln ein. Ab jetzt können sich alle Interessierten online zur Teilnahme an der Veranstaltung registrieren. 
weitere Informationen
 
Piktogramm eines aufgeklappten Laptops. Eine Videokonferenz läuft. Neben dem Laptop stehen Schreibtischutensilien und eine Kaffeetasse.
Horizont Europa: Cluster 6, Missionen und das Neue Europäische Bauhaus – Ihre Fördermöglichkeiten 2025
Die neuen Arbeitsprogramme des EU-Förderprogramms „Horizont Europa“ mit den Förderausschreibungen für das Jahr 2025 werden voraussichtlich im Mai 2025 veröffentlicht. Die NKS Bioökonomie und Umwelt (NKS B&U) stellt Ihnen bereits zu Beginn des Jahres alle zu erwartenden Themen des Clusters 6, der Missionen (außer Mission Krebs) sowie des Neuen Europäischen Bauhauses in einer vierzehnteiligen Webinar-Reihe vor.
weitere Informationen
 
Hände voll Gemüse, frisch vom Acker, mit Feld im Hintergrund.
Erste Ausschreibung der Partnerschaft FutureFoodS
Die Europäische Partnerschaft FutureFoodS hat ihren ersten Aufruf zur Transformation von Ernährungssystemen geöffnet. Insgesamt stehen in diesem kofinanzierten Aufruf 40 Millionen Euro für transnationale Forschungsprojekte bereit.
weitere Informationen
 
Querschnitt eines Meeres. In der unteren Bildhälfte sind unter der Wasseroberfläche einige Fische und Pflanzen zu sehen. An der Oberfläche liegt im Hintergrund eine felsige Küste mit einem Berg.
Gewässermission startet zweite Ausschreibung zur technischen Unterstützung von Projekten
Mit der Ausschreibung wird beabsichtigt, ausgewählte Bewerber bei der Entwicklung und Stärkung ihrer Maßnahmen zu unterstützen, die zu einem oder mehreren Zielen der Gewässermission beitragen. Interessierte können bis zum 13. Dezember 2024 eine Bewerbung einreichen. 
weitere Informationen
 
Digitale Illustration. Im Vordergrund steht eine Gruppe von Personen, dahinter sind miteinander verbundene Kreise und Zahnräder zu sehen.
Testmöglichkeit einer Toolbox für Bioökonomie Governance-Modelle
Das ROBIN-Konsortium lädt regionale und lokale Behörden aus der Europäischen Union und assoziierten Ländern zur Teilnahme an einem Online-Workshop ein.  Ausgewählte Behörden haben dabei die Möglichkeit, innovative Werkzeuge und Methoden kennenzulernen und zu nutzen, welche die Umsetzung von Politiken im Bereich der Bioökonomie verbessern können.
weitere Informationen
 
Veranstaltungen der NKS Bioökonomie und Umwelt
14.
    +
15.
MAI
Dabei sein, Dranbleiben und Durchstarten: Horizont Europa!
Am 14. und 15. Mai 2025 möchten wir im KOMED in Köln mit Ihnen gemeinsam nach Europa durchstarten.
Es erwartet Sie eine Vielzahl an Highlights und interaktiven Formaten. Vom Barcamp über eine Postersession bis zur Podiumsdiskussion ist alles dabei. In unserem abschließenden Funding Lunch haben Sie die Gelegenheit, die Veranstaltung im Gespräch mit Fachleuten zu unterschiedlichen Themen rund um Horizont Europa und Cluster 6 ausklingen zu lassen. Registrieren Sie jetzt Ihr Interesse!
Weitere Informationen
 
Termine
13.
NOV
Third CCRI Coordination and Support Workshop: Making circular investments pay off for cities and regions
Der dritte CCRI-Koordinierungs- und Unterstützungs-Workshop bringt Akteure aus Städten und Regionen zusammen, um zu zeigen, wie Investitionen in die Kreislaufwirtschaft auf lokaler Ebene funktionieren und welche Möglichkeiten es gibt, finanzielle Mittel zu sichern.
mehr Informationen
 
26.
NOV
Webinar zur Nutzung von EU-Forschungsinfrastrukturen (Transnational and Virtual Access Opportunities)
In diesem Webinar stellt RICH EUROPE, das Netzwerk Nationaler Kontaktstellen zum Horizont Europa-Programmteil Forschungsinfrastrukturen, einige der Möglichkeiten vor, die solche Einrichtungen bieten. Teilnehmende erfahren auch, wie man auf Forschungsinfrastrukturen zugreifen kann.
mehr Informationen
 
28.
NOV
Informationsveranstaltung der EU-Gewässermission zu assoziierten Regionen
In der Veranstaltung der EU-Gewässermission am 28. November 2024 können Sie sich über das Konzept der assoziierten Regionen informieren. Außerdem erhalten Sie anhand von Beispielen einen Einblick, wie assoziierte Regionen erfolgreich in Missionsprojekte integriert werden können.
mehr Informationen
 
06.
DEZ
Erster NCP4Missions Synergies Workshop
Am 6. Dezember bietet das NCP4Missions-Netzwerk seinen ersten Workshop für Antragstellende, Stakeholder und Interessierte in den fünf EU-Missionen an. Ziel der Veranstaltung ist es, über die EU-Missionen zu informieren und Ansätze zur Stärkung von Projektvorschlägen vorzustellen.
mehr Informationen
 
Aktuelle Ausschreibungen

Die Aufrufe für die Ausschreibungsrunde in Cluster 6, den Missionen und dem NEB in 2024 sind im Funding und Tenders Portal der Europäischen Kommission eingepflegt und können über unsere Webseite direkt angewählt werden.

Weitere Ausschreibungen in Partnerschaften, Initiativen und Maßnahmen finden Sie auf unserer Website.

Sie haben ein bestimmtes Topic im Blick und wollen prüfen, ob es mit Ihrer Projektidee zusammenpasst? Dann buchen Sie eine unserer Topicanalysen! Mehr Informationen finden Sie
hier.
Ausschreibungen in Cluster 6 und den Missionen
Ein Service im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung
Projektträger Jülich, Forschungszentrum Jülich GmbH  
Impressum | Datenschutzhinweis der NKS BIO UMW | Datenschutzhinweis von rapidmail
Bildnachweise: ©artjazz - stock.adobe.com, ©Dmytro - stock.adobe.com, ©ST.art – stock.adobe.com, ©Viktor Pravdica - stock.adobe.com,  ©damedias - stock.adobe.com , ©Rudzhan – stock.adobe.com
Sollten Sie Anregungen oder Fragen zu diesem Newsletter haben, antworten Sie bitte nicht direkt auf diesen automatisch versendeten Newsletter. Wenden Sie sich für Rückfragen an unser Newsletter-Team: 
nks-bio-umw@fz-juelich.de