|
Newsletter
NKS Bioökonomie und Umwelt
|
|
|
---|
|
|
|
|
|
Liebe Leserinnen und Leser,
Sie sind in der Circular Economy tätig und möchten mehr über das Thema und die Fördermöglichkeiten auf europäischer Ebene erfahren? Dann schauen Sie unbedingt bei der Veranstaltungsreihe "Circular Economy im Fokus" am 10., 15. und 17. Juli 2025 vorbei. Wenn Sie eher Interesse an den EU-Missionen haben, könnten das anstehende Brokerage Event am 26. Mai und der Online-Workshop am 06. Juni von NCP4Missions etwas für Sie sein. Oder brennen Sie für das Neue Europäische Bauhaus? Dann besuchen Sie auf jeden Fall das Festival zur Eröffnung der Austellung "WEtransFORM", das vom 05. bis zum 07. Juni in der Bundeskunsthalle in Bonn stattfindet.
Weitere spannende Veranstaltungen und Neuigkeiten aus Horizont Europa und darüber hinaus finden Sie weiter unten.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!
Ihre NKS Bioökonomie und Umwelt
|
|
|
---|
|
|
|
|
|
|
Circular Economy im Fokus 2025
Erhalten Sie neue Einblicke in die Welt der Circular Economy! In der dreiteiligen Online-Veranstaltungsreihe „Circular Economy im Fokus 2025“ am 10., 15. und 17. Juli präsentieren Ihnen die drei Nationalen Kontaktstellen Digitale und Industrielle Technologien (DIT), Klima, Energie, Mobilität (KEM) sowie Bioökonomie & Umwelt (B&U) aktuelle Strategien, Fördermöglichkeiten und Entwicklungen auf europäischer Ebene.
|
|
|
|
---|
|
|
|
|
Fördermaßnahme zum Thema „Ozeane: Klimawandel – Minderung und Anpassung (Mitigation und Adaption) zwischen Europa und Japan“
Das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) hat eine neue Fördermaßnahme gestartet, um die deutsch-japanische Kooperation in der Forschung weiter auszubauen. Thematischer Schwerpunkt der Maßnahme ist die Anpassung an den Klimawandel und die Minderung seiner Auswirkungen auf die Meere.
|
|
|
|
---|
|
|
|
|
EU investiert 7,3 Milliarden Euro für Wettbewerbsfähigkeit und Wachstum von Talenten
Die EU-Kommission stellt 2025 im Rahmen der kürzlich verabschiedeten Arbeitsprogramme von Horizont Europa Investitionen von mehreren Milliarden Euro für Forschung und Innovation bereit. Ziel ist es, Europas Wettbewerbsfähigkeit zu stärken, die grüne und digitale Transformation voranzutreiben und das Wachstum von Talenten in der Forschung zu sichern.
|
|
|
|
---|
|
|
|
|
EU-Kommission will GAP vereinfachen und Wettbewerbsfähigkeit stärken
Mit einem neuen Maßnahmenpaket zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) zielt die Europäische Kommission auf weniger Bürokratie und mehr Flexibilität ab. Landwirtschaftliche Betriebe und Verwaltungen könnten dadurch jährlich erhebliche Einsparungen erzielen.
|
|
|
|
---|
|
|
|
|
EU-Kommission zieht positive Zwischenbilanz zu Horizont Europa
In ihrer Zwischenbilanz unterstreicht die EU-Kommission die Erfolge und die Relevanz von Horizont Europa als zentrales Förderinstrument für Forschung und Innovation. Zugleich bietet die Bewertung einen Ausblick auf die nächsten Schritte zur Weiterentwicklung des Rahmenprogramms.
|
|
|
|
---|
|
|
|
|
WEtransFORM - Ausstellung und Festival zur Zukunft nachhaltigen Bauens
Vom 05. bis zum 07. Juni veranstaltet die Bundeskunsthalle in Bonn anlässlich der Eröffnung der Veranstaltung "WEtransFORM" ein Festival zum Thema „New European Bauhaus and beyond“. Gäste des Festivals sind unter anderem Ruth Reichstein, die NEB-Vertreterin der EU-Kommission, Hans Joachim Schellnhuber, sowie weitere engagierte Akteure aus Politik und Gesellschaft.
|
|
|
|
---|
|
|
|
|
|
|
Veranstaltungen der NKS Bioökonomie und Umwelt
|
|
|
---|
|
|
|
Webinarreihe - Horizont Europa entschlüsselt: Expertise für Ihren Antrag in Cluster 6 und den EU Missionen
Im Sommer 2025 lädt die Nationale Kontaktstelle Bioökonomie und Umwelt zu einer spannenden Webinarreihe rund um Horizont Europa ein. Die Veranstaltungen richten sich an alle, die daran interessiert sind, einen Antrag im Rahmen der Ausschreibungen der Missionsarbeitsprogramme oder des Cluster-6-Arbeitsprogramms für das Jahr 2025 einzureichen. Nutzen Sie diese Chance zur optimalen Vorbereitung!
Termine des ersten Blocks der Webinarreihe:
03. Juni - Grundbegriffe im Bereich EU Forschung und Innovation
03. Juni - Lump-Sum
05. Juni - Grundbegriffe Teil 2 im Bereich EU Forschung und Innovation
10. Juni - Multi-Actor Approach
11. Juni - Live Demo Funding & Tenders Portal Antrag anlegen
12. Juni - Recherche im Dashboard und in CORDIS
24. Juni - Wie finde ich Projektpartner?
24. Juni - Financial Support to Third Parties
26. Juni - Budgetplanung
02. Juli - Antragskapitel Excellence, Impact und Implementation
|
|
|
---|
|
|
|
|
|
|
|
NCP4Missions Brokerage Event für die EU-Missionen 2025
Das neue Arbeitsprogramm für die EU-Missionen wird voraussichtlich Mitte Mai veröffentlicht. NCP4Missions, das Netzwerk der Nationalen Kontaktstellen für die EU-Missionen, organisiert ein Networking- und Brokerage Event zu den neuen Ausschreibungen. Die Veranstaltung bietet Ihnen weiterführende Information und soll Ihnen insbesondere die Partnersuche erleichtern.
|
|
|
---|
|
|
|
|
|
Erfahrungen aus der Antragsbegutachtung: „Wie schreibe ich einen erfolgreichen Antrag in HEU Cluster 4?“
Die Nationale Kontaktstelle für Digitale und Industrielle Technologien (NKS DIT) veranstaltet anlässlich der neuen Ausschreibungen des aktuellen Arbeitsprogramms für Horizont Europa in Cluster 4 eine Infoveranstaltung für interessierte Unternehmen zum Thema Antragstellung.
|
|
|
---|
|
|
|
|
|
CCRI-ECESP Stakeholder Event
Am 05. Juni 2025 treffen sich Schlüsselagierende aus Politik, Forschung und Praxis in Brüssel, um Synergien zwischen zwei führenden Initiativen der Kreislaufwirtschaft zu stärken – inklusive Austausch, Inspiration und Vernetzung.
|
|
|
---|
|
|
|
|
|
EC-EIB Adaptation Days
Unter der Schirmherrschaft der UN-Ozeankonferenz bringt diese Veranstaltung Expertinnen und Experten zusammen, um den dringenden Bedarf an Klimaanpassung inmitten der eskalierenden Auswirkungen der globalen Erwärmung zu thematisieren. Die diesjährige Veranstaltung konzentriert sich auf das wichtige Thema der Widerstandsfähigkeit von Küsten.
|
|
|
---|
|
|
|
|
|
2nd NCP4Missions Online Workshop: Citizen Engagement Approaches across EU Missions, Horizon Europe Clusters, and Policies
Am 06. Juni 2025 veranstaltet das Netzwerkprojekt NCP4Missions seinen zweiten Online-Workshop. Im Fokus der Veranstaltung steht das Thema Bürgerengagement. Der Workshop richtet sich an Antragstellende und Interessensgruppen in den fünf EU-Missionen und Horizont Europa-Clustern.
|
|
|
---|
|
|
|
|
|
|
Aktuelle Ausschreibungen
Offene Ausschreibungen im Cluster 6, den Missionen und dem Neuen Europäischen Bauhaus sind im Funding und Tenders Portal der Europäischen Kommission eingepflegt und können über unsere Webseite direkt angewählt werden.
Weitere Ausschreibungen in Partnerschaften, Initiativen und Maßnahmen finden Sie auf unserer Webseite.
Sie haben ein bestimmtes Topic im Blick und wollen prüfen, ob es mit Ihrer Projektidee zusammenpasst? Dann buchen Sie eine unserer Topicanalysen! Mehr Informationen finden Sie hier.
|
|
|
|
---|
|
|
|
|
|
Bildnachweise: ©artjazz - stock.adobe.com, ©Elnur - stock.adobe.com, ©Andrey Armyagov - stock.adobe.com, ©Serjik Ahkhundov - stock.adobe.com, ©Alberto - stock.adobe.com, © Eugen Wais – stock.adobe.com, ©Looker_Studio - stock.adobe.com
Sollten Sie Anregungen oder Fragen zu diesem Newsletter haben, antworten Sie bitte nicht direkt auf diesen automatisch versendeten Newsletter. Wenden Sie sich für Rückfragen an unser Newsletter-Team: nks-bio-umw@fz-juelich.de
|
|
|
---|
|
|
|
|
|
|