Newsletter der Stadt Essen vom 02.12.2024

Guten Tag,

der Newsletterservice der Stadt Essen bietet Ihnen Meldungen zu den von Ihnen abonnierten Themen an. Wir hoffen, dass die für Sie passenden Informationen und Hinweise dabei sind. Weitere Meldungen finden Sie unter www.essen.de.


Oberbürgermeister Thomas Kufen.

Statement Oberbürgermeister Thomas Kufen zur aktuellen Diskussion über Strafmündigkeit bei Jugendlichen

Oberbürgermeister Thomas Kufen reagiert auf einen Vorstoß von NRW-Innenminister Herbert Reul zur Altersgrenze der Strafmündigkeit. Reul hat angeregt, eine Debatte über mögliche härtere Strafen für Jugendliche ab 14 Jahren bei schweren Straftaten zu führen:


Mehr zum Thema Statement Oberbürgermeister Thomas Kufen zur aktuellen Diskussion über Strafmündigkeit bei Jugendlichen
Rathaus Essen

Gegendarstellung zur Berichterstattung der WAZ: "Ärger am Baldeneysee: Parkgebühren gelten auch für Vereine"

In dem WAZ-Artikel "Ärger am Baldeneysee: Parkgebühren gelten auch für Vereine", der am gestrigen Sonntag (01.12.) online veröffentlicht wurde, wurde der Stadt Essen vorgeworfen, eine Absage an die am Baldeneysee ansässigen Vereine hinsichtlich einer Regelung für besondere Konditionen aufgrund der Bewirtschaftung des Parkplatzes am Regattaturm erteilt zu haben. Diese Darstellung entspricht nicht den Tatsachen.


Mehr zum Thema Gegendarstellung zur Berichterstattung der WAZ: "Ärger am Baldeneysee: Parkgebühren gelten auch für Vereine"
Foto: Oberbürgermeister Thomas Kufen bei der Unterzeichnung des Essener Bündnisses für Fachkräfte im Rathaus.

Innovative Ansätze zur Fachkräftegewinnung und -bindung: Unterzeichnung des Essener Bündnisses für Fachkräfte

Die Folgen des bundesweiten Fachkräftemangels zeichnen sich in Essen auch in der Sozialen Arbeit und im Bildungsbereich ab. Bis zum Jahr 2030 werden in Essen beispielweise - über die derzeit bestehenden Ausbildungskapazitäten hinaus - rund 1.000 weitere Erzieher*innen benötigt. Vor diesem Hintergrund hat der Rat der Stadt Essen im Juni 2023 eine umfassende Strategie beschlossen, die innovative Ansätze zur Fachkräftegewinnung und -bindung verfolgt.


Mehr zum Thema Innovative Ansätze zur Fachkräftegewinnung und -bindung: Unterzeichnung des Essener Bündnisses für Fachkräfte
null

Nikolausmalen und Besuch vom Nikolaus in der Villa Rü

Am Freitag, 6. Dezember, von 15 bis etwa 18 Uhr, Bürgerzentrum Villa Rü, Girardetstraße 21, 45131 Essen. Keine vorherige Anmeldung erforderlich, der Eintritt ist frei.

Am kommenden Freitag, 6. Dezember, lädt das Bürgerzentrum Villa Rü, in der Girardetstraße 21, 45131 Essen, alle Kinder und Familien zu einem stimmungsvollen Nikolausnachmittag in das Elterncafé ein.


Mehr zum Thema Nikolausmalen und Besuch vom Nikolaus in der Villa Rü
Foto: NAhaufnahme von einer Person, die auf dem Smartphone eine Sprachnachricht verschickt.

Internationales Meldeportal gegen Online-Hass für junge Menschen in Europa

Am 4. November ist das Meldeportal "Report Hate" offiziell gestartet. Das Meldeportal wurde insbesondere für junge Menschen entwickelt und möchte sie bei der Erkennung von Hassreden im Internet unterstützen. Es soll sie dazu befähigen die unterschiedlichen Formen der Hassrede besser zu erkennen und sie darin bestärken diese schließlich auch zu melden.


Mehr zum Thema Internationales Meldeportal gegen Online-Hass für junge Menschen in Europa
Foto: Oberbürgermeister Thomas Kufen bei der Weihnachtsfeier der Tierrettung Essen.

Oberbürgermeister Thomas Kufen besucht die Weihnachtsfeier des Tierrettung Essen e.V.

Am Samstag, 23. November, fand die Weihnachtsfeier der Tierrettung Essen e.V. statt. Oberbürgermeister Thomas Kufen dankte dem Verein für sein Engagement zum Wohl der Tiere und überreichte als Geste der Anerkennung den Wimpel der Stadt Essen.


Mehr zum Thema Oberbürgermeister Thomas Kufen besucht die Weihnachtsfeier des Tierrettung Essen e.V.
Foto: Oberbürgermeister Thomas Kufen beim 30-jährigen Jubiläum und der Weihnachtsfeier des Landesverbandes der Taubblinden e.V.

Oberbürgermeister Thomas Kufen besucht die Jubiläums- und Weihnachtsfeier des Landesverbandes der Taubblinden e.V.

Am Samstag, 23. November, war Oberbürgermeister Thomas Kufen auf der Jubiläums- und Weihnachtsfeier des Landesverbandes der Taubblinden e.V. zu Gast. Der Verein, der dieses Jahr sein 30-jähriges Bestehen feiert, ehrte an diesem Abend außerdem langjährige Mitglieder für ihren Einsatz.


Mehr zum Thema Oberbürgermeister Thomas Kufen besucht die Jubiläums- und Weihnachtsfeier des Landesverbandes der Taubblinden e.V.
Foto: Oberbürgermeister Thomas Kufen bei der Lehrlingsbestenehrung der Kreishandwerkerschaft.

Oberbürgermeister Thomas Kufen bei der Lehrlingsbestenehrung der Kreishandwerkerschaft

Am Freitag, 22. November, ehrte die Kreishandwerkerschaft Essen zwölf Lehrlinge für Ihre herausragenden Leistungen im Handwerk. Im Haus des Handwerks gratulierte ihnen auch Oberbürgermeister Thomas Kufen zu ihrer Auszeichnung.


Mehr zum Thema Oberbürgermeister Thomas Kufen bei der Lehrlingsbestenehrung der Kreishandwerkerschaft
Bürgermeister Thomas Kufen bei der Eröffnung des Modegeschäfts OVS.

Oberbürgermeister Thomas Kufen bei der Eröffnung des OVS-Stores

Am Samstag, 23. November, eröffnete das erste Modegeschäft des italienischen Unternehmens OVS an der Limbecker Straße. Oberbürgermeister Thomas Kufen begrüßte die Neueröffnung als Erweiterung des Angebots in der Essener Innenstadt.


Mehr zum Thema Oberbürgermeister Thomas Kufen bei der Eröffnung des OVS-Stores
Oberbürgermeister Thomas Kufen empfängt den Arbeitskreis Moderne Verwaltung des Deutschen Städtetages.

Oberbürgermeister Thomas Kufen begrüßt den Arbeitskreis "Moderne Verwaltung" des Deutschen Städtetages

Am Donnerstag, 21. November, hieß Oberbürgermeister Thomas Kufen den Arbeitskreis "Moderne Verwaltung" in der 22. Etage des Essener Rathauses willkommen. Der Arbeitskreis ist Teil des Deutschen Städtetages.


Mehr zum Thema Oberbürgermeister Thomas Kufen begrüßt den Arbeitskreis "Moderne Verwaltung" des Deutschen Städtetages
Foto: Oberbürgermeister Thomas Kufen bei der Buchveröffentlichung und Podiumsdiskussion Wir haben lebenslänglich.

Oberbürgermeister Thomas Kufen bei der Buchveröffentlichung "Wir haben lebenslänglich – Kriminalität aus der Opferperspektive"

Am Dienstag, 26. November, nahm Oberbürgermeister Thomas Kufen an der Veranstaltung zur Veröffentlichung des Buchs "Wir haben lebenslänglich – Kriminalität aus der Opferperspektive" teil. Im Erich-Brost-Pavillon auf dem Gelände des UNESCO-Welterbe Zollverein fand außerdem eine Podiumsdiskussion zur Sichtbarmachung von Kriminalitätsopfern statt.


Mehr zum Thema Oberbürgermeister Thomas Kufen bei der Buchveröffentlichung "Wir haben lebenslänglich – Kriminalität aus der Opferperspektive"
Foto: Oberbürgermeister Thomas Kufen beim internationalem Start-Up Event Tech Tour.

Oberbürgermeister Thomas Kufen bei der Veranstaltung "Tech Tour Energy & Decarbonisation 2024"

Am Mittwoch, 27. November, war Oberbürgermeister Thomas Kufen zu Gast bei "Tech Tour Energy & Decarbonisation 2024". Das internationale Start-Up-Event wurde vom Netzwerk "Tech Tour" in der Messe Essen organisiert.


Mehr zum Thema Oberbürgermeister Thomas Kufen bei der Veranstaltung "Tech Tour Energy & Decarbonisation 2024"
Oberbürgermeister Thomas Kufen begrüßt zum Richtfest für Häuser des Allbau-Projekts 'Im Mühlengarten'.

Oberbürgermeister Thomas Kufen beim Richtfest für Häuser des Allbau-Projekts 'Im Mühlengarten'

Am Freitag, 29. November, besuchte Oberbürgermeister Thomas Kufen das Richtfest für zwei Mehrfamilienhäuser des Allbau-Bauprojekts "Im Mühlengarten". Die beiden Häuser in Essen-Stoppenberg beinhalten insgesamt 44 neue Wohneinheiten.


Mehr zum Thema Oberbürgermeister Thomas Kufen beim Richtfest für Häuser des Allbau-Projekts 'Im Mühlengarten'

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team von essen.de