Guten Tag, der Newsletterservice der Stadt Essen bietet Ihnen Meldungen zu den von Ihnen abonnierten Themen an. Wir hoffen, dass die für Sie passenden Informationen und Hinweise dabei sind. Weitere Meldungen finden Sie unter www.essen.de.
Gegendarstellung zur Berichterstattung der WAZ: "Ãrger am Baldeneysee: Parkgebühren gelten auch für Vereine" In dem WAZ-Artikel "Ärger am Baldeneysee: Parkgebühren gelten auch für Vereine", der am gestrigen Sonntag (01.12.) online veröffentlicht wurde, wurde der Stadt Essen vorgeworfen, eine Absage an die am Baldeneysee ansässigen Vereine hinsichtlich einer Regelung für besondere Konditionen aufgrund der Bewirtschaftung des Parkplatzes am Regattaturm erteilt zu haben. Diese Darstellung entspricht nicht den Tatsachen. Mehr zum Thema Gegendarstellung zur Berichterstattung der WAZ: "Ãrger am Baldeneysee: Parkgebühren gelten auch für Vereine" |
Innovative Ansätze zur Fachkräftegewinnung und -bindung: Unterzeichnung des Essener Bündnisses für Fachkräfte Die Folgen des bundesweiten Fachkräftemangels zeichnen sich in Essen auch in der Sozialen Arbeit und im Bildungsbereich ab. Bis zum Jahr 2030 werden in Essen beispielweise - über die derzeit bestehenden Ausbildungskapazitäten hinaus - rund 1.000 weitere Erzieher*innen benötigt. Vor diesem Hintergrund hat der Rat der Stadt Essen im Juni 2023 eine umfassende Strategie beschlossen, die innovative Ansätze zur Fachkräftegewinnung und -bindung verfolgt. Mehr zum Thema Innovative Ansätze zur Fachkräftegewinnung und -bindung: Unterzeichnung des Essener Bündnisses für Fachkräfte |
Nikolausmalen und Besuch vom Nikolaus in der Villa Rü Am Freitag, 6. Dezember, von 15 bis etwa 18 Uhr, Bürgerzentrum Villa Rü, GirardetstraÃe 21, 45131 Essen. Keine vorherige Anmeldung erforderlich, der Eintritt ist frei. Am kommenden Freitag, 6. Dezember, lädt das Bürgerzentrum Villa Rü, in der Girardetstraße 21, 45131 Essen, alle Kinder und Familien zu einem stimmungsvollen Nikolausnachmittag in das Elterncafé ein. Mehr zum Thema Nikolausmalen und Besuch vom Nikolaus in der Villa Rü |
Internationales Meldeportal gegen Online-Hass für junge Menschen in Europa Am 4. November ist das Meldeportal "Report Hate" offiziell gestartet. Das Meldeportal wurde insbesondere für junge Menschen entwickelt und möchte sie bei der Erkennung von Hassreden im Internet unterstützen. Es soll sie dazu befähigen die unterschiedlichen Formen der Hassrede besser zu erkennen und sie darin bestärken diese schließlich auch zu melden. Mehr zum Thema Internationales Meldeportal gegen Online-Hass für junge Menschen in Europa |
Mit freundlichen GrüÃen Ihr Team von essen.de
|
|