| Stellungnahme der Stadt Essen: Zuverlässigkeit von Schnelltests für Beprobungen auf das Coronavirus Immer mehr Bürgerinnen und Bürger richten sich an das Gesundheitsamt der Stadt Essen, um sich über die aktuell frei verfügbaren Schnelltests für Beprobungen auf das Coronavirus (SARS-CoV-2) zu informieren. Mehr zum Thema Stellungnahme der Stadt Essen: Zuverlässigkeit von Schnelltests für Beprobungen auf das Coronavirus |
| Coronavirus: Bereiche rund um den Baldeneysee werden gesperrt In Vorbereitung für das kommende Wochenende wurden heute (3.4.) einige Bereiche rund um den Baldeneysee gesperrt. Das hat der Verwaltungsvorstand gestern (2.4.) auf Empfehlung des Lagenzentrums Untere Gesundheitsbehörde beschlossen. Mehr zum Thema Coronavirus: Bereiche rund um den Baldeneysee werden gesperrt |
| Deutscher Städtetag berät Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Städte Oberbürgermeister Thomas Kufen hat Freitag (3.4.) an der Telefonkonferenz des Präsidiums des Deutschen Städtetags teilgenommen und an Beschlüssen mitgewirkt, die das Gremium in Hinblick auf die Auswirkungen des Coronavirus auf die Städte getroffen hat. Mehr zum Thema Deutscher Städtetag berät Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Städte |
| Wirtschaftliche Hilfen in Zeiten von Corona Die Stadt Essen hat am heutigen Freitag (3.4.) einen Überblick über die Situation und Möglichkeiten für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, Selbstständige und Unternehmen in der aktuellen Corona-Situation gegeben. Mehr zum Thema Wirtschaftliche Hilfen in Zeiten von Corona |
| Coronavirus: Stadt Essen erinnert an das Verbot zur Nutzung von Sportstätten Aus aktuellem Anlass erinnert die Stadt Essen daran, dass alle Sportstätten, sowohl städtisch als auch privat, derzeit nicht genutzt werden dürfen. Mehr zum Thema Coronavirus: Stadt Essen erinnert an das Verbot zur Nutzung von Sportstätten |
| Arbeiten an der Fassade der Lichtburg kommen durch Corona-Stillstand schneller voran Die Stadt Essen nutzt den coronabedingten Stillstand in der Essener Innenstadt zur Beschleunigung erforderlicher Arbeiten an der Fassade des denkmalgeschützten Lichtburggebäudes. Mehr zum Thema Arbeiten an der Fassade der Lichtburg kommen durch Corona-Stillstand schneller voran |
| Ideenbörse 2020: Förderung der Grünen Hauptstadt Agentur noch in den Osterferien sichern Freie Zeit jetzt für die Umsetzung der eigenen Idee nutzen Schwierige Zeiten bieten auch Möglichkeiten: Wer noch Unterstützung für sein "grünes" Projekt sucht, kann die bevorstehenden Osterferien zur Online-Beantragung von bis zu 1.000 Euro Förderung durch die Stadt Essen nutzen. Voraussetzung: Das Engagement unterstützt die Ziele der "Grünen Hauptstadt Europas - Essen 2017". Mehr zum Thema Ideenbörse 2020: Förderung der Grünen Hauptstadt Agentur noch in den Osterferien sichern |
| Vollsperrung auf der MoltkestraÃe in Huttrop Ab Montag, 6. April, werden auf der Moltkestraße auf der Fahrspur in Richtung Huttropstraße im Stadtteil Huttrop Asphaltarbeiten durchgeführt. Aus diesem Grund muss die Moltkestraße zwischen Steeler Straße und Moltkestraße 105 vollgesperrt werden. Mehr zum Thema Vollsperrung auf der MoltkestraÃe in Huttrop |
| Einschränkungen auf der Altenessener StraÃe in Altenessen-Süd Die Stadt Essen führt auf der Altenessener Straße, im Abschnitt zwischen der Krablerstraße und den Bahnhof Altenessen, Arbeiten an der Fahrbahn durch. Mehr zum Thema Einschränkungen auf der Altenessener StraÃe in Altenessen-Süd |
| Arbeiten an Versorgungsleitungen: Fahrspursperrung auf der Schalker StraÃe in Katernberg Die Stadtwerke Essen führen ab Montag, 6. April, Arbeiten an Versorgungsleitungen auf der Schalker Straße in Katernberg durch. Im Abschnitt zwischen der Zollvereinstraße und der Fatih Moschee wird täglich von 9 bis 15 Uhr eine der beiden Fahrspuren gesperrt. Mehr zum Thema Arbeiten an Versorgungsleitungen: Fahrspursperrung auf der Schalker StraÃe in Katernberg |
| A40: Engpässe in der kommenden Woche zwischen Duisburg und Essen Die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Ruhr führt in der kommenden Woche Bohrungen auf der A40 zwischen Duisburg und Essen durch, um weiter den Baugrund für den Ausbau der A40 zwischen dem Kreuz Kaiserberg und dem Dreieck Essen-Ost zu sondieren. Mehr zum Thema A40: Engpässe in der kommenden Woche zwischen Duisburg und Essen |
| Oberbürgermeister appelliert trotz schönen Wetters Kontaktverbot zu beachten Oberbürgermeister Thomas Kufen appelliert an die Essenerinnen und Essener, sich auch bei dem anstehenden schönen Wetter unbedingt an das geltende Kontaktverbot zu halten. Mehr zum Thema Oberbürgermeister appelliert trotz schönen Wetters Kontaktverbot zu beachten |
TicketCenter der Theater und Philharmonie bleibt vorerst geschlossen Kein Publikumsverkehr bis 30. April möglich. Telefonische Erreichbarkeit wird ausgeweitet. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation bleibt das TicketCenter der Theater und Philharmonie Essen (TUP) im II. Hagen 2 noch bis zum 30. April für den Publikumsverkehr geschlossen. Mehr zum Thema TicketCenter der Theater und Philharmonie bleibt vorerst geschlossen |
Essener Philharmoniker rufen zum "Steigerlied" auf Der Volkslied-Klassiker soll am Sonntag, 5. April, um 18 Uhr von den Balkonen des Ruhrgebiets erklingen. "Glück auf, der Steiger kommt" – der Bergmanns- und Volkslied-Klassiker ist längst zu einer Hymne des Ruhrgebiets geworden. Und gerade in schwierigen Zeiten wie diesen sollte das Ruhrgebiet zusammenstehen, finden die Essener Philharmoniker. Am kommenden Sonntag, 5. April, um 18 Uhr darf sich jeder dazu aufgerufen fühlen, auf dem Balkon, aus dem Fenster oder auf der Straße das Lied zum Besten zu geben. Mehr zum Thema Essener Philharmoniker rufen zum "Steigerlied" auf |
| WDR Kulturambulanz ist online Theater und Philharmonie Essen beteiligt sich mit der szenisch-musikalischen Lesung "Liebesweichen" Seit dem 2. April hat der WDR ein neues Programm speziell für die kulturelle Durststrecke in der aktuellen Corona-Zeit im Angebot. Mehr zum Thema WDR Kulturambulanz ist online |
Mit freundlichen GrüÃen, das Team von essen.de | Aktuelle Veranstaltungen Hier finden Sie weitere Veranstaltungen |