Newsletter der Stadt Essen vom 04.06.2020 |
| | Guten Tag der Newsletterservice der Stadt Essen bietet Ihnen neben Meldungen zu den von Ihnen abonnierten Themen auch eine Auswahl von Veranstaltungen an. Vertiefende Informationen oder den vollständigen Veranstaltungsüberblick finden Sie unter essen.de in der Rubrik Service (im grauen FuÃbereich jeder Seite).
Wir hoffen, dass die für Sie passenden Informationen und Tipps dabei sind. Weitere Meldungen finden Sie auf essen.de.
| Die Stadtverwaltung informiert rund um das Coronavirus In Essen ist die Anzahl an Neuinfektionen mit dem neuartigen Coronavirus aktuell stabil. Auf www.essen.de stellt die Stadt Essen umfangreiche Informationen zum Coronavirus bereit, die kontinuierlich aktualisiert und erweitert werden: |  | Aktuelle Corona-Zahlen aus Essen In der Erstaufnahmeeinrichtung Essen (EAE) des Landes NRW gibt es einen bestätigten Corona-Fall. Die betroffene Person befindet sich seit Dienstag (2.6.) in einer häuslichen Quarantäne. Mehr zum Thema Aktuelle Corona-Zahlen aus Essen |
 | Stellungnahme Oberbürgermeister Thomas Kufen: Koalitionsausschuss einigt sich auf Konjunkturpaket Oberbürgermeister Thomas Kufen äußert sich zum Konjunkturpaket zur Bewältigung der Corona-Krise der Bundesregierung. Mehr zum Thema Stellungnahme Oberbürgermeister Thomas Kufen: Koalitionsausschuss einigt sich auf Konjunkturpaket |
 | Die Stadtverwaltung Essen am Brückentag 12. Juni Einige Dienststellen der Stadt Essen bleiben am Freitag, 12. Juni, nicht nur coronabedingt, sondern auch aufgrund des Brückentages geschlossen. Mehr zum Thema Die Stadtverwaltung Essen am Brückentag 12. Juni |
 | Stadt Essen bewirbt sich für Landesprogramm Bau.Land.Partner Der Ausschuss für Stadtentwicklung und Stadtplanung hat sich in seiner heutigen Sitzung (4.6.) für die Bewerbung und die Teilnahme der Stadt Essen am Landesprogramm Bau.Land.Partner ausgesprochen. Da die Bewerbungsfrist bereits am 31. März 2020 endete, erfolgte die Zustimmung nachträglich und kann, gemäß der Bewerbungsrichtlinien, nachgereicht werden. Mehr zum Thema Stadt Essen bewirbt sich für Landesprogramm Bau.Land.Partner |
 | Essen und innogy zeichnen Engagement für Umwelt aus Institutionen, Vereine, Bürger und Firmen können sich bis zum 25. September für den innogy Klimaschutzpreis bewerben. Die Gewinner erhalten ein Preisgeld von 5.000 Euro. Bereits zum 9. Mal prämiert der innogy Klimaschutzpreis vielfältige Ideen und Maßnahmen in Essen. Gemeinsam mit der Stadt Essen lobt das Essener Energieunternehmen wieder Preise für kreative Projekte zu Themen wie Energiesparen, Umwelt- und Klimaschutz, Vermeidung von Plastikmüll und vielem mehr aus. Mehr zum Thema Essen und innogy zeichnen Engagement für Umwelt aus |
 | Verkehrseinschränkungen im Bereich des Messeplatzes Im Zuge des barrierefreien Ausbaus der Bushaltestelle "Messeplatz" in Essen-Rüttenscheid kommt es seit heute (4.6.) zu Einschränkungen im Bereich des Messeplatzes zwischen der Einmündung Norbertstraße und der Zufahrt zur Grugahalle. Mehr zum Thema Verkehrseinschränkungen im Bereich des Messeplatzes |
Mit freundlichen GrüÃen, das Team von essen.de |
|