Newsletter der Stadt Essen vom 12.07.2023

Guten Tag,

der Newsletterservice der Stadt Essen bietet Ihnen Meldungen zu den von Ihnen abonnierten Themen an. Wir hoffen, dass die für Sie passenden Informationen und Hinweise dabei sind. Weitere Meldungen finden Sie unter www.essen.de.


Oberbürgermeister Thomas Kufen.

Deutsches Fotoinstitut: Stellungnahme der Stadt Essen zum Antwortschreiben von Bundestagspräsidentin Bärbel Bas

Die Stadt Essen hatte mittels eines juristischen Gutachtens die Rechtmäßigkeit der Standortentscheidung für das Deutsche Fotoinstitut durch den Haushaltsauschuss des Deutschen Bundestags überprüfen lassen. Das Ergebnis dieser juristischen Prüfung hat Oberbürgermeister Thomas Kufen der Präsidentin des Deutschen Bundestags, Bärbel Bas mit der Bitte um Prüfung ihrerseits übermittelt. Ein Antwortschreiben der Parlamentspräsidentin liegt nun vor.


Mehr zum Thema Deutsches Fotoinstitut: Stellungnahme der Stadt Essen zum Antwortschreiben von Bundestagspräsidentin Bärbel Bas
Heute wurde das Programm für das See- und Lichterfest im Essener Rathaus vorgestellt.

90 Jahre Baldeneysee: Programm für 19. August steht fest

Vor 90 Jahren wurde die Ruhr auf ihrem gut 200 Kilometer langen Weg vom Sauerland bis zum Rhein in Essener Höhe zum ersten Mal gestaut. Das soll zum 90. Jubiläum am 19. August mit einem See- und Lichterfest gefeiert werden.


Mehr zum Thema 90 Jahre Baldeneysee: Programm für 19. August steht fest
Apfel

Frauen.Gesundheitstag am 19. Juli rund um Schloß Borbeck

Am Mittwoch, 19. Juli, ab 9:30 Uhr, rund um Schloß Borbeck in Essen. Der Eintritt ist frei und eine Anmeldung nicht nötig.

Unter dem Motto "Perfekt unperfekt – so bin ich gerne!" findet am Mittwoch, 19. Juli, ab 9:30 Uhr, ein "Frauen.Gesundheitstag" rund um Schloß Borbeck in Essen statt. Initiatorinnen*Initiatoren dieses Tages sind die Contilia gemeinsam mit dem Selbsthilfenetzwerk Wiese e.V., dem VGSU Verein für Gesundheitssport und Sporttherapie der Universität Duisburg-Essen e.V. und der Ehrenamt Agentur Essen e.V.. Am Mittwoch, 19. Juli, ab 9:30 Uhr, rund um Schloß Borbeck in Essen. Der Eintritt ist frei und eine Anmeldung nicht nötig.


Mehr zum Thema Frauen.Gesundheitstag am 19. Juli rund um Schloß Borbeck
Draußen in der Natur möchte die Autorin Mischa Bach Jugendliche zum Schreiben animieren.

Ferien-Workshop "Nature Writing / Nature Filming in der Gruga" – noch Plätze frei

Der Workshop findet vom 24. bis 27. Juli statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung bis zum 19. Juli möglich.

Kinder und Jugendliche haben häufig einen sehr intuitiven Zugang zur Natur. Der Ferien-Workshop "Nature Writing / Nature Filming in der Gruga" motiviert 12- bis 17-Jährige, sich schreibend und filmend mit ihrer Umwelt auseinanderzusetzen und dabei mehr über sich selbst zu erfahren.


Mehr zum Thema Ferien-Workshop "Nature Writing / Nature Filming in der Gruga" – noch Plätze frei
Grafik: Baustelleninformation / Stockfoto

Nach Wasserrohrbruch: Verkehrseinschränkungen in Kettwig

Aufgrund eines Wasserrohrbruchs kommt es seit gestern Nacht (11.07.) zu Verkehrseinschränkungen in Kettwig. Betroffen ist der Kreuzungsbereich der Hauptstraße / Ruhrtalstraße.


Mehr zum Thema Nach Wasserrohrbruch: Verkehrseinschränkungen in Kettwig
Foto: Oberbürgermeister Thomas Kufen empfängt die Mannschaft des DJK Adler Union Essen-Frintrop anlässlich des Aufstiegs in die Oberliga im Rathaus Essen.

Oberliga-Aufsteiger: Oberbürgermeister empfängt Team des DJK Adler Union Essen-Frintrop

Anfang Mai dieses Jahres machte die Fußballmannschaft des DJK Adler Union Essen-Frintrop mit einem 8:0-Sieg gegen den VfB Frohnhausen den vorzeitigen Aufstieg in die Oberliga klar. Am gestrigen Dienstagnachmittag (11.07.) begrüßte Oberbürgermeister Thomas Kufen die Mannschaft um Trainer Marcel Cornelissen und den Vereinsvorsitzenden Günter Droll im Essener Rathaus.


Mehr zum Thema Oberliga-Aufsteiger: Oberbürgermeister empfängt Team des DJK Adler Union Essen-Frintrop
Oberbürgermeister Thomas Kufen mit Oleksandr Tretyak, dem Bürgermeister von Riwne.

Oberbürgermeister empfängt Bürgermeister von Riwne Oleksandr Tretyak im Essener Rathaus

Gestern (11.07.) konnte Oberbürgermeister Thomas Kufen mit Oleksandr Tretyak den Bürgermeister von Essens Solidaritätspartnerstadt Riwne auf der 22. Etage des Essener Rathauses begrüßen.


Mehr zum Thema Oberbürgermeister empfängt Bürgermeister von Riwne Oleksandr Tretyak im Essener Rathaus

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team von essen.de