Newsletter der Stadt Essen vom 12.11.2024

Guten Tag,

der Newsletterservice der Stadt Essen bietet Ihnen Meldungen zu den von Ihnen abonnierten Themen an. Wir hoffen, dass die für Sie passenden Informationen und Hinweise dabei sind. Weitere Meldungen finden Sie unter www.essen.de.


Kita

Essen geht neue Wege zur Fachkräftegewinnung und -bindung in der Kinder- und Jugendhilfe

In der Sitzung des Jugendhilfeausschusses am Dienstag (12.11.) wurde ein Sachbericht der Task-Force-Fachkräfte des Jugendamtes vorgestellt. Der Fachkräftemangel in sozialen und erzieherischen Berufen stellt eine ernste Herausforderung für Essen dar. Die "Task-Force Fachkräfte" (TAFF), eine neu geschaffene Fachstelle in der Abteilung Pädagogische Einrichtungen des Jugendamtes, nimmt eine zentrale Rolle dabei ein.


Mehr zum Thema Essen geht neue Wege zur Fachkräftegewinnung und -bindung in der Kinder- und Jugendhilfe
Foto:Mädchen malt auf Betonboden einen Regenbogen mit Kreide

Reform stärkt Kinderrechte: Ehrenamtliche Vormundschaften für Kinder

Am heutigen Dienstag (12.11.) wurde in der Sitzung des Jugendhilfeausschusses über den aktuellen Sachstand über ehrenamtliche Vormundschaften für Kinder berichtet. Mit dem Inkrafttreten des Gesetzes zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts am 1. Januar 2023 wurden wichtige Maßnahmen ergriffen, um die Rechte von Mündeln – den Kindern, für die eine Vormundschaft besteht – nachhaltig zu stärken.


Mehr zum Thema Reform stärkt Kinderrechte: Ehrenamtliche Vormundschaften für Kinder
null

Grugapark Essen startet in die Wintersaison

Der Grugapark Essen startete am 4. November in die Wintersaison. Damit gelten während der Kassenzeit von 9 bis 16 Uhr auch wieder die reduzierten Wintereintrittspreise: 2,50 Euro für Erwachsene, 1,50 Euro ermäßigt und 1 Euro für Kinder/Jugendliche von 6 bis 15 Jahren.


Mehr zum Thema Grugapark Essen startet in die Wintersaison
Grün und Gruga erneuert den Geh- und Radweg Im Westerbruch.

Baubeginn: Grün und Gruga erneuert Geh- und Radweg Im Westerbruch

Der rund 900 Meter lange Geh- und Radweg zwischen der Josef-Hoeren-Straße und Bruchstraße bzw. zwischen Bruchstraße und Im Westerbruch verläuft durch die Forstflächen "Im Westerbruch" und verbindet die Stadteile Stoppenberg und Katernberg miteinander. Er ist Bestandteil des Hauptroutennetzes des Radverkehrsnetzes der Stadt Essen und stellt damit eine wichtige Verbindungsachse im Essener Norden dar. Aufgrund von Schäden in der Asphaltdeckschicht wird die gesamte Wegeverbindung ab Montag, 18. November, (47. Kalenderwoche) neu asphaltiert und einheitlich in einer Breite von drei Metern ausgebaut.


Mehr zum Thema Baubeginn: Grün und Gruga erneuert Geh- und Radweg Im Westerbruch
Vorbereitungen für die Laternenumzüge rund um den St. Martinstag

St. Martinsumzug in Vogelheim

Am Freitag, 15. November, um 17 Uhr, Schulhof Stadthafenschule, Försterstraße 2, in 45356 Essen.

Am Freitag, 15. November, findet auch in diesem Jahr wieder ein St. Martinszug in Vogelheim statt. Der Umzug startet um 17 Uhr auf dem Schulhof der Stadthafenschule und zieht sich durch die Straßen von Vogelheim.


Mehr zum Thema St. Martinsumzug in Vogelheim
Oberbürgermeister Thomas Kufen bei der 25. Baumpflanzaktion des Essener Jugendamts.

30 Apfel- und Birnenbäume für Pflege- und Adoptionskinder in Essen gepflanzt – Stadt sucht weitere Pflegefamilien

Am Samstag, 9. November, pflanzte das Essener Jugendamt zum 25. Mal gemeinsam mit Pflege- und Adoptionsfamilien Bäume – und setzte so ein Zeichen für das Ankommen und das Wurzeln schlagen in einer neuen Familie. In diesem Jahr wurden am weltweiten Tag der Adoption stellvertretend für Kinder in Essener Pflegefamilien und adoptierte Kinder 30 Apfel- und Birnenbäume auf der Streuobstwiese Harscheidweg/Beekmannstraße gepflanzt.


Mehr zum Thema 30 Apfel- und Birnenbäume für Pflege- und Adoptionskinder in Essen gepflanzt – Stadt sucht weitere Pflegefamilien
Philipp Peymann Engel stellt sein neues Buch Deutsche Lebenslügen – Der Antisemitismus wieder und immer noch in der VHS vor.

VHS Essen lädt zur Buchvorstellung von "Deutsche Lebenslügen" ein: Antisemitismus und moralische Krisen in Deutschland

Am Donnerstag, 14. November, um 18:30 Uhr, in der VHS Essen. Der Eintritt ist frei.

Am Donnerstag, 14. November, stellt Philipp Peyman Engel, Chefredakteur der "Jüdischen Allgemeinen" und vielfach publizierter Autor, sein neues Buch "Deutsche Lebenslügen – Der Antisemitismus wieder und immer noch" im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung an der Volkshochschule (VHS) Essen vor.


Mehr zum Thema VHS Essen lädt zur Buchvorstellung von "Deutsche Lebenslügen" ein: Antisemitismus und moralische Krisen in Deutschland

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team von essen.de