Logo: Stadt Essen
Newsletter der Stadt Essen vom 16.04.2020
 

Guten Tag

der Newsletterservice der Stadt Essen bietet Ihnen neben Meldungen zu den von Ihnen abonnierten Themen auch eine Auswahl von Veranstaltungen an. Vertiefende Informationen oder den vollständigen Veranstaltungsüberblick finden Sie unter essen.de in der Rubrik Service (im grauen Fußbereich jeder Seite).

Wir hoffen, dass die für Sie passenden Informationen und Tipps dabei sind. Weitere Meldungen finden Sie auf essen.de.

Die Stadtverwaltung informiert rund um das Coronavirus

In Essen steigt die Zahl der Infektionen mit dem neuartigen Coronavirus (SARS-CoV-2) kontinuierlich an. Auf www.essen.de stellt die Stadt Essen umfangreiche Informationen zum Coronavirus bereit, die kontinuierlich aktualisiert und erweitert werden:

Foto: Rathaus der Stadt Essen in schwarz-weiß.

Weiterer Todesfall nach Corona-Infektion

Seit gestern Nacht (15.4./16.4.) gibt es einen weiteren Todesfall in Verbindung mit einer Corona-Infektion. Eine 92-jährige Essenerin ist gestern im Universitätsklinikum Essen verstorben. Die Patientin ist eine Bewohnerin des Alfried-Krupp-Heims in Frohnhausen und war mit Vorerkrankungen im Klinikum stationär aufgenommen worden.


Mehr zum Thema Weiterer Todesfall nach Corona-Infektion
Rathaus Februar 2019

Stellungnahme der Stadt Essen: Mund-Nase-Schutz-Masken auf ihre Qualität überprüft

Die von der Landesregierung Nordrhein-Westfalen zur Verfügung gestellten Mund-Nase-Schutz-Masken wurden von Experten der Feuerwehr Essen auf ihre Qualität überprüft. Die Prüfung der Masken zeigt, dass diese aus Sicht des Lagezentrums Untere Gesundheitsbehörde (LZUGB) nicht geeignet sind, um diese an Pflegeeinrichtungen auszugeben.


Mehr zum Thema Stellungnahme der Stadt Essen: Mund-Nase-Schutz-Masken auf ihre Qualität überprüft
Grafik Pfingst Open Air

38. Pfingst Open Air Werden 2020 abgesagt

Bund und Länder haben gestern bekanntgegeben, dass aufgrund der Corona-Pandemie bis zum 31. August keine Großveranstaltungen stattfinden sollen. Das betrifft auch das Pfingst Open Air in Werden, das ursprünglich für den 1. Juni geplant war.


Mehr zum Thema 38. Pfingst Open Air Werden 2020 abgesagt
Foto: Die Nünningbrücke soll voraussichtlich Mitte Mai freigegeben werden.

Freigabe der Nünningbrücke voraussichtlich Mitte Mai

Aktuell werden die Anschlussarbeiten an der fertig gestellten Nünningbrücke in Frillendorf durchgeführt und sollen voraussichtlich Mitte Mai abgeschlossen sein.


Mehr zum Thema Freigabe der Nünningbrücke voraussichtlich Mitte Mai
null

Kulturbüro unterstützt Start des Projekts "Stützwerk Farbe"

Das Kulturbüro der Stadt Essen unterstützt den Start des Projekts "Stützwerk Farbe" mit Kulturprojektmitteln in Höhe von 2.000 Euro. Ziel des Projekts ist es, möglichst viele der grauen Betonpfeiler, die die A40 Brücken über die Helbingstraße tragen, künstlerisch zu gestalten.


Mehr zum Thema Kulturbüro unterstützt Start des Projekts "Stützwerk Farbe"
Standbilder mit Personen mit Musikinstrumenten

"Boléro" aus dem Wohnzimmer: Klassik-Hit als kunstvolles Musikvideo

Essener Philharmoniker und Aalto Ballett Essen präsentieren außergewöhnliches Projekt

Maurice Ravels "Boléro" kennt fast jeder, doch so hat man den Klassik-Hit noch nicht erlebt.


Mehr zum Thema "Boléro" aus dem Wohnzimmer: Klassik-Hit als kunstvolles Musikvideo

Mit freundlichen Grüßen,
das Team von essen.de

Aktuelle Veranstaltungen

Hier finden Sie weitere Veranstaltungen