Newsletter der Stadt Essen vom 18.10.2023

Guten Tag,

der Newsletterservice der Stadt Essen bietet Ihnen Meldungen zu den von Ihnen abonnierten Themen an. Wir hoffen, dass die für Sie passenden Informationen und Hinweise dabei sind. Weitere Meldungen finden Sie unter www.essen.de.


null

Bürgerdialog in Frintrop

Am Dienstag (17.10.) hatte Oberbürgermeister Thomas Kufen zu einem weiteren Bürgerdialog in Frintrop eingeladen. Die Veranstaltung in der Schlenterstraße war gut besucht nicht zuletzt durch die Unterstützung des Bürger- und Verkehrsvereins, Wir für Frintrop und die Bezirksbürgermeisterin. Vor der gemeinsamen Diskussion gab es eine Begehung des Stadtteils.


Mehr zum Thema Bürgerdialog in Frintrop
Oberbürgermeister Thomas Kufen bei der Auftaktveranstaltung zum Essener KlimaTraining im Rathaus.

Erstes Essener KlimaTraining geht an den Start

Im Rahmen einer Auftaktveranstaltung am vorgestrigen Montagabend (16.10.) gab Oberbürgermeister Thomas Kufen den Start frei für ein neues Mitmachangebot der Stadt Essen – das KlimaTraining. 28 Bürger*innen erproben Lösungen für mehr Klimaschutz im Alltag und lassen sich zusätzlich zu ehrenamtlichen KlimaTrainerinnen*KlimaTrainern ausbilden. Ihr Ziel: Ab 2024 interessierte Essener Bürger*innen auf dem Weg zu mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit begleiten. Unterstützt werden sie dabei von elf Themenpaten aus den Bereichen Energie, Wohnen, Mobilität, Konsum und Ernährung.


Mehr zum Thema Erstes Essener KlimaTraining geht an den Start
Die Gustav-Heinemann-Gesamtschule in Schonnebeck kann am Tag des Schulbaus besichtigt werden.

Tag des Schulbaus der Stadt Essen am 28. Oktober

Angebot zur Führung durch die Grundschule Haarzopf und die Gustav-Heinemann-Gesamtschule

Die Stadt Essen lädt am Samstag, 28. Oktober, zum Tag des Schulbaus in zwei besondere Schulgebäude ein. Auf dem Programm stehen Führungen durch die Grundschule Haarzopf, Abzweig Hatzper Straße, und die Gustav-Heinemann Gesamtschule in Schonnebeck.


Mehr zum Thema Tag des Schulbaus der Stadt Essen am 28. Oktober
null

Burgaltendorf: Baumaßnahme auf der Überruhrstraße

Die Stadt Essen setzt auf der Überruhrstraße, in Höhe der Hausnummer 516 bis 578, und auf der Mölleneystraße, in Höhe der Hausnummer 10 bis 26, in Burgaltendorf von Freitagabend, 20. Oktober, bis Dienstagmorgen, 24. Oktober, die Fahrbahn instand. Für die Durchführung der Asphaltierungsarbeiten ist im besagten Bereich eine Vollsperrung notwendig.


Mehr zum Thema Burgaltendorf: Baumaßnahme auf der Überruhrstraße
null

Instandsetzungsarbeiten auf der Kupferdreher Straße

Die Stadt Essen setzt auf der Kupferdreher Straße, im Bereich zwischen Hinsbecker Löh und der Hausnummer 6, die Fahrbahn instand. Die Arbeiten beginnen am Dienstag, 24. Oktober, um 8 Uhr, und sollen voraussichtlich am Dienstag, 31. Oktober, abgeschlossen sein. Während der Bauzeit wird im Bauabschnitt der Straßenverkehr als Einbahnstraße in Richtung Überruhr geregelt.


Mehr zum Thema Instandsetzungsarbeiten auf der Kupferdreher Straße
Foto: Eingang der Stadtbücherei

Gespräch über Bücher – Wintersemester startet unter dem Motto "Kindheit"

Am Mittwoch, 25. Oktober, 19:30 Uhr, in der Zentralbibliothek Essen, Hollestraße 3, in 45127 Essen. Der Eintritt ist frei.

Die beliebte Literaturveranstaltung der Literaturwissenschaftler*innen Prof. Dr. Alexandra Pontzen, Universität Duisburg-Essen, und Prof. Dr. Michael Niehaus, Fernuniversität Hagen, kehrt zurück in die Zentralbibliothek Essen.


Mehr zum Thema Gespräch über Bücher – Wintersemester startet unter dem Motto "Kindheit"
null

Filmvorführung "Aus dem Rahmen fallen" und Informationen zum Thema Binge Eating

Am Donnerstag, 26. Oktober, ab 17 Uhr, Foyer des Mariengymnasiums, Brückstraße 108, 45239 Essen

Das Netzwerk Essstörungen Essen lädt am Donnerstag, 26. Oktober, ab 17 Uhr zur Vorführung des Films "Aus dem Rahmen fallen" zum Thema Binge Eating ins Foyer des Mariengymnasiums, Brückstraße 108, in Werden ein. Der Film nimmt die Zuschauer*innen mit auf die persönliche Reise von drei Menschen, die von der Essstörung Binge Eating betroffenen sind.


Mehr zum Thema Filmvorführung "Aus dem Rahmen fallen" und Informationen zum Thema Binge Eating
Foto: Autor Christian Uhle kommt in die VHS Essen.

VHS Essen: "Wozu das alles?" - Gespräch mit dem Autor Christian Uhle

Am Donnerstag, 19. Oktober, um 18:40 Uhr, in der VHS am Burgplatz. Der Eintritt beträgt 9 Euro.

Die Volkshochschule (VHS) Essen lädt zu einem spannenden Abend mit dem Philosophen und Autor Christian Uhle ein. In der VHS-Reihe "Das philosophische Gespräch" stellt er sich einer der grundlegendsten Fragen der Menschheit: "Wozu das alles?". Am Donnerstag, 19. Oktober, um 18:40 Uhr, wird er in der VHS am Burgplatz über sein gleichnamiges Buch sprechen.


Mehr zum Thema VHS Essen: "Wozu das alles?" - Gespräch mit dem Autor Christian Uhle
Foto: Oberbürgermeister Thomas Kufen bei der Enthüllung des Sadako-Friedensdenkmals im Krupp-Park (v.l.n.r.): Dr. Werner Strahl, IPPNW-Essen, Mehmet Bingöllü, Essener Friedensforum, Oberbürgermeister Thomas Kufen und Bürgermeister Rolf Fliß.

Oberbürgermeister Thomas Kufen bei der Enthüllung des Sadako-Friedensdenkmals

Oberbürgermeister Thomas Kufen nahm heute (17.10.) an der Enthüllung des Sadako-Friedensdenkmals im Krupp-Park teil. Das Denkmal erinnert an Sadako Sasaki, ein junges Mädchen, das an den Folgen der Strahlung durch den Atombombenabwurf auf Hiroshima starb, und zum Symbol der Friedensbewegung wurde.


Mehr zum Thema Oberbürgermeister Thomas Kufen bei der Enthüllung des Sadako-Friedensdenkmals
Oberbürgermeister Thomas Kufen setzt den Spatenstich für das Neubauprojekt Im Mühlengarten in Stoppenberg gemeinsam mit (v.l.n.r.): Michael Zühlke, Bezirksbürgermeister Stadtbezirk VI Zollverein, Dirk Miklikowski, Geschäftsführung Albbau, Philipp Rosenau, SPD-Ratsmitglied, und Rudolf Jelinek, Bürgermeister Stadt Essen.

Oberbürgermeister setzt Spatenstich für Bauvorhaben "Im Mühlengarten"

Am gestrigen Dienstag (17.10.) setzte Oberbürgermeister Thomas Kufen unter anderem gemeinsam mit Dirk Miklikowski, Geschäftsführer der Allbau GmbH, und Michael Zühlke, Bezirksbürgermeister Stadtbezirk VI Zollverein, den Spatenstich für das Bauvorhaben "Im Mühlengarten" der Allbau GmbH in Stoppenberg. Das Projekt ist derzeit das zweitgrößte Bauvorhaben des Allbau in Essen.


Mehr zum Thema Oberbürgermeister setzt Spatenstich für Bauvorhaben "Im Mühlengarten"

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team von essen.de