Logo: Stadt Essen
Newsletter der Stadt Essen vom 29.04.2020
 

Guten Tag

der Newsletterservice der Stadt Essen bietet Ihnen neben Meldungen zu den von Ihnen abonnierten Themen auch eine Auswahl von Veranstaltungen an. Vertiefende Informationen oder den vollständigen Veranstaltungsüberblick finden Sie unter essen.de in der Rubrik Service (im grauen Fußbereich jeder Seite).

Wir hoffen, dass die für Sie passenden Informationen und Tipps dabei sind. Weitere Meldungen finden Sie auf essen.de.

Die Stadtverwaltung informiert rund um das Coronavirus

In Essen steigt die Zahl der Infektionen mit dem neuartigen Coronavirus (SARS-CoV-2) kontinuierlich an. Auf www.essen.de stellt die Stadt Essen umfangreiche Informationen zum Coronavirus bereit, die kontinuierlich aktualisiert und erweitert werden:

Rathaus

Weitere Öffnungen bei der Stadtverwaltung ab 4. Mai

Um das Risiko einer Ansteckung mit dem Coronavirus sowohl für die Bevölkerung als auch das Personal der Stadtverwaltung so gering wie möglich zu halten, wurden viele Ämter der Stadtverwaltung Essen für den Publikumsverkehr geschlossen. Ab Montag, 4. Mai, ergeben sich weitere, eingeschränkte Öffnungen.


Mehr zum Thema Weitere Öffnungen bei der Stadtverwaltung ab 4. Mai
null

Stellungnahme der Stadt Essen zur aktuellen NRZ-Berichterstattung: Kein Abschied von geliebtem Bruder

Anders als in der heutigen (29.4.) NRZ-Berichterstattung dargestellt, wurde das Krankenhaus ganz konkret darauf hingewiesen, dass ein Besuch möglich ist.


Mehr zum Thema Stellungnahme der Stadt Essen zur aktuellen NRZ-Berichterstattung: Kein Abschied von geliebtem Bruder
null

Stadtbibliothek Essen bietet Abholservice für Medien

Bestellungen und Abholungen ab Dienstag, 5. Mai, zu eingeschränkten Öffnungszeiten möglich

Die Stadtbibliothek Essen bietet ab Dienstag 5. Mai, in der Zentralbibliothek Essen in der Hollestraße 3 sowie in den 15 Stadtteilbibliotheken einen Abholservice für Medien an. Website der Stadtbibliothek Essen


Mehr zum Thema Stadtbibliothek Essen bietet Abholservice für Medien
Foto: Baldeneysee

Stadt lädt zum Austausch mit Wassersportlerinnen und Wassersportlern am Baldeneysee ein

Am morgigen Donnerstag (30.4.) lädt die Stadt Essen zu einem Austausch mit Wassersportlerinnen und Wassersportlern am Baldeneysee ein. Wie der Sportbetrieb unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln wieder aufgenommen werden könnte, wird in dem morgigen Gespräch diskutiert.


Mehr zum Thema Stadt lädt zum Austausch mit Wassersportlerinnen und Wassersportlern am Baldeneysee ein
Foto: Rathaus der Stadt Essen in schwarz-weiß.

Weiterer Todesfall in Verbindung mit einer COVID-Infizierung

Am gestrigen Dienstag, 28. April, ist ein 86-jähriger Essener im Marienhospital Altenessen in Verbindung mit einer Corona-Erkrankung verstorben. Die Anteilnahme gilt der Familie und den Angehörigen.


Mehr zum Thema Weiterer Todesfall in Verbindung mit einer COVID-Infizierung
Foto: Startendes Flugzeug am Düsseldorfer Flughafen.

Antrag auf Kapazitätserweiterung Flughafen Düsseldorf: Stadt Essen legt ergänzende Antragsunterlagen öffentlich aus

Ab Montag, 4. Mai, liegen die ergänzenden Antragsunterlagen öffentlich aus.

Das Amt für Stadtplanung und Bauordnung legt im Planfeststellungsverfahren zur beantragten Kapazitätserweiterung des Flughafens Düsseldorf die ergänzten und ergänzenden Antragsunterlagen von Montag,4. Mai, bis Freitag, 12. Juni, öffentlich aus.


Mehr zum Thema Antrag auf Kapazitätserweiterung Flughafen Düsseldorf: Stadt Essen legt ergänzende Antragsunterlagen öffentlich aus
null

Corona-Krise: Jugendberufshilfe Essen baut Hygiene-Schutzwände

Um die Gesundheit der Mitarbeitenden und Jugendlichen auch während der Corona-Pandemie zu gewährleisten, stellt die Jugendberufshilfe Essen (JBH) in der Tischlerei-Werkstatt an der Bergerhauser Schürmannstraße Hygiene-Schutzwände aus Holz und Acryl-Glas her, die auch zum Verkauf angeboten werden.


Mehr zum Thema Corona-Krise: Jugendberufshilfe Essen baut Hygiene-Schutzwände
Frau mit Mikrofon

Live im Autokino: "Vier Jahreszeiten" stimmen auf Filmprogramm ein

Konzerte mit Aalto-Sopranistin Christina Clark und Musikern der Essener Philharmoniker am Freitag, 1. und Samstag, 2. Mai, auf dem Gruga-Messeparkplatz. Tickets sind ab 22 Euro pro Fahrzeug mit zwei Personen nur online erhältlich.

Konzerte in den Spielstätten der Theater und Philharmonie Essen sind weiterhin nicht möglich. Doch jetzt gibt es eine Alternative – garantiert kontaktfrei: Künstlerinnen und Künstler des Aalto-Theaters und der Essener Philharmoniker sind am Freitag, 1. und Samstag, 2. Mai, im Autokino "Motor Movie" auf dem Messeparkplatz P1 vor der Essener Grugahalle live vor dem jeweiligen Filmprogramm zu erleben.


Mehr zum Thema Live im Autokino: "Vier Jahreszeiten" stimmen auf Filmprogramm ein
zwei Frauen auf einem Sofa sitzend

Aalto-Teestunde in den eigenen vier Wänden hören

Podcast mit Fräulein Vorlaut, Miss Betterknower und Prof. Gisbert Träge ab Freitag, 1. Mai, online.

Das beliebte Aalto-Programm "It's Teatime" ist ab Freitag, 1. Mai, online zu hören.


Mehr zum Thema Aalto-Teestunde in den eigenen vier Wänden hören

Mit freundlichen Grüßen,
das Team von essen.de

Aktuelle Veranstaltungen

Hier finden Sie weitere Veranstaltungen