USA erlauben begrenzten Einsatz von Remdesivir: Washington – Die USA erlauben den begrenzten Einsatz des Wirkstoffs Remdesivir bei COVID-19-Patienten in Krankenhäusern. Die Ausnahmegenehmigung sei angesichts der Coronavirus-Pandemie „in Lichtgeschwindigkeit“ zustande gekommen, sagte der Chef der...
Falls der Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier
Deutsches Ärzteblatt
/Newsletter von Samstag, 02.05.2020


USA erlauben begrenzten Einsatz von Remdesivir

Berlin – OP-Kapazitätsbeschränkungen zur Vorhaltung von Intensivkapazitäten für Patienten mit SARS-CoV-2-Infektion nehmen Einfluss auf die kolorektale Chirurgie in Deutschland – auch bei onkologischen Patienten. Laut einer aktuellen deutschlandweiten... [mehr]


Berlin – Vor einer Geberkonferenz haben sich Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und andere Staats- und Regierungschefs hinter einen Spendenaufruf der EU-Kommission zur Sammlung von 7,5 Milliarden Euro vor allem für die Entwicklung von Impfstoffen... [mehr]


Osnabrück – Die Zahl der Krankenhausbetten in Deutschland ist seit 1995 durchgängig rückläufig. Das gilt sowohl absolut als auch gemessen an der Zahl der Einwohner. Das zeigt die Antwort des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) auf eine Anfrage der... [mehr]


Genf – Ein wirksamer und sicherer Impfstoff gegen COVID-19 gilt als die entscheidende Waffe im Kampf gegen die Coronapandemie. Mit Hilfe einer internationalen Online-Geberkonferenz will die EU-Kommission nun Milliarden von Euro an Spenden für die... [mehr]


Hamburg – Die Hamburger Asklepios-Kliniken wollen in ihren Häusern erstmals lebensbedrohlich erkrankte Patienten mit SARS-CoV-2 mit einer Antikörpertherapie behandeln. Dafür hat das Unternehmen genesene Patienten zur Blutplasmaspende aufgerufen. Die... [mehr]


Potsdam – Nach dem Ausbruch mit SARS-CoV-2 im Potsdamer Klinikum Ernst von Bergmann soll das Krankenhaus bis Juli wieder in den Regelbetrieb zurückgeführt werden. Spätestens Ende Mai soll die Klinik schon wieder regulär vom Rettungsdienst angefahren... [mehr]


Stuttgart – „Jetzt handeln – Klatschen reicht uns nicht!“. Unter diesem Motto haben fast 300 Arbeitnehmervertreter des Sozial- und Gesundheitswesens in Baden-Württemberg von der Landesregierung eine steuerfreie Prämie von 500 Euro im Monat gefordert.... [mehr]


Berlin – Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat vor wachsenden sozialen Ungleichheiten durch die Coronakrise gewarnt. „Wir kämpfen dafür, dass die Kosten der Krise nicht an den Beschäftigten hängen bleiben“, erklärte der DGB-Vorsitzende Reiner... [mehr]


München – In bayerischen Krankenhäusern herrscht ein umfassendes Besuchsverbot, daher fordert die Landtags-SPD eine kostenfreie Telefon- und Internetnutzung für die Klinikpatienten. „Seit Wochen müssen viele Menschen allein in ihren Krankenbetten... [mehr]


Stuttgart – Die Universitätskliniken in Freiburg, Heidelberg, Tübingen und Ulm erhalten vom Land Baden-Württemberg eine Finanzspritze, weil sie bei der Bekämpfung der Pandemie eine herausragende Rolle spielen. Sie erhalten kurzfristig insgesamt bis... [mehr]


Paris – Die verbesserte Luftqualität in Europa aufgrund der Beschränkungen in der Coronakrise hat laut einer Untersuchung gesundheitliche Vorteile gebracht, die einer Vermeidung von 11.000 Todesfällen gleichkommen. Der Wert sei auf eine Verringerung... [mehr]





Hannover – Die Präsidentin der Ärztekammer Niedersachsen (ÄKN), Martina Wenker, hat vor einer Stigmatisierung alter und kranker Menschen in der Coronakrise gewarnt. „Ich sehe es mit großer Sorge, dass die Politik momentan alle über 65-Jährigen und... [mehr]


Berlin – Der Arbeitgeberverband Pflege hat vor einer Lockerung der strengen Zugangsbeschränkungen für Alten- und Pflegeheime gewarnt. Die Besuchsregelungen in Altenpflegeheimen „dürfen nicht zum Spiel auf Leben und Tod werden“, erklärte der Verband.... [mehr]


Washington – Das Weiße Haus blockiert eine geplante Anhörung des prominenten US-Regierungberaters und Immunologen Anthony Fauci zur Coronakrise im US-Repräsentantenhaus. Der Vizesprecher des Weißen Hauses, Judd Deere, teilte gesten Abend mit, es sei... [mehr]


Wien - Nach anderthalb Monaten „Shutdown“ sind in Österreich die wegen der Coronapandemie verhängten Ausgangsbeschränkungen ausgelaufen. Seit Freitag dürfen die Österreicher ihr Haus wieder ohne besonderen Grund verlassen. In der Öffentlichkeit... [mehr]


Madrid – In Spanien ist das im Madrider Messezentrum Ifema errichtete riesige Feldkrankenhaus wegen der zuletzt schnell sinkenden Zahl der COVID-19-Kranken eineinhalb Monate nach der Öffnung wieder geschlossen worden. Nach Angaben der Behörden wurden... [mehr]


Genf – Das UN-Kinderhilfswerk Unicef hat vor Ausbrüchen tödlicher und eigentlich vermeidbarer Krankheiten als Folge der Coronakrise gewarnt. Die weitgehende Erlahmung im internationalen Flugverkehr habe zu einem massiven Lieferrückstand von... [mehr]


Anzeige

TOP – JOBS
Freudenstadt

Erfurt

Schwäbisch Gmünd

Planegg

Winnenden

Hamburg

Hamburg

Chur

Greifswald

Memmingen

Darmstadt

Konstanz

Bad Mergentheim

Bergisch Gladbach

Bad Orb

Ludwigshafen am Rhein

Landkreis Ludwigsburg

Lohr am Main

Berlin, bundesweit

Sarnen

Berlin

Dortmund

Köln




Bad Tölz

Hausham

Biberach an der Riß

Landsberg am Lech

Zürich

Potsdam, Kleinmachnow, Bad Belzig

Delmenhorst


Hannover

Hamburg


aerztestellen.de

Deutsches Ärzteblatt
Deutscher Ärzteverlag GmbH

Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Köln, HRB 106 Amtsgericht Köln,
Geschäftsführung: Jürgen Führer

Sie finden uns auch auf:

Facebook    Google+    Google+

Vom Newsletter abmelden | Impressum

szmtag