Menschen mit Risikogenen für Adipositas nehmen immer schneller zu: Trondheim – Menschen mit einer genetischen Veranlagung zur Adipositas haben in den vergangenen Jahrzehnten stärker an Gewicht zugelegt als andere. Dies geht aus einer Langzeitstudie im Britischen Ärzteblatt (BMJ 2019; 366: l4067) hervor. Die Zahl der... /Newsletter von Freitag, 05.07.2019 |
Politik Spahn streicht Regelungen zur elektronischen Patientenakte Berlin – Das Bundesgesundheitsministerium hat in einem neuen Entwurf zum Digitale-Versorgung-Gesetz (DVG) die bisher geplanten Regelungen zur elektronischen Patientenakte (ePA) gestrichen. Offenbar waren die Regelungen aus einem geplanten Paragrafen... [mehr] Medizin Russischer Wissenschaftler plant geneditierte Babys Moskau – Nach den umstrittenen Keimbahneingriffen des Chinesen He Jiankui hat ein zweiter Wissenschaftler angekündigt, er wolle genetisch veränderte Babys zur Welt bringen lassen. Dem Magazin New Scientist sagte der Genetiker Denis Rebrikov aus... [mehr] Medizin Tetraplegie: Nerventransfer kann Handfunktion und Ellenbogenstreckung wieder herstellen Melbourne – Ein Nerventransfer, der gelähmte Muskeln mit dem Gehirn verbindet, kann nach einer Tetraplegie die Beweglichkeit von Hand und Ellenbogen teilweise wieder herstellen, wie eine prospektive Fallserie im Lancet... [mehr] Medizin Rituximab vermindert Proteinurie bei membranöser Nephropathie Rochester – Der Antikörper Rituximab kann bei Patienten mit membranöser Nephropathie die Beschädigung der Nierenkörperchen eher verhindern als die derzeit bevorzugte Behandlung mit dem Immunsuppressivum Ciclosporin. Dies ist das Ergebnis einer... [mehr]
Medizin Einkammerherz: Fontan-Operation hat langfristige Auswirkungen auf die Gesundheit Philadelphia – Dank der von Francis Fontan in den 1960er-Jahren eingeführten Operation haben Kinder, die mit einer einzigen Herzkammer geboren werden, beste Chancen, das Erwachsenenalter zu erreichen. Der Fontan-Kreislauf macht jedoch eine... [mehr] Medizin Androgendeprivation bei Patienten mit Prostatakrebs könnte Demenzen fördern Philadelphia – Männer, bei denen im Rahmen der Therapie eines fortgeschrittenen Prostatakarzinoms eine Androgendeprivation durchgeführt wurde, erkrankten in den Folgejahren häufiger an einem Morbus Alzheimer oder einer anderen Demenz. Dies kam in... [mehr] Politik Spahn will mindestens 14 Euro Stundenlohn für Pflegefachkräfte Berlin – Bundesgesundheitsminister Jens Spahn will für Pflegefachkräfte eine Bezahlung deutlich über dem aktuellen gesetzlichen Mindestlohn erreichen. „Gute 14 Euro – und das ist immer noch wirklich ein Mindestlohn“, sagte der CDU-Politiker dem... [mehr] Politik SPD-Fraktionsvize fordert schärferes Rauchverbot in der Öffentlichkeit Heidelberg – SPD-Fraktionsvize Karl Lauterbach hat ein strengeres Vorgehen gegen Rauchen in der Öffentlichkeit gefordert. „Ein schärferes Rauchverbot auch an öffentlichen Plätzen wäre sinnvoll“, sagte Lauterbach der Rhein-Neckar-Zeitung. Deutschland... [mehr] Vermischtes Mehr Expertise bei neuer Drogenbeauftragten gewünscht Berlin – Die Herausgeber des 6. Alternativen Sucht- und Drogenberichts 2019 haben heute vor der Presse die Arbeit der kürzlich aus dem Amt geschiedenen Drogenbeauftragten der Bundesregierung, Marlene Mortler (CSU), kritisiert. Sie wurde in das... [mehr] Medizin Giftgasopfer leiden nicht nur unter physischen Symptomen Göteborg/Halle-Wittenberg – Angriffe mit chemischen Waffen wie Senfgas schädigen nicht nur Lunge, Haut und Augen. Überlebende Opfer leiden in der Folge häufig auch Jahrzehnte nach dem Angriff unter Depressionen, Ängsten und Selbstmordgedanken. Dies... [mehr] Politik Pflege-Ko-Pilot soll häusliche Pflege stärken Berlin – Der Pflegebeauftragte der Bundesregierung, Andreas Westerfellhaus, will Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen mehr Unterstützung zukommen lassen. Er präsentierte heute ein Konzept für den Einsatz von Pflege-Ko-Piloten in der häuslichen... [mehr] Politik Baden-Württemberg baut Kurzzeitpflege aus Stuttgart – Mit dem Förderprogramm „Solitäre Kurzzeitpflege“ hat das Land Baden-Württemberg jetzt 7,6 Millionen Euro für den Ausbau von Angeboten der Kurzzeitpflege bereitgestellt. Das Förderprogramm richtet sich vorrangig an Einrichtungen, die... [mehr] Ärzteschaft Prozess wegen Werbung für Schwangerschaftsabbrüche eingestellt Kassel – Das Verfahren gegen zwei Frauenärztinnen aus Kassel wegen verbotener Werbung für Schwangerschaftsabbrüche nach Paragraf 219a Strafgesetzbuch (StGB) ist eingestellt worden. Das teilte heute das Amtsgericht Kassel mit (Az.: 284 Ds-2660 Js... [mehr] Ärzteschaft Zeiten für Plausibilitätsprüfung bei Psychotherapeuten angepasst Berlin – Bei der Plausibilitätsprüfung von Honorarabrechnungen werden für bestimmte psychotherapeutische Leistungen nun niedrigere Zeiten im Tagesprofil angesetzt. Wie die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) mitteilte, hat der Bewertungsausschuss... [mehr] Ärzteschaft Bewertungsausschuss regelt Vergütung für Behandlung mit Fingolimod Berlin – Die Beobachtung und Betreuung von Patienten mit multipler Sklerose bei der Gabe des Medikaments Fingolimod wird seit dem 1. Juli vergütet. Der Bewertungsausschuss hat dafür eine neue Leistung in den EBM aufgenommen, wie die Kassenärztliche... [mehr] Politik Pflegekonferenz in Niedersachsen für Herbst angekündigt Hannover – Niedersachsens Sozialministerin Carola Reimann (SPD) will die Pflege in einem Bündnis mit Krankenkassen, Pflegeanbietern und Kommunalverbänden voranbringen. „Es ist kein Geheimnis, dass die Situation in der Pflege angespannt ist“, sagte... [mehr] Ärzteschaft Telemedizinprojekt in Niedersachsen zieht positive Bilanz Delmenhorst – Telemedizin sollte im hausärztlichen Notdienst künftig eine feste Rolle spielen. Dieses Fazit haben die Verantwortlichen eines Modellprojektes in Delmenhorst, Ganderkesee und Lemwerder gezogen. Seit einem Jahr wird in den drei Orten der... [mehr] Ärzteschaft Auswirkungen des Klimawandels auch bei Allgemeinmedizinern angekommen Köln – Hitzeshock, tropische Krankheiten, neue Allergien – der Klimawandel verändert auch den Praxisalltag von Hausärzten. Vor diesem Hintergrund hat der Hausärzteverband Nordrhein auf die Bedeutung entsprechender Aufklärungs- und Präventionsangebote... [mehr] Ärzteschaft KV Sachsen-Anhalt und IKK gesund plus erweitern Vorsorgeangebot Magdeburg – Mit einer neuen Vereinbarung zum Erweiterten Check-up wollen die Kassenärztliche Vereinigung Sachsen-Anhalt (KVSA) und die IKK gesund plus Versicherten der IKK gesund plus auch weiterhin eine engmaschige Vorsorge ermöglichen. Denn während... [mehr] Vermischtes Interesse an betrieblicher Gesundheitsförderung steigt Berlin – Das Angebot der Koordinierungsstellen zur betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) kommt bei Unternehmen gut an. Darauf haben die Verbände der Ersatzkassen (vdek), der AOK, BKK, IKK, Knappschaft sowie die Sozialversicherung für... [mehr] Themen Politik Hilfe für psychisch Kranke in Neukölln wegen Personalmangels eingeschränkt Berlin – Wenn Polizei und Feuerwehr zu Krisen psychisch kranker Menschen gerufen werden, schickt der Bezirk Neukölln vorerst keine seiner Ärzte mehr los. Grund sei „massive Personalnot“, sagte der Berliner Gesundheits-Bezirksstadtrat Falko Liecke... [mehr] Hochschulen Mehr Geld für Gesundheitsberufe an der Universitätsmedizin Mainz Mainz – Die Tarifkommissionen der Gewerkschaft Verdi und der Universitätsmedizin Mainz (UM) haben heute die zweite Verhandlungsrunde für einen neuen Haustarifvertrag erfolgreich beendet. Darauf haben beide Seiten heute in einer gemeinsamen Mitteilung... [mehr] Vermischtes 67 Prozent der Bundesbürger für aktive Sterbehilfe Berlin – 67 Prozent der Deutschen sind nach einer Umfrage für eine Zulassung der aktiven Sterbehilfe. 38 Prozent würden sie „voll und ganz“ befürworten, 29 Prozent würden ihr „eher“ zustimmen, heißt es in einer heute in Berlin veröffentlichten... [mehr] Politik Thüringen will Gleichstellung von Menschen mit Behinderung voranbringen Erfurt – In Thüringen sollen künftig Gebäude der öffentlichen Landesverwaltung, die gebaut oder umgebaut werden, barrierefrei gestaltet werden. So sieht es ein neues Gesetz vor, das gestern im Thüringer Landtag verabschiedet wurde. Außerdem sollen... [mehr] Ausland Finanzierungsloch bei Kampf gegen Armut und Not Paris – Bundesentwicklungsminister Gerd Müller (CSU) hat die wichtigsten westlichen Wirtschaftsmächten (G7) aufgefordert, ihre Verpflichtungen in der Entwicklungshilfe einzuhalten. Er bezeichnete es als „skandalös“, dass die Mittel für Entwicklung im... [mehr] Hochschulen Uniklinik Leipzig schließt mit positivem Jahresergebnis ab Leipzig – Das Universitätsklinikum Leipzig (UKL) hat das zurückliegende Jahr mit einem Plus von 3,5 Millionen Euro abgeschlossen. Die Zahl der Behandlungsfälle erhöhte sich leicht auf 430.611 – 56.591 im stationären und 374.020 im ambulanten Bereich.... [mehr] Hochschulen Grenzüberschreitendes Medizinstudium ausgebaut Oldenburg – Ab dem kommenden Wintersemester werden 80 künftige Ärzte ein grenzüberschreitendes Studium der Medizin an den Universitäten Oldenburg und Groningen aufnehmen. Das haben die beiden Universitäten und das Universitair Medisch Centrum... [mehr] Vermischtes Zwei Tuberkulosefälle an Schulen in Bad Schönborn Bad Schönborn – In zwei Schulen in Bad Schönborn (Kreis Karlsruhe) sind zwei Schüler an Tuberkulose erkrankt. Beide würden derzeit mit Medikamenten behandelt und wieder gesund werden, sagte heute der zuständige Arzt für Gesundheitsschutz am... [mehr] Vermischtes Gesundheits-Apps immer beliebter Berlin – Fitnessarmbänder und Gesundheits-Apps werden immer beliebter. Es halten sich aber Datenschutzbedenken. Das ergab eine Umfrage im Auftrag der KKH – Kaufmännische Krankenkasse. Demnach nutzen fast ein Drittel (32 Prozent) der Befragten... [mehr] Vermischtes Umweltbundesamt warnt vor Streit um Wasser Berlin/Dessau – Die Verteilung von Wasser in Deutschland kann nach Einschätzung des Umweltbundesamts (UBA) erstmals seit Jahrzehnten zu einem relevanten Thema werden. „Häufigere trockene Sommer bedeuten auch, dass sich voraussichtlich mehr Nutzer um... [mehr] Ausland HIV-Ausbruch in Pakistan betrifft viele Kinder und Jugendliche Islamabad – Zwischen dem 25. April und 28. Juni sind in Pakistan 30.192 Menschen auf HIV untersucht worden. 876 wurden positiv getestet. Zweiundachtzig Prozent (719) davon waren unter 15 Jahre alt. Das berichtet die Weltgesundheitsorganisation WHO.... [mehr] Ausland Einwohner von Jakarta verklagen Regierung wegen Luftverschmutzung Jakarta – Eine Gruppe von Einwohnern der indonesischen Hauptstadt Jakarta hat die Regierung wegen der hohen Luftverschmutzung verklagt. Das Recht der Menschen auf gesunde Luft sei missachtet worden, sagte der Anwalt der 31 Kläger gestern. Konkret... [mehr] MEISTGELESEN LETZTE WOCHE |
---|
| Anzeige
Deutsches Ärzteblatt Deutscher Ärzteverlag GmbH Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Köln, HRB 106 Amtsgericht Köln, Geschäftsführung: Jürgen Führer Sie finden uns auch auf: Vom Newsletter abmelden | Impressum |
|
|