SARS-CoV-2: Experten fordern Maßnahmen gegen aerogene Übertragung: Brisbane/Australien – Das SARS-CoV-2 hält sich nicht immer an die geltenden Abstandsregeln. In Einzelfällen könne das Virus weitere Strecken zurücklegen und über längere Zeit in der Luft bleiben als bisher angenommen, schreibt ein Team von 239...
Falls der Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier
Deutsches Ärzteblatt
/Newsletter von Dienstag, 07.07.2020


SARS-CoV-2: Experten fordern Maßnahmen gegen aerogene Übertragung

Madrid – In Spanien, das zu den in Europa am stärksten betroffenen Ländern gehört, haben nur 5 % der Bevölkerung Antikörper gegen SARS-CoV-2. Dies ergab eine landesweite Seroprävalenzstudie, deren Ergebnisse jetzt im Lancet... [mehr]


Basel – Die COVID-19-Epidemie und die damit verbundenen Einschränkungen haben viele Menschen gestresst und bei einigen auch Depressionen ausgelöst. Nach einer Online-Umfrage unter mehr als 10.000 Menschen in der Schweiz hat die psychische Belastung... [mehr]


Chemnitz – Beim Schreiben von Computerprogrammen sind Hirnregionen aktiv, die auch bei der Verarbeitung natürlicher Sprache relevant sind. Das berichten Wissenschaftler der TU Chemnitz, der Universität des Saarlandes und des Leibniz-Instituts für... [mehr]


Vancouver – Eine Scheidung, Arbeitslosigkeit oder finanzielle Schwierigkeiten können das Leben verkürzen. In einer Beobachtungsstudie in den Proceedings of the National Academy of Sciences waren die... [mehr]


Anzeige
Infektionsschutz-Scheiben Neu LNS

Berlin – Im Zusammenhang mit der Störung der Telematikinfrastruktur (TI) droht unter Umständen ein langwieriger Rechtsstreit. Die Gematik sieht sich als für den Aufbau der TI verantwortliche Gesellschaft offenbar nicht in der Pflicht, die... [mehr]


Berlin – In der Coronapandemie will sich Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) morgen per Livestream den Fragen der niedergelassenen Vertragsärzte stellen. Darauf hat die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hingewiesen. Zu dem virtuellen... [mehr]


Berlin – Die Krankenhäuser in Deutschland sehen sich für eine mögliche zweite Welle von SARS-CoV-2-Infektionen gut gerüstet. Allerdings dürfe es nicht erneut zu Problemen bei der Beschaffung von Material wie Schutzmasken und Schutzkittel wie am... [mehr]


Berlin – Vor Ende August ist nicht mit einer Stellungnahme des Deutschen Ethikrats zur Debatte um einen Immunitätsausweis nach Infektionen mit SARS-CoV-2 zu rechnen. Die Pressestelle bestätigte heute auf Anfrage zugleich, dass sich das Gremium erneut... [mehr]


Brüssel – Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat bei einer Anhörung vor dem Gesundheitsausschuss im Europäischen Parlament für das Programm der deutschen EU-Ratspräsidentschaft geworben. „Wir werden keine Ankündigungspräsidentschaft sondern... [mehr]


Köln – Der Nutzen eines Lungenkrebsscreenings mittels einer Niedrigdosis-Computertomografie (Low-Dose-CT) ist für starke Raucher und ehemalige Raucher höher als der Schaden eines solchen Screenings. Zu diesem Ergebnis kommt das Institut für Qualität... [mehr]


Berlin – Politiker mehrerer Parteien haben kritisiert, dass der vom Bundestag wegen der Coronakrise beschlossene Pflegebonus nur für die Altenpflege gilt. „Die Betroffenen empfinden es zu Recht als ungerecht, dass der Pflegebonus nicht in der... [mehr]


Berlin – Zu geringes Gehalt und mangelnde Aufstiegschancen halten viele junge Menschen davon ab, einen sozialen Beruf zu ergreifen. Das ist das Ergebnis einer heute veröffentlichten Untersuchung, die das Sinus-Institut im Auftrag des... [mehr]


Düsseldorf – Die SPD-Bundestagsfraktion hat Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) aufgefordert, sich um eine deutsche Lizenz für die Herstellung des als Coronaarzneimittel gehandelten Medikaments Remdesivir zu bemühen. „Ich rufe... [mehr]


Berlin – Die Patientenbeauftragte der Bundesregierung, Claudia Schmidtke, hat zu Beginn der Sommerferienzeit vor Zeckenstichen und der damit einhergehenden Borreliosegefahr gewarnt. „Insbesondere im Sommer tritt die durch Zeckenstiche auf den... [mehr]


Berlin – Die Bundesregierung hat ihre Gleichstellungsstrategie fertiggestellt. Die Strategie, in der es um die Chancengleichheit von Frauen und Männern geht, werde von Bundesfamilienministerin Franziska Giffey morgen im Bundeskabinett vorgelegt,... [mehr]



Corona-News


Brüssel – Eine Wärmflasche, die warmem Wasser nicht standhält oder ein Teddybär, der in Flammen aufzugehen droht: Im vergangenen Jahr haben die EU-Länder mehr als 2.240 Mal vor gefährlichen Produkten gewarnt. In fast jedem dritten Fall (29 Prozent)... [mehr]


Berlin – Nach dem gestrigen Urteil des Oberverwaltungsgerichts (OVG) Münster zu den coronabedingten strengen Auflagen im Kreis Gütersloh fordert die FDP im Bundestag ein Überprüfen aller Beschränkungen in Deutschland. Bundesregierung und... [mehr]


Köln – Das Wissen darum, wie häufig eine Physiotherapie beim Halswirbelsäulensyndrom (HWS-Syndrom) stattfinden sollte und wie lange, ist gering. Das berichten Wissenschaftler der Universität Witten/Herdecke im Rahmen des sogenannten ThemenCheck... [mehr]


Berlin – Das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi) stellt im Rahmen der jährlichen Förderinitiative 250.000 Euro für Forschungsprojekte bereit. Das teilte das Institut gestern mit. Unterstützt werden demnach zum einen Projekte aus... [mehr]


Schwerin – Die Krankenkassen in Mecklenburg-Vorpommern stocken ihre finanziellen Zuwendungen an die 16 ambulanten Hospizdienste im Land auf. Wie aus einer gestern in Schwerin verbreiteten Mitteilung hervorgeht, stellen sie für das laufende Jahr 1,6... [mehr]


San Francisco – Bayer steht beim milliardenschweren Vergleich zur Beilegung von US-Klagen wegen angeblicher Krebsrisiken von Unkrautvernichtern mit dem Wirkstoff Glyphosat vor einer neuen Hürde. Ein wichtiger Teil des mit den Klägern ausgehandelten... [mehr]


Ulm – Wegen der Coronakrise sind Patienten mit Herz-Notfällen zögerlich und oft verspätet ins Krankenhaus gegangen. Das bestätigt eine heute veröffentlichte Untersuchung des Universitätsklinikums Ulm. Verglichen mit den Jahren 2017 bis 2019 nahm die... [mehr]


Eutin – Der Verkauf der Sana Kliniken Ostholstein an den Schweizer Krankenhauskonzern Ameos ist endgültig vom Tisch. Trotz kontinuierlicher Bemühungen und immer wieder angepasster Planungen sei es nicht möglich gewesen, eine genehmigungsfähige... [mehr]


Euskirchen – Nach der Infektion von 13 Mitgliedern einer Familie in Euskirchen mit SARS-CoV-2 hat das Kreis-Gesundheitsamt Quarantäne für Hunderte Mitglieder einer freikirchlichen Gemeinde angeordnet. Nach Angaben eines Behördensprechers ist die... [mehr]



Corona-News


Oldenburg/Hannover – Der Oberbürgermeister und die Universität der Stadt Oldenburg haben mit völligem Unverständnis auf die Entscheidung der niedersächsischen Landesregierung reagiert, im Etatentwurf keine Mittel für den geplanten Neubau der... [mehr]


Brüssel – Auf der Suche nach einer Lösung für die Seenotrettung kommen die EU-Staaten nicht voran. Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) betonte zwar heute nach Beratungen mit seinen EU-Amtskollegen, alle 27 Länder seien an einer nachhaltigen... [mehr]


Karlsruhe/Bottrop – Im Skandal um jahrelang gestreckte Krebsmedikamente hat der Bundesgerichtshof (BGH) die Haftstrafe gegen einen Apotheker aus dem Ruhrgebiet bestätigt. Der BGH in Karlsruhe lehnte die Revision des Mannes als unbegründet ab, wie er... [mehr]


Bonn – Die Deutsche Krebshilfe sieht Krebspatienten in erheblichem Maß von der Coronakrise betroffen. Die Berichte über Verschiebungen von Krebsbehandlungen und anderen Versorgungsmaßnahmen zu Beginn der akuten Phase der Pandemie im März habe „große... [mehr]


Mannheim – Forscher vom Mannheimer Zentralinstitut (ZI) für Seelische Gesundheit wollen jungen Menschen per App den Ausstieg aus der Cannabissucht erleichtern. „Wir versuchen die guten Gefühle, die Cannabis erzeugt, anders auszulösen“, erläuterte... [mehr]


Wiesbaden – Die Zahl der Habilitationen an Universitäten und Hochschulen ist im vergangenen Jahr leicht gesunken. Insgesamt 1.518 Wissenschaftler schlossen 2019 ihre Habilitation erfolgreich ab. Das waren 0,7 Prozent weniger als im Vorjahr, wie das... [mehr]


Washington – Die US-Regierung zahlt dem Biotech-Unternehmen Novavax 1,6 Milliarden Dollar für die Entwicklung und Herstellung eines neuen Impfstoffs gegen SARS-CoV-2. Die Regierung sichert sich damit 100 Millionen Impfdosen, wie das... [mehr]


Brasília – Der brasilianische Präsident Jair Bolsonaro hat sich mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 infiziert. Das teilte der Staatschef heute nach einem positiven Test in einem Militärkrankenhaus in der Hauptstadt Brasília mit. Medienberichten zufolge... [mehr]


Tel Aviv – Aus Protest gegen den Kurs der Regierung hat eine führende Gesundheitspolitikerin Israels mitten in der sich wieder zuspitzenden Coronakrise ihren Rücktritt erklärt. Siegal Sadetzki, Direktorin für öffentliche Gesundheit im... [mehr]


E-Health
   
Europäische Union
E-Health
Europäische Union
 
Psychische Erkrankungen
   
COVID-19
Psychische Erkrankungen
COVID-19
 


Genf – Bei den Kämpfen in der Region Idlib in Nordwestsyrien sind Ende 2019 und Anfang 2020 nach Einschätzung der UNO zahlreiche Kriegsverbrechen und möglicherweise Verbrechen gegen die Menschlichkeit begangen worden. Sowohl die syrischen... [mehr]


Washington – Einer der führenden Gesundheitsexperten der USA hat sich angesichts des raschen Anstiegs der Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 im Süden und Westen des Landes besorgt gezeigt. Die gegenwärtige Lage sei „wirklich nicht gut“ und erfordere... [mehr]


Canberra – Australiens zweitgrößte Stadt Melbourne geht wegen eines drastischen Anstiegs der Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 erneut in einen sechswöchigen Lockdown. Mehrere Wochen, nachdem die rund fünf Millionen Einwohner zählende Hauptstadt des... [mehr]


Bonn – Die Welthungerhilfe hat vor verheerenden Folgen der Coronapandemie für die ärmsten Menschen gewarnt. Die Zahl der Hungernden drohe weltweit auf eine Milliarde Menschen anzusteigen, erklärte die Hilfsorganisation heute anlässlich der... [mehr]


Tokio – Der Kampf des medizinischen Personals in Japan gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 hinterlässt zunehmend Spuren. Laut einer heute vom japanischen Fernsehsender NHK veröffentlichten Umfrage des Japanischen Roten Kreuzes unter Ärzten,... [mehr]


Athen – Zum ersten Mal seit Wochen sind in Griechenland wieder mehrere Menschen positiv auf das Coronavirus SARS-CoV-2 getestet worden. Insgesamt wurden 43 Fälle registriert. Davon waren nach Angaben der zuständigen Gesundheitsbehörde 36 Touristen.... [mehr]


Moskau – Klimaforscher sind besorgt wegen der in Sibirien und im äußerten Osten Russlands wütenden Waldbrände und Rekordtemperaturen. Allein im Juni hätten die Brände geschätzt 59 Megatonnen Kohlendioxid in die Atmosphäre gebracht – sechs Megatonnen... [mehr]


Peking – Nach einem Fall von Beulenpest in der nordchinesischen Region Innere Mongolei haben die örtlichen Gesundheitsbehörden die Sicherheitsvorkehrungen verschärft. Der Hirte, bei dem die Infektionskrankheit am Wochenende nachgewiesen worden war,... [mehr]





Anzeige

TOP – JOBS
Feuchtwangen

Brandenburg

Arendsee (Altmark)

Dinkelsbühl

Winnenden

Gerlingen

Heidelberg, Konstanz

Teufen

Filderstadt

Aschaffenburg



Hausham

Amstetten

Planegg

München

Bad Aussee

Hamburg

Davos Platz

Hausham

Wattwil

Darmstadt

Samedan

Schwäbisch Gmünd

Bodnegg

Hamburg

Bad Mergentheim

Außervillgraten

Freising

Mainz, Marburg

München

Wangen

Schweinfurt - Bayern


aerztestellen.de

Deutsches Ärzteblatt
Deutscher Ärzteverlag GmbH

Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Köln, HRB 106 Amtsgericht Köln,
Geschäftsführung: Jürgen Führer

Sie finden uns auch auf:

Facebook    Google+    Google+

Vom Newsletter abmelden | Impressum

szmtag