Liebe Leserinnen und Leser,

Angriff auf meine IT – Was tun?
aktuell warnen Verfassungsschutz und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik vor Cyberangriffen auf Unternehmen. Wir haben für Sie wichtige Handlungsempfehlungen und Meldestellen auf einer Seite zusammengefasst.

#GemeinsamDigital
Wenn ein Unternehmen online, durch E-Mails, Video-Anrufe oder Mobile Messaging kommuniziert, Informationen und Datensätze speichert, überträgt und austauscht, muss der Schutz seiner IT-Infrastruktur gewährleistet sein. In zahlreichen Webinaren im März 2022 lernen Sie verschiedene Ebenen der IT-Sicherheit kennen. Von sicheren Passwörtern und verschlüsselten Daten, über den Einsatz von Schutzsoftware bis hin zu Verhaltenshinweise bei möglichen Cyber- oder Spionageangriffen: Die IHKs zeigen Ihnen Möglichkeiten auf, wie Sie Ihre Daten besser schützen können. Jetzt informieren und kostenfrei anmelden

Informationen rund um das Thema IT-Sicherheit und dessen hohe Bedeutung erhalten Sie auch in der Videokampagne der Transferstelle IT-Sicherheit im Mittelstand. Frischen Sie Ihr Wissen auf und lernen Sie das Thema IT-Sicherheit besser kennen. 

Kommen Sie gut geschützt durch die Woche.

Ihre Redaktion
IHK Köln – Newsletter Digitalisierung

Aus der Region

Büroprozesse mit Software-Roboter automatisieren

In diesem Online-Seminar des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums eStandards erfahren Sie, wie mit Hilfe von RPA (Robotic Process Automation) Routineaufgaben automatisiert werden können.

[25.02.2022]
März
10

IT-Sicherheit

Schutz vor Schadprogrammen

Das BSI, die Verbraucherzentrale NRW und das Landeskriminalamt NRW erklären in einem Flyer „Was sind Schadprogramme, wie schützt man sich dagegen und wie kann ein System wieder bereinigt werden“.

[23.02.2022]
Passwort-Sicherheit

Eine Bitkom-Studie zeigt, dass 75 Prozent der Befragten bei Erstellung von Passwörtern auf sicheren Zeichen-Mix achten. Doch auch 29 Prozent nutzen für verschiedene Online-Dienste dasselbe Passwort, auch wenn das große Sicherheitsrisiken birgt.

[23.02.2022]
BSI: Warnung vor Cyberattacken

Sicherheitsbehörden haben auf der Website der Tagesschau aufgerufen, dass sich Firmen der kritischen Infrastruktur gegen Cyberattacken angesichts des Ukraine Konflikts wappnen sollen.

[24.02.2022]
eco IT-Sicherheitsumfrage 2022

54 Prozent der Unternehmen in Deutschland haben im Jahr 2021 auf die angespannte Cybersicherheitslage mit erhöhten Ausgaben für IT-Sicherheit reagiert.

[25.02.2022]
Tipps zur IT-Sicherheit

Die IHK Magdeburg bietet im März und April 10 kurze Webinare mit Tipps zur IT-Sicherheit an. In den Online-Veranstaltungen werden unterschiedliche Aspekte mit vielen Lösungsansätze und hohem Praxisbezug behandelt.

[25.02.2022]
IT-Sicherheit in 30 Minuten

In einer Seminarreihe werden Ihnen zu verschiedenen Bereichen der IT-Sicherheit wichtige Informationen sowie Lösungsansätze in einer kompakten Form vermittelt. Ein Angebot der IHK Nord Westfalen in Kooperation mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Chemnitz.

[01.03.2022]

E-Government

Gemeinsames Positionspapier der Bundesländer

Die Länder halten für das weitere Vorgehen bei der Verwaltungsdigitalisierung fünf Punkte fest, die dabei für sie essenziell sind.

[01.03.2022]

Branchenlösungen

Aufschwung der deutschen Rechenzentren

Der Datenverkehr hat in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen und wurde durch die Corona-Pandemie zusätzlich befeuert. Die Digitalisierung aller Lebens- und Wirtschaftsbereiche hat zu einem starken Wachstum der Leistung von Rechenzentren geführt, so Bitkom.

[23.02.2022]
Montagearbeiten mit KI

Effizienzsteigerung und Qualitätssicherung: Die Offene Werkstatt Hagen zeigt die Digitalisierung handschriftlicher Informationen und digitale Mustererkennung bei Montagearbeiten. Ein Webinar des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums eStandards.

[24.02.2022]
März
04
Nachhaltigkeit von Rechenzentren

Die digitalen Infrastrukturen und Technologien und Dienste bieten ein großes Potenzial, um Veränderungen des Klimawandels und anderen Nachhaltigkeitszielen entgegenzuwirken. Der eco Verband zählt Fakten auf.

[24.02.2022]
Big Data in der Produktentwicklung nutzen

Das Seminar des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Textil vernetzt sensibilisiert die Teilnehmenden für das Thema Big Data und gibt einen Einblick, wie dieses für die Wertschöpfung genutzt werden kann.

[25.02.2022]
März
18
D21-Digital-Index 2021/2022

Der Index erfasst die Perspektive der Bürger*innen auf digitale Nachhaltigkeit und zeigt, dass die Menschen noch kein klares Bild über die Auswirkungen der Digitalisierung auf die ökologische Nachhaltigkeit und die zugrundeliegenden Wirkzusammenhänge haben.

[28.02.2022]
IPEC 2022

Die International Production Environmental Community setzt den europäischen Austausch von Ideen, Best Practices, Projekten und Technologietrends zu KI und Nachhaltigkeit fort. Die Online-Konferenz ist kostenfrei.

[28.02.2022]
März
08

E-Business

Neues Thesenpapier von IFH KÖLN und Capgemini

Der stationäre Handel muss individuelle, besondere Einkaufserlebnisse und geschickte digitale Verzahnungen schaffen um nach der Coronapandemie gegen den Onlinehandel stand halten zu können.

[25.02.2022]
SEO 2022 – Weichen stellen für mehr Besucher

Erfahren Sie in dem Webinar der BIEG Hessen mehr über organische Reichweite, wie Sie zusätzliche Websitebesucher generieren und welche Faktoren Ihr Google-Ranking beeinflussen.

[28.02.2022]
März
09

Breitband

Whitepaper von ABI Research und Interdigital veröffentlicht

Das Whitepaper „6G: The Network of Technology Convergence“ hebt einige der potenzielle Marktchancen bei 6G hervor. Hervorzuheben ist der Trend zum Aufbau eines Metaversums.

[24.02.2022]
5G Stand-Alone Lösung für TV-Produktionen

Deutsche Telekom und RTL Deutschland kooperieren in einem gemeinsamen Projekt zur Erprobung von einer Produktion von Live-Video-Inhalten im 5G-Netz. Besonderes Augenmerk liegt hierbei auf der Technologie des Network Slicings.

[01.03.2022]

Digital Startups

Scale-up.NRW: Drei Kölner Start-ups dabei

Die drei Kölner Start-ups SoSafe, VYTAL und Wegatech zählen zu den 13 ausgewählten Teilnehmern, die das 18-monatige Landesprogramm Scale-up.NRW durchlaufen. Digitalhub Cologne beglückwünscht die Start-ups.

[24.02.2022]
Rheinland-Pitch #105

Stratosfare ist Partner beim März-Pitch und verbindet Start-ups mit dem deutschen Mittelstand sowie mit Hidden Champions. Jetzt als Start-up bewerben oder als Teilnehmer anmelden.

[28.02.2022]
März
28

Recht / Politik

Zusätzliche Frequenzbänder genehmigt

Die Europäische Kommission hat die Ausdehnung der für 5G-Anwendungen verfügbaren Frequenzbänder genehmigt. Damit möchte sie die steigende Nachfrage nach Breitband gerecht werden.

[23.02.2022]

Termine in dieser Woche

Künstliche Intelligenz in der Textilproduktion

Erfahren Sie in diesem Seminar des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums eStandards, wie die Textilindustrie Künstliche Intelligenz nutzt und Ihre Produktion implementiert.

[02.02.2022]
März
02
Rundflug durch die Cybersicherheit im Unternehmen

Das Grundlagenwebinar von Digital Sicher NRW bietet einen Überblick über die wichtigsten Aspekte, die Unternehmen im Bereich der Digitalen Sicherheit beachten sollten.

[03.02.2022]
März
02
5G Campusnetze: RAN-Architekturen und Live-Demo

Im Vortrag der DIHK-Webinarreihe werden verschiedene Radio Access Network (RAN) Architekturen hinsichtlich ihrer Anwendbarkeit in Campusnetzen vorgestellt. Anschließend wird der Betrieb eines auf Integrated RAN Small Cells demonstriert.

[04.02.2022]
März
03
Webseiten-Optimierung

Das Webinar der IHK Düsseldorf aus der Reihe „IHK4KMU“ der IHKs im Rheinland gibt Ihnen einen Einblick, welche Hebel Sie zur Verbesserung Ihrer Webseitenleistung nutzen können.

[10.02.2022]
März
03
Digitale Sichtbarkeit für Ihr Unternehmen

Networker NRW bietet neben der Auftaktveranstaltung, in der Google MyBusiness und Social Media auch weitere Trends betrachtet werden, individuelle Online-Beratungen zu Ihrer individuellen Unternehmenssituation an.

[16.02.2022]
März
03
Montagearbeiten mit KI

Effizienzsteigerung und Qualitätssicherung: Die Offene Werkstatt Hagen zeigt die Digitalisierung handschriftlicher Informationen und digitale Mustererkennung bei Montagearbeiten. Ein Webinar des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums eStandards.

[24.02.2022]
März
04
Digitales Azubimarketing

Wie gewinne ich in Zeiten von Instagram, TikTok & Co. schon heute meine Azubis von morgen? Ein Einführungsvortrag von dem Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland.

[28.01.2022]
März
08
Social Media Manager/in (IHK)

Zertifikatslehrgang als live Online-Weiterbildung zu den Chancen und Grenzen von sozialen Netzwerken aus der Sicht des Managements.

[07.02.2022]
März
08
IPEC 2022

Die International Production Environmental Community setzt den europäischen Austausch von Ideen, Best Practices, Projekten und Technologietrends zu KI und Nachhaltigkeit fort. Die Online-Konferenz ist kostenfrei.

[28.02.2022]
März
08
Aufzeigen für die Digitalisierung der Bildung

Anmeldungen zur Bildungs-Konferenz des Digtalverbandes bitkom sind möglich.

[14.12.2021]
März
09
#AUSBILDUNG2022

Ausbildung 4.0 und das Probierwerk Leverkusen geben in einem Webinar einen spannenden Blick auf Einsatzmöglichkeiten neuer Technologien in der betrieblichen Ausbildung.

[10.02.2022]
März
09
Reconnaissance: Die Vorbereitung des Hacker-Angriffs

Lernen Sie in dem Webinar der Veranstaltungsreihe IT-TRENDS 2022 DIGITAL & SICHER von networker NRW, mit welchen Methoden und Werkzeugen ein Angreifer seine Opfer auskundschaftet.

[18.02.2022]
März
09
SEO 2022 – Weichen stellen für mehr Besucher

Erfahren Sie in dem Webinar der BIEG Hessen mehr über organische Reichweite, wie Sie zusätzliche Websitebesucher generieren und welche Faktoren Ihr Google-Ranking beeinflussen.

[28.02.2022]
März
09

Kennen Sie bereits unsere Unternehmensdatenbank für die regionalen Experten von IT und Telekommunikation? Hier kann sich jeder Anbieter von ICT aus dem IHK Bezirk Köln kostenfrei eintragen. Fordern Sie einfach und direkt Ihre Anmeldedaten an.

Interessierte und Suchende finden auf der Website für jede Leistung oder für jedes Produkt ein passendes Unternehmen aus der Region.

Sie haben Fragen oder Verbesserungsvorschläge zu unseren Newsletter Digitaliserung? Sie vermissen eine wichtige Nachricht oder haben produkt- und dienstleistungsneutrale Infos, die für unsere Mitgliedsunternehmen einen Mehrwert bieten? Wir freuen uns über Ihre Nachricht. per E-Mail an dieter.schiefer@koeln.ihk.de oder sandra.delgadojorge@koeln.ihk.de.



Mit freundlichen Grüßen

Ihr Newsletter-Team der IHK Köln - Digitalisierung
Unter Sachsenhausen 10 - 26, 50667 Köln
Tel: +49 221 1640-1514
Internet: www.ihk-koeln.de

Industrie- und Handelskammer zu Köln
Internet: http://www.ihk-koeln.de
E-Mail: service@koeln.ihk.de
Ihr Newsletter-Abo verwalten
   
Newsletter abbestellen
Impressum