Liebe Leserinnen und Leser, 

wir hoffen, Sie hatten entspannte Ostertage. Digitale Mehrwerte müssen Sie nicht suchen, sondern sie kommen - wie gewohnt - In unserem Newsletter wieder direkt zu Ihnen verbunden mit einer Einladung:

Aufbruch in die Zukunft des Mittelstands - Entlastung durch digitale Tools
KI, Blockchain oder XR - Erleben Sie am 17. April in unserer Kooperationsveranstaltung mit dem Mittelstand Digital Zentrum Rheinland, wie Sie neue Technologie in Ihrem Unternehmen integrieren uund Prozesse optimieren könen. Anmeldung ist kostenfrei möglich.

Ihre Redaktion

Newsletter Digitalisierung

Aus der Region

„Kölner Perspektiven“ zu Stadt und Resilienz – Digitalisierung

Bei der Veranstaltung der Stadt Köln geht es um die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Stadtentwicklung und um die Frage, wie digitale Daten genutzt werden können, um neue Formen der Teilhabe und Zusammenarbeit zu gestalten.

[28.03.2024]
April
15
Von der Kohle zur KI – Pläne für KI-Rechenzentren im Rheinischen Revier vorgestellt

Microsoft listet in einem Handout künftige Aktivitäten und Initiativen auf.

[02.04.2024]

IT-Sicherheit

Effektive Backups

Damit die Verfügbarkeit von Daten gesichert ist, sind regelmäßige Backups (Datensicherungen) essenziell wichtig. Ein Webinar von Digital.Sicher.NRW gibt Tipps zur richtigen Backup-Strategie.

[27.03.2024]
April
24
Digital sicher im Betrieb

Das Kompetenzzentrum Digital.Sicher.NRW bietet einen Online-Rundflug durch Passwörter, Antivirus & mehr an.

[27.03.2024]
Mai
08

E-Government

KI-Chatbot in Behörden

Der Einsatz neuer Technologien – wie Chatbots – kann ein wirksames Mittel zur Bewältigung verwaltungsbezogener Herausforderungen sein. Um zu vermeiden, dass Verwaltungsmitarbeitende ständig dieselben Fragen von Bürgerinnen und Bürgern beantworten, kann beispielsweise ein KI-Chatbot eingesetzt werden.

[27.03.2024]

Branchenlösungen

Arbeiten mit Next.js

Next.js ist ein Framework für die Entwicklung moderner Webanwendungen. In der Goldschmied-Veranstaltung von anderScore werden Grundlagen aber auch fortgeschrittene Konzepte vorgestellt.

[27.03.2024]
April
12
Künstliche Intelligenz im Büroalltag

Einen Überblick über verschiedene KI-Anwendungen und wie diese Tools den Arbeitsalltag effizienter gestalten können bietet das Digitalzentrum Fokus Mensch in einem Webinar an.

[27.03.2024]
April
30
eco Podcast zu digitaler Inklusion

In der aktuellen Folge von „Das Ohr am Netz“ beschäftigt sich der eco Verband mit dem Thema Inklusion und dem Potenzial der Digitalisierung für mehr Barrierefreiheit in der analogen und digitalen Welt.

[27.03.2024]
KI als Chance – Unterstützungsangebote für den Einsatz in KMU

In dem Webinar des Mittelstand-Digital Zentrums WertNetzWerke erhalten Sie einen Überblick über kostenfreie Unterstützungsangebote und Förderprogramme in den Bereichen Digitalisierung, Mitarbeiterqualifikation, Wertschöpfung und Change-Management.

[28.03.2024]
April
24
KI-Sprechstunde: Gesundheitswesen

Online-Demonstratoren verdeutlichen vier Möglichkeiten zur Frage, wie der Einsatz von KI im Gesundheitswesen gelingen kann. Ein Angebot des Mittelstand-Digital Zentrums Rostock.

[28.03.2024]
April
29

E-Business

Übersicht über Gesetzestexte für Handelsunternehmen

Der Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e. V. hat eine Übersicht von Q&As und Whitepaper zur schnelle Hilfen bei Rechtsfragen im Handel sowie Muster-AGB veröffentlicht.

[28.03.2024]
Digitalisierungspyramide für den Handel

Das Mittelstand-Digital Zentrum Handel hat eine Digitalisierungspyramide entwickelt – sie gibt einen guten Überblick und erleichtert so den Einstieg in die Digitalisierung.

[28.03.2024]
Barrierefreiheit bei Onlineshops

Eine inklusive Website steigert nicht nur Ihre Kundenreichweite, sondern stärkt auch das Image Ihres Unternehmens. Erfahren Sie im Infoblatt des Digitalzentrums Handel, wie Sie durch Barrierefreiheit langfristig erfolgreich im Onlinehandel agieren können und den gesetzlichen Anforderungen des BFSG gerecht werden.

[28.03.2024]

Breitband

Manifest für die digitale Zukunft Europas

Das Manifest skizziert eine strategische Vision für die europäische Mobilfunkindustrie und den europäischen Mobilfunksektor.

[28.03.2024]
Geförderter Glasfaserausbau steht vor massiven Kürzungen

Das Bundesdigitalministerium muss 5 Milliarden Euro einsparen.

[02.04.2024]

Recht / Politik

Bundestag beschließt Digitale-Dienste-Gesetz

Das Digitale-Dienste-Gesetz schafft die Voraussetzungen, damit auch deutsche Behörden den DSA bei Unternehmen durchsetzen können, die der deutschen Aufsicht unterliegen.

[27.03.2024]

Termine in dieser Woche

Social Media Manager/Managerin (IHK)

Erfahren Sie in diesem Lehrgang der IHK Köln, mit welcher Strategie und welchen umfassenden Konzepten Sie als Unternehmerin oder Unternehmer einen Vorteil aus den sozialen Netzwerken ziehen können.

[15.02.2024]
April
09
Künstliche Intelligenz verstehen und Anwendungsmöglichkeiten entdecken

Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Vorteile von Künstlicher Intelligenz in dem Webinar des Mittelstand-Digital Zentrums WertNetzWerke.

[07.03.2024]
April
09
B2B-E-Commerce

Der Weg zum erfolgreichen Onlineshop – Sie erhalten umfassende Einblicke, wie Händlerinnen und Händler erfolgreich in den B2B-Online-Handel einsteigen können. Ein Angebot des Mittelstand-Digital Zentrums Handel.

[08.03.2024]
April
09
Robotik & Künstliche Intelligenz

Zukunftsfähig durch effiziente Prozessoptimierung – das AI Village in Hürth präsentiert im Rahmen einer Veranstaltung die neuesten Entwicklungen im Bereich Robotik, Künstliche Intelligenz und Web3 für Unternehmen des produzierenden Gewerbes.

[07.03.2024]
April
10
„Auf den Punkt gebracht!“ – IT-Sicherheit

Die Top fünf Bedrohungen für Unternehmen, die Sie kennen sollten. Gehen Sie mit Experten des Mittelstand-Digital Zentrums Hannover in die Diskussion darüber, wie Sie Ihr Unternehmen schützen können.

[08.03.2024]
April
10
Verschlüsselt, was nun?

Wie erkennen Sie potenzielle Sicherheitsvorfälle und welche Schritte sind bei einem Vorfall zu unternehmen? Ein Workshop der Transferstelle Cybersicherheit liefert praktische Antworten.

[14.03.2024]
April
10

Kennen Sie bereits unsere Unternehmensdatenbank für die regionalen Experten von IT und Telekommunikation? Hier kann sich jeder Anbieter von ICT aus dem IHK-Bezirk Köln kostenfrei eintragen. Fordern Sie einfach und direkt Ihre Anmeldedaten an.

Interessierte und Suchende finden auf der Website für jede Leistung oder für jedes Produkt ein passendes Unternehmen aus der Region.

Sie haben Fragen oder Verbesserungsvorschläge zu unseren Newsletter Digitalisierung? Sie vermissen eine wichtige Nachricht oder haben produkt- und dienstleistungsneutrale Infos, die für unsere Mitgliedsunternehmen einen Mehrwert bieten? Wir freuen uns über Ihre Nachricht. per E-Mail an dieter.schiefer@koeln.ihk.de oder sandra.delgadojorge@koeln.ihk.de.

Weitere Newsletter sowie Ihr persönliches Veranstaltungs-Update finden Sie auf der Website Newsletter und Veranstaltungseinladungen - IHK Köln.



Mit freundlichen Grüßen

Ihr Newsletter-Team der IHK Köln - Digitalisierung
Unter Sachsenhausen 10 - 26, 50667 Köln
Tel: +49 221 1640-1514
Internet: www.ihk-koeln.de

Industrie- und Handelskammer zu Köln
Internet: http://www.ihk-koeln.de
E-Mail: service@koeln.ihk.de
Ihr Newsletter-Abo verwalten
   
Newsletter abbestellen
Impressum