Neue Informationen und Termine rund um die Digitalisierung

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

Guten Tag,

ab Februar 2025 gilt: Unternehmen, die von dem AI-Act betroffen sind, müssen sicherstellen, dass Mitarbeitende, die mit KI-Systemen arbeiten, über grundlegende KI-Kenntnisse verfügen. Was das bedeutet, und wie Unternehmen dieser Verplichtung nachkommen können, darüber informiert Ihre IHK Köln.

Wir wünschen Ihnen eine informative Lektüre.

Freundliche Grüße
Ihre Redaktion Newsletter Digitalisierung
Newsletter Digitalisierung
Trennlinie
Aus der Region
Webinar: 19.03.2025
Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz: Neue Pflichten für Unternehmen
Die IHK Köln bietet im Rahmen der Reihe „Webinar Recht Praktisch“ einen Überblick über das am 28. Juni 2025 in Kraft tretende Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) an, durch das Änderungen an Produkten, Dienstleistungen und Webseiten notwendig werden.
Button linksAnmeldenButton rechts
IT-Sicherheit
Recht
Weitere Verzögerung der NIS2-Richtlinie
Die EU-Vorgabe für mehr IT-Sicherheit in der Wirtschaft hätte eigentlich bis Oktober 2024 umgesetzt werden müssen. Ein weiterer Anlauf erfolgt erst durch die neue Bundesregierung.
Weiterlesen
Norm
Cybersicherheit mit der Radio Equipment Directive (RED)
Geräte, die über eine Funkschnittstelle wie Bluetooth oder WiFi mit dem Internet verbunden sind, müssen ab August 2025 grundlegende Cybersicherheitsanforderungen erfüllen. Dies wird ein CE-Kennzeichen deutlich machen.
Weiterlesen
Webinar: 18.02.2025
IT-Sicherheit im Unternehmen: Notfallmanagement
Erfahren Sie, was bei einem Hackerangriff zu tun ist, der Ihre Daten verschlüsselt. Um handlungsfähig zu bleiben, benötigen Sie einen IT-Notfallplan. Ein Webinar informiert.
Weiterlesen
Veranstaltung: 11.03.2025
Zukunft der Cybersicherheit
Trends und Technologien – in einer Welt, in der Künstliche Intelligenz, Quantencomputing und das Internet der Dinge (IoT) eine immer größere Rolle spielen, wird die Cybersicherheit zu einem entscheidenden Faktor für den Schutz von Daten und Infrastrukturen. Eine Veranstaltung des eco Verbandes der Internetwirtschaft informiert in Köln.
Weiterlesen
Webinar: 12.03.2025
Rundflug durch Back-ups, Notfälle & mehr
Einen Überblick zu den wichtigsten Schritten für einen digital sicheren Betrieb gibt Digital.Sicher.NRW in einem kostenfreien Webinar.
Weiterlesen
E-Business
Mitwirkung
Studie KI im Warenfluss
Helfen Sie KI.NRW und dem Handelsverband bei der Analyse von Hilfestellungen, Kostencheck zu Einsparpotenzialen und dem KI-Einsatz.
Weiterlesen
Checkliste
Fakeshop-Betrug
Sie entdecken einen Onlineshop, der vorgibt, Ihr Unternehmen zu sein? Digital.Sicher.NRW und der Handelsverband NRW haben eine Fakeshop-Checkliste entwickelt, die Ihnen hilft, strukturiert und effektiv auf Betrugsfälle zu reagieren.
Weiterlesen
Studie
ibi-Consumer-Report 2024
41 Prozent der Deutschen sind leidenschaftliche Online-Shopper und kaufen viele Artikel lieber im Netz als im stationären Geschäft.
Weiterlesen
Studie
Personalisierte Werbung
Digitales Marketing ist ein Milliardengeschäft – eine Studie des Branchenverbands Bitkom zeigt, dass sich personalisierte Online-Werbung auszahlt. 54 Prozent der Deutschen haben mindestens einmal ein Produkt online gekauft, nachdem sie personalisierte Werbung dazu gesehen oder gehört haben, so das Zentrale Ergebnis einer Umfrage.
Weiterlesen
Lehrgangsstart: 29.03.2025
E-Commerce Management (IHK)
Lernen Sie die komplexen und vielfältigen Erfolgsfaktoren im E-Commerce kennen. Der Zertifikatslehrgang der IHK Köln findet als Online-Weiterbildung mit Selbstlernphase statt.
Button linksAnmeldenButton rechts
Breitband
Analyse
Glasfaserausbau
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr hat eine neuberechnete Potenzialanalyse zur Reichweite des eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbaus veröffentlicht. Diese dient als Indikator für die eigenwirtschaftliche Erschließbarkeit mit Glasfasernetzen und einen etwaigen Bedarf an Förderung.
Weiterlesen
Programm des BMBF
Forschung und Innovation für Technologische Souveränität 2030
Ziel ist es, Deutschland technologisch unabhängiger zu machen und eine führende Rolle in der Entwicklung neuer Technologien im internationalen Wettbewerb zu übernehmen, um so auf den globalen Technologiewettlauf sowie wachsende geopolitische Herausforderungen und den fortschreitenden Klimawandel zu reagieren.
Weiterlesen
Trends
Studie
Technologieentscheidungen
Ausschlaggebend für Technologieentscheidungen in Unternehmen sind laut der Studie von ECC Köln Kriterien wie Sicherheit, Kosten und Time-To-Market sowie die Partnerwahl.
Weiterlesen
Förderprogramm
Digitale Zukunft Künstliche Intelligenz
Unternehmen im Rheinischen Revier, die gemeinsam mit Hochschulen und Forschungseinrichtungen KI-Anwendungen entwickeln und umsetzen, werden vom Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie unterstützt. Dabei kann es sich um bspw. KI-gestützte Prozessoptimierung, KI-basierte Produkte und Dienstleistungen oder die Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle handeln.
Weiterlesen
Studie
LegalTech
Jeder achte Deutsche glaubt, dass Künstliche Intelligenz die Anwälte weitgehend überflüssig macht. Jeder Vierte kann sich vorstellen, sich rechtlich von einer Künstlichen Intelligenz beraten zu lassen. So eine Studie von Bitkom.
Weiterlesen
Tipps
Sicherheit bei KI
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik stellt niedrigschwellige Informationen zu Sicherheitsrisiken und Schutzmaßnahmen für die Nutzung von Künstlicher Intelligenz bereit. Elf Handlungsempfehlungen gibt der „Wegweiser für den digitalen Alltag“.
Weiterlesen
Wettbewerb
Gauss AI Compute Competition
Der Wettbewerb des Gauss Centre for Supercomputing unterstützt den Auf- und Ausbau des deutschen KI-Ökosystems, stärkt die technologische Souveränität in Deutschland und Europa. Bewerbungen sind bis zum 17.03.2025 möglich.
Weiterlesen
Webinar: 05.03.2025
ChatGPT und Co. im Unternehmen
Generative KI verstehen und anwenden – wie ChatGPT und KI-gestützte Bildgenerationen funktionieren und wie sie sich im Unternehmensalltag sinnvoll einsetzen lassen, erfahren Sie in einem Webinar mit praxisnahem Einstieg des Mittelstand-Digital Zentrums Hannover.
Weiterlesen
Webinar: 06.03.2025
Einsatzmöglichkeiten von KI im Wissensmanagement
In einem Webinar beleuchtet das Mittelstand-Digital Zentrum Berlin die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz und zeigt Ihnen, wie Unternehmen durch strategische Vorteile wie optimierte Prozesse und Entlastung von Ressourcen profitieren können.
Weiterlesen
Webinar: 11.03.2025
Künstliche Intelligenz im Büro
Wie Künstliche Intelligenz Büroprozesse effizienter gestalten können, Routinetätigkeiten automatisiert und die Produktivität durch KI gesteigert werden kann, erfahren Sie in einem Webinar des Digitalzentrums Saarbrücken.
Weiterlesen
Digitale Start-ups
Veranstaltung: 20.03.2025
Start-up Breakfast @historisches Rathaus
Vernetzen Sie sich mit der Start-up-Community beim Frühstück im Historischen Rathaus in Köln. Ein Angebot von Web de Cologne e. V.
Weiterlesen
Recht & Politik
Rechtsdurchsetzung
Aktionsplan „E-Commerce“
Ziel des von der Bundesregierung beschlossenen Aktionsplan ist es, die Rechtsdurchsetzung gegenüber Onlinehandelsplattformen und Händlern sowohl aus der EU als auch aus Drittstaaten zu verbessern.
Weiterlesen
Sonstiges
Umfrage
Umgang mit Datenschutzrichtlinien
Mehr als die Hälfte der Deutschen empfindet Datenschutzerklärungen im Netz als zu kompliziert, so eine Umfrage des eco Verbandes. Der Verband gibt vier Tipps für Datenschutz im Netz.
Weiterlesen
Termine der Woche
Webinar: 05.02.2025
Das kleine Einmaleins des Datenschutzes
Das Webinar der IHK Köln hilft Ihnen, die für Sie relevanten Vorschriften zu identifizieren und rechtskonform umzusetzen.
Button linksAnmeldenButton rechts
Veranstaltung: 05.02.2025
RoundTable Cybersicherheit
Je mehr Prozesse digitalisiert werden und je mehr Daten elektronisch verarbeitet werden, umso wichtiger wird das Thema IT-Sicherheit. Bei dem RoundTable des Innovation Hub Bergisches RheinLand wird das Thema Schwachstellenmanagement in den Fokus genommen.
Weiterlesen
Webinar: 05.02.2025
Künstliche Intelligenz im Kundenservice
KI-basierte Lösungen bieten die Möglichkeit, mehrere Aufgaben in kürzester Zeit zu erledigen, die Bedürfnisse der Kundschaft zu antizipieren und manuelle Fehler zu vermeiden. Ein Webinar des Mittelstand-Digital Zentrums WertNetzWerke.
Weiterlesen
Webinar: 06.02.2025
Die neue Produktsicherheitsverordnung 2023/988
Die Verordnung gilt für alle neuen, gebrauchten, reparierten oder wiederaufgearbeiteten Produkte, die in Verkehr gebracht oder auf dem Markt bereitgestellt werden, sofern keine spezifischen Produktbestimmungen existieren. Die IHK Aachen informiert.
Weiterlesen
Veranstaltung: 06.02.2025
Unternehmerfrühstück zum AI-Act
Die europäische KI-Regelung ist in Kraft. Welche Herausforderungen, aber auch Chancen sich aus dem AI-Act für deutsche Unternehmen ergeben, darum geht es bei einer Veranstaltung im AI Village in Hürth.
Weiterlesen
Veranstaltung: 11.02.2025
Data & Analytics – mehr aus meinen Daten machen
Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Herausforderungen im Umgang mit Daten, erfahren Sie, welche Methoden und Technologien andere Unternehmen erfolgreich einsetzen und knüpfen Sie wertvolle Kontakte. Eine Veranstaltung des Innovation Hubs Bergisches RheinLand in Gummersbach.
Weiterlesen
Webinar: 11.02.2025
Zehn Tipps für mehr IT-Sicherheit
In diesem Webimpuls von CYBERsicher erhalten Sie zehn Tipps für mehr IT-Sicherheit in Ihrem Unternehmen: von mehr Aufmerksamkeit im Betrieb, über Backupstrategien und einem sinnvollen Notfallplan, bis zu notwendigen, regelmäßigen Updates.
Weiterlesen
Trennlinie
Kennen Sie bereits unsere Unternehmensdatenbank für die regionalen Experten von IT und Telekommunikation? Unternehmen aus dem Bereich Digitalisierung mit Sitz im IHK-Bezirk Köln können sich hier kostenfrei eintragen. Fordern Sie einfach und direkt Ihre Anmeldedaten bei uns an. Sie haben Fragen oder Verbesserungsvorschläge zu unserem Newsletter Digitalisierung? Sie vermissen eine wichtige Nachricht oder haben produkt- und dienstleistungsneutrale Infos, die für unsere Mitgliedsunternehmen einen Mehrwert bieten? Wir freuen uns über Ihre Nachricht per E-Mail an dieter.schiefer@koeln.ihk.de oder sandra.delgadojorge@koeln.ihk.de. Weitere Newsletter sowie Ihr persönliches Veranstaltungs-Update finden Sie auf der Website Newsletter und Veranstaltungseinladungen - IHK Köln.