Liebe Leserinnen und Leser, 

unser Workshop-Tipp der Woche: Die Visualisierung eines Themas durch Video schafft Aufmerksamkeit, nachhaltiges Interesse und trägt zur Markenbildung bei. In dem Workshop „Mobile Videoproduktion für Social Media“ der IHK Köln lernen Sie, wie Sie Bewegtbilder in bestehende Kommunikationsmaßnahmen einbinden und als eigenständiges „Werkzeug der Kommunikation“ managen können.

Ihre Redaktion

Newsletter Digitalisierung

Aus der Region

Künstliche Intelligenz in Ihrem Unternehmen

Das Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland bietet regelmäßige Erstgespräche zu Chancen, Voraussetzungen und Handlungsmöglichkeiten an.

[08.04.2024]
Mai
01
Social Media Managerin und Manager (IHK)

Der Zertifikatslehrgang der IHK Köln qualifiziert zum Beispiel dafür, eine Social-Media-Strategie im Einklang mit den Unternehmenszielen sowie Monitoring-Konzepte zu erstellen. Bilden Sie sich jetzt weiter!

[09.04.2024]
Mai
22

IT-Sicherheit

Passwortsicherheit im Büro

Mit einem Passwortmanager und einem zweiten Faktor erleichtern Sie nicht nur Ihren Berufsalltag, sondern sind auch digital sicherer unterwegs, so der Tipp von Digital.Sicher.NRW.

[08.04.2024]
Betrüger täuschen IHK-Hintergrund vor

Die Deutsche Industrie- und Handelskammer warnt vor einer neuen Masche zum Datenklau: Wer Mails von einer „IHK Deutschland“ erhält, sollte keinesfalls auf den Link klicken; es handelt sich um einen neuen Anlauf zum Datenklau.

[08.04.2024]

E-Government

Föderale Digitalstrategie geplant

Der IT-Planungsrat hat zusammen mit der Föderalen IT-Kooperation (FITKO) einen Jahresbericht mit den Fortschritten und Vorhaben für die digitale Verwaltungstransformation veröffentlicht.

[08.04.2024]
Tempo in der Digitalpolitik erhöht

Eine neue Auswertung des „Monitors Digitalpolitik“ zeigt, dass die Bundesregierung im ersten Quartal 2024 insgesamt 31 Vorhaben umgesetzt hat, dies ist höchste Anzahl in dieser Legislaturperiode.

[08.04.2024]

Branchenlösungen

Künstliche Intelligenz spaltet Deutschland

Die Hälfte der Erwerbstätigen in Deutschland (51 Prozent) wünscht sich, dass KI Routineaufgaben in ihrem Job übernimmt. Fast genauso viele (46 Prozent) lehnen dies jedoch ab, so eine Umfrage des Bitkom-Verbands.

[08.04.2024]
ChatGPT im Berufsalltag nutzen – anmelden und loslegen

Ein Online-Workshop des Digitalzentrums Chemnitz bietet eine umfassende Einführung in die Möglichkeiten, die sich mit ChatGPT ergeben.

[08.04.2024]
Mai
08

E-Business

Maßgeschneiderte B2B-Kundenportale

Interaktive und zukunftsfähige Kundenportale sind unverzichtbar, um Kundenbeziehungen aufzubauen und zu pflegen. Ein Webimpuls des Mittelstand-Digital Zentrums Berlin.

[08.04.2024]
Mai
07
Künstliche Intelligenz im Handel

Einen Überblick über Potenziale und Möglichkeiten erhalten Sie in dem Webinar des Mittelstand-Digital Zentrums WertNetzWerke.

[08.04.2024]
Mai
16
Content-Marketing im digitalen Handel

Ein wichtiger Baustein für den Erfolg im Onlinehandel ist das Content-Marketing. Das Mittelstand-Digital Zentrum Handel gibt Tipps zur richtigen Vorgehensweise.

[08.04.2024]

Breitband

Umweltbilanz der deutschen Mobilfunknetze

Das Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM hat im Auftrag des Umweltbundesamtes eine umfassende Analyse zum CO2-Ausstoß und Energieverbrauch der deutschen Mobilfunknetze bis ins Jahr 2030 vorgelegt.

[08.04.2024]

Digital Startups

Retail Pitch Night 2024

Erfolgreiche Entrepreneure, Gründungsinteressierte, Investierende und Multiplikatoren treffen sich zum Austausch. Junge Unternehmen aus dem Handel können sich bewerben, um ihre Geschäftsidee vorzustellen.

[08.04.2024]
Mai
13
KI-Tools und Plattformen

Generative AI ist in aller Munde, doch was steckt dahinter und wofür kann ich die Technologie nutzen? Der STARTPLATZ AI HUB bietet eine Online-Einführung an.

[08.04.2024]
April
26

Termine in dieser Woche

Robotik & Künstliche Intelligenz

Zukunftsfähig durch effiziente Prozessoptimierung – das AI Village in Hürth präsentiert im Rahmen einer Veranstaltung die neuesten Entwicklungen im Bereich Robotik, Künstliche Intelligenz und Web3 für Unternehmen des produzierenden Gewerbes.

[07.03.2024]
April
10
„Auf den Punkt gebracht!“ – IT-Sicherheit

Die Top fünf Bedrohungen für Unternehmen, die Sie kennen sollten. Gehen Sie mit Experten des Mittelstand-Digital Zentrums Hannover in die Diskussion darüber, wie Sie Ihr Unternehmen schützen können.

[08.03.2024]
April
10
Verschlüsselt, was nun?

Wie erkennen Sie potenzielle Sicherheitsvorfälle und welche Schritte sind bei einem Vorfall zu unternehmen? Ein Workshop der Transferstelle Cybersicherheit liefert praktische Antworten.

[14.03.2024]
April
10
Der EU Data Act und die Relevanz für produzierende Unternehmen

Der Data Act enthält eine Vielzahl von Bestimmungen mit dem Ziel, in unterschiedlichen Lebensbereichen künftig Daten mehr und besser nutzen zu können. Das Digitalzentrum Smarte Kreisläufe vermittelt in einem Webinar Grundlagenwissen.

[28.02.2024]
April
11
Social Selling

Welche Möglichkeiten Plattformen wie Facebook und Instagram Händlerinnen und Händlern bieten und was beim Betreiben eines Shops auf sozialen Medien zu beachten ist, erfahren Sie im Webinar des Mittelstand-Digital Zentrums Handel.

[07.03.2024]
April
11
Alleinstellungsmerkmale technischer Innovationen

Online-Veranstaltung der Reihe IHK4KMU: Erfindungen sichern – die WIPANO-Förderung sichert kleinen und mittleren Unternehmen erhebliche Zuschüsse. Jetzt bei der IHK Köln informieren.

[11.03.2024]
April
11
Arbeiten mit Next.js

Next.js ist ein Framework für die Entwicklung moderner Webanwendungen. In der Goldschmiede-Veranstaltung von anderScore werden Grundlagen, aber auch fortgeschrittene Konzepte vorgestellt.

[27.03.2024]
April
12
E-Commerce Manager/Managerin (IHK)

Lernen Sie in diesem Lehrgang der IHK Köln die komplexen und vielseitigen Erfolgsfaktoren im E-Commerce sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen kennen.

[16.02.2024]
April
13
„Kölner Perspektiven“ zu Stadt und Resilienz – Digitalisierung

Bei der Veranstaltung der Stadt Köln geht es um die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Stadtentwicklung und um die Frage, wie digitale Daten genutzt werden können, um neue Formen der Teilhabe und Zusammenarbeit zu gestalten.

[28.03.2024]
April
15
Industrial Hacking

Das Webinar der Transferstelle CYBERsicher bietet einen Überblick über aktuelle Bedrohungen und eine grundsätzliche Herangehensweise für Neueinsteiger zum Thema IT-Sicherheit im Rahmen von vernetzten Produktionsanlagen.

[11.03.2024]
April
17
Start-up Breakfast @AI Village Hürth

Im Fokus des Start-up Breakfast steht das Thema „Künstliche Intelligenz erleben, erlernen und in Anwendung bringen“.

[14.03.2024]
April
17
Entlastung durch digitale Tools

Die Mittelstand-Digital Zentren Rheinland und WertNetzWerke bieten in einer Präsenzveranstaltung praxisnahe Einblicke, wie Künstliche Intelligenz Ihr Unternehmen nachhaltiger gestalten kann.

[14.03.2024]
April
17

Kennen Sie bereits unsere Unternehmensdatenbank für die regionalen Experten von IT und Telekommunikation? Hier kann sich jeder Anbieter von ICT aus dem IHK-Bezirk Köln kostenfrei eintragen. Fordern Sie einfach und direkt Ihre Anmeldedaten an.

Interessierte und Suchende finden auf der Website für jede Leistung oder für jedes Produkt ein passendes Unternehmen aus der Region.

Sie haben Fragen oder Verbesserungsvorschläge zu unseren Newsletter Digitalisierung? Sie vermissen eine wichtige Nachricht oder haben produkt- und dienstleistungsneutrale Infos, die für unsere Mitgliedsunternehmen einen Mehrwert bieten? Wir freuen uns über Ihre Nachricht. per E-Mail an dieter.schiefer@koeln.ihk.de oder sandra.delgadojorge@koeln.ihk.de.

Weitere Newsletter sowie Ihr persönliches Veranstaltungs-Update finden Sie auf der Website Newsletter und Veranstaltungseinladungen - IHK Köln.



Mit freundlichen Grüßen

Ihr Newsletter-Team der IHK Köln - Digitalisierung
Unter Sachsenhausen 10 - 26, 50667 Köln
Tel: +49 221 1640-1514
Internet: www.ihk-koeln.de

Industrie- und Handelskammer zu Köln
Internet: http://www.ihk-koeln.de
E-Mail: service@koeln.ihk.de
Ihr Newsletter-Abo verwalten
   
Newsletter abbestellen
Impressum