Neue Informationen und Termine rund um die Digitalisierung

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

Guten Tag,

die Sommerferien stehen bevor und damit beginnt für viele Menschen auch eine Reisezeit. Damit Ihre IT auch auf Reisen sicher ist, hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik Tipps für mehr IT-Sicherheit im Urlaub veröffentlicht.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien eine gute Sommerzeit und alle daheimgebliebenen informieren wir auch in den Sommerferien weiterhin mit aktuellen News aus der Welt der Digitalisierung.

Freundliche Grüße
Sandra Delgado Jorge und Dieter Schiefer
Team Digitalisierung
Newsletter Digitalisierung
Trennlinie
Aus der Region
Meldung
Strukturwandel trifft Künstliche Intelligenz
Der eco – Verband der Internetwirtschaft e. V. und der KI Bundesverband planen den Aufbau eines leistungsfähigen, rechtskonformen KI-Ökosystems, das Wirtschaft, Wissenschaft und Politik im Rheinischen Revier nachhaltig vernetzt.
Weiterlesen
Messestart: 20.08.2025
gamescom 2025
Die Spielemesse ist wieder zu Gast in Köln.
Weiterlesen
IT-Sicherheit
Unterstützung
Generative KI und Cybersecurity
Das Mittelstand-Digital Zentrum Hamburg zeigt auf, wie generative KI Cyberkriminellen neue Angriffswege eröffnet und wie Sie Ihr Unternehmen mit gezielten Maßnahmen schützen können.
Weiterlesen
Meldung
Update der NIS2-Richtlinie
Auch ohne gültiges deutsches Gesetz ist es für mittelständische Unternehmen sinnvoll, jetzt aktiv zu werden. Die NIS2-Richtlinie bietet einen klaren Rahmen, an dem sich Unternehmen orientieren können.
Weiterlesen
Meldung
Zertifikats-Update
Microsoft hat angekündigt, dass zentrale Secure-Boot-Zertifikate ab Juni 2026 ablaufen. Betroffen sind nahezu alle Windows-Systeme seit 2012 – von Windows 10 über Windows 11 bis hin zu älteren Windows-Server-Versionen.
Weiterlesen
Warnung
Betrugsversuch im Namen der gesetzlichen Unfallversicherung
Das Landeskriminalamt und die deutsche gesetzliche Unfallversicherung warnen vor Betrugsversuchen: E-Mails zu angeblichem digitalen DGUV-Präventionsmodul stammen nicht von der DGUV oder der Berufsgenossenschaft.
Weiterlesen
Webinar: 24.07.2025
Sicherheitslücke bei Mitarbeitenden
Der Schutz von Firmendaten erfordert Regeln für sicheres Handeln im Unternehmen, daher müssen die Mitarbeitenden sensibilisiert und geschult werden. Ein Webinar der HK Hamburg.
Weiterlesen
Webinar: 15.08.2025
Cyber-Snacks IT-Sicherheit: Einsatz von Schutzsoftware
Vertiefen Sie Ihr Wissen in zentralen Bereichen der IT-Sicherheit. Das Mittelstand-Digital Zentrum Chemnitz informiert in einem kurzen Webinar.
Weiterlesen
E-Business
Erklärvideo
Digitale Plattformen im E-Commerce
In dem Video „Online-Plattformen aus Asien – Was auf uns zukommt und was jetzt zu tun ist!“ wird erläutert, welche Entwicklungen den Onlinehandel prägen, wie Handelsunternehmen ihre Onlinepräsenz ausbauen können und warum Storytellling ein Erfolgsfaktor ist.
Weiterlesen
Untersuchung
Aufschwung im Onlinehandel
Der E-Commerce Verband bevh teilt mit, dass die Gesamtumsätze mit dem Online-Verkauf von Waren in den ersten sechs Monaten des Jahres um 3,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahreshalbjahr auf 39,84 Mrd. Euro gestiegen sind.
Weiterlesen
Webinar: 24.07.2025
Webseiten datenschutzkonform gestalten
Grundlagenfragen zum Thema Datenschutz auf Webseiten sollen durch das Webinar vermittelt werden sowie Anforderungen im Bereich Online-Marketing von der IHK Würzburg aufgezeigt werden.
Weiterlesen
Webinar: 30.07.2025
Die neue E-Rechnung seit 2025
In einem interaktiven Workshop erläutert das Mittelstand-Digital Zentrum Chemnitz die rechtlichen Anforderungen an eine E-Rechnung und wer diese umsetzen muss.
Weiterlesen
Lehrgangsstart: 23.08.2025
E-Commerce Management (IHK)
Die Erfolgsfaktoren im E-Commerce sind komplex und vielfältig – die IHK Köln bietet einen Zertifikatslehrgang als live-Online-Weiterbildung mit Selbstlernphase über die Lernplattform an.
Button linksAnmeldenButton rechts
Breitband
Meldung
Chancen durch Satelliten-Internet
Satelliten-Internet macht das möglich, was mit Kabeln oft unmöglich ist: eine Internetverbindung auch in sehr abgelegenen oder schwer zugänglichen Gebieten. Das Signal wird dabei direkt von Satelliten im Weltall übertragen.
Weiterlesen
Meldung
Neues Messkonzept für das Mobilfunk-Monitoring
Die Bundesnetzagentur hat ein einheitliches Messverfahren zum Monitoring der Mobilfunkversorgung in Deutschland eingeführt. Kern des neuen Messkonzepts ist die Messung durch acht Smartphones mit einer einheitlichen Software.
Weiterlesen
Trends
Meldung
Interessensbekundung für KI-Gigafabriken
Einem Aufruf sind 76 Interessenten gefolgt, die in 16 EU-Ländern in Künstliche Intelligenz investieren wollen. Vorgeschlagen wird die Errichtung von KI-Gigafabriken in 16 Mitgliedstaaten an 60 verschiedenen Standorten.
Weiterlesen
Unterstützung
Startschuss für neues KI-Beratungsangebot
Die Bundesnetzagentur stellt ein KI-Service Desk zur Verfügung. Unternehmen können sich dort über die neuen europäischen Anforderungen beim Einsatz und bei der Entwicklung von künstlicher Intelligenz informieren.
Weiterlesen
Webinar: 12.08.2025
Datenqualität messen und optimieren
Für Unternehmen gewinnt das Datenqualitätsmanagement (DQM) zunehmend an Bedeutung. Lernen Sie in einem Online-Seminar des Mittelstand-Digital Zentrums WertNetzWerke die Grundlagen des DQM kennen und erhalten Sie ein Verständnis für die Notwendigkeit und die Vorteile einer kontinuierlichen Pflege der Daten.
Weiterlesen
Digitale Start-ups
Meldung
Gründungsaktivitäten erreichen Allzeithoch
Die Gründungsbereitschaft in Deutschland nimmt zu und hat in den letzten drei Jahren ein Allzeithoch erreicht, so das zentrale Ergebnis des Global Entrepreneurship Monitors.
Weiterlesen
E-Government
Bericht
eGovernment Monitor 2025
Die Menschen in Deutschland sind mehrheitlich bereit, ab dem Jahr 2030 sämtliche Behördengänge nur noch digital zu erledigen. Das zeigen die ersten Ergebnisse des eGovernment Monitors.
Weiterlesen
Recht & Politik
Infoblatt
Künstliche Intelligenz rechtskonform nutzen
Das Mittelstand-Digital Zentrum Handel hat ein Infoblatt „Rechtliche Rahmenbedingungen der KI-Nutzung“ inklusive Praxisbeispielen und Handlungsempfehlungen veröffentlicht.
Weiterlesen
Förderkredit
Stärkung der Digitalisierung und Innovationen
Mit den neuen Programmen „ERP-Förderkredit Digitalisierung“ und „ERP-Förderkredit Innovation“ entwickeln das Bundesministerium der Finanzen (BMF), das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) und die KfW das Förderangebot für Unternehmen weiter.
Weiterlesen
Konsultation
Gesetz über digitale Märkte
Die EU-Kommission ruft zur Beteiligung an einer öffentlichen Konsultation auf. Teilen Sie Ihre Meinung zu den Auswirkungen und der Wirksamkeit des Gesetzes über digitale Märkte mit.
Weiterlesen
Webinar: 12.08.2025
EU AI Act kompakt
Welche Anforderungen der EU AI Act an Unternehmen stellt und welche Chancen entstehen – ein Webinar des Mittelstand-Digital Zentrums Rostock informiert.
Weiterlesen
Sonstiges
Leitfaden
Urbane digitale Services
Ein Leitfaden des Mittelstand-Digital Zentrums Handel zeigt, mit welchen digitalen Services Sie sich vertraut machen sollten, um auch digital in Ihrem urbanen Umfeld agieren zu können.
Weiterlesen
Prognose
Deutscher ITK-Markt wächst
Der Digitalverband Bitkom erwartet für den deutschen Markt für IT und Telekommunikation 2025 ein Umsatzplus von 4,4 Prozent auf 235,8 Milliarden Euro. Gleichzeitig nimmt auch die Beschäftigung in der Branche weiter zu.
Weiterlesen
Termine der Woche
Seminarstart: 09.07.2025
KI in der Buchhaltung
Der dreitägige IHK-Kurs vermittelt ein umfassendes Verständnis für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Rechnungswesen.
Button linksInformierenButton rechts
Veranstaltung: 09.07.2025
Wie Blockchain & AI die Reiseindustrie verändern
Erfahren Sie, wie Web3-Infrastruktur B2B-Distribution in der Reisebranche schneller, günstiger und effizienter macht und lassen Sie sich von realen Anwendungsfällen inspirieren. Ein Angebot vom Startplatz Köln.
Weiterlesen
Webinar: 09.07.2025
Anforderungsanalyse – Einführung neuer Software im Unternehmen
Erfahren Sie in einem Webinar, was Sie beachten müssen, für wen eine Standard-Software und für wen eine Individualsoftware besser ist. Ein Angebot des Mittelstand-Digital Zentrum Magdeburg.
Weiterlesen
Webinar: 09.07.2025
Live-Demonstration – E-Guides im Tourismus
E-Guides erobern den Tourismus. Die digitalen Touristenführer aus Museen, Ausstellungen oder als Stadtführer sind kaum nach wegzudenken. Was Sie hierbei beachten müssen, erfahren Sie in einem Webinar des Mittelstand-Digital Zentrums Rostock.
Weiterlesen
Veranstaltung: 10.07.2025
Cologne Startup Summer Night 2025
Jährliches Networking-Event von KölnBusiness Wirtschaftsförderung und Web de Cologne e. V. für die Start-up-Szene. In diesem Jahr gibt es einen weiteren Anlass zum Feiern: Das Gateway feiert sein 10-jähriges Bestehen.
Weiterlesen
Webinar: 10.07.2025
Prozessdigitalisierung: Automatisierung sinnvoll einsetzen
Wie automatisierte Prozesse Ihr Unternehmen zukunftsfähig machen, erfahren Sie in einem Webinar des Mittelstand-Digital Zentrums WertNetzWerke.
Weiterlesen
Webinar: 11.07.2025
KI op Kölsch – Hackathon
Schluss mit dem Rätselraten: LLMS für mehr Klarheit im Kölner Stadtrat. Viadee möchte mit Ihnen dafür sorgen, dass Informationen des Stadtrats für viele Menschen gesehen und verstanden werden und sucht motivierte IT-Begeisterte.
Weiterlesen
Veranstaltung: 11.07.2025
Wie KI die PR verändert
Beim nächsten eco PR Briefing widmet man sich dem spannungsgeladenen Verhältnis von Künstlicher Intelligenz und Content Creation. Erfahren Sie, was es für unsere Sprache, unseren Stil, unsere Corporate Voice bedeutet, wenn Tools plötzlich ganze Posts, Pressetexte oder Strategien ausspucken.
Weiterlesen
Webinar: 14.07.2025
Mit ChatGPT & Co. effizient mit Dokumenten arbeiten
Moderne KI-Tools wie ChatGPT ermöglichen es Ihnen, Arbeitsabläufe effizienter zu gestalten und wertvolle Zeit zu sparen. Erfahren Sie, wie Sie diese Technologien einsetzen, um Dokumente schneller und präziser zu bearbeiten. Ein Angebot des Digitalzentrums Saarbrücken.
Weiterlesen
Webinar: 15.07.2025
Technologien zur Energiedatenerfassung
Wie Sie mit modernen Systemen smart, vernetzt und effizient Energiedaten erfassen können, erfahren Sie in einem Kurz-Webinar des Mittelstand-Digital Zentrums Hannover.
Weiterlesen
Trennlinie
Kennen Sie bereits unsere Unternehmensdatenbank für die regionalen Experten von IT und Telekommunikation? Unternehmen aus dem Bereich Digitalisierung mit Sitz im IHK-Bezirk Köln können sich hier kostenfrei eintragen. Fordern Sie einfach und direkt Ihre Anmeldedaten bei uns an. Sie haben Fragen oder Verbesserungsvorschläge zu unserem Newsletter Digitalisierung? Sie vermissen eine wichtige Nachricht oder haben produkt- und dienstleistungsneutrale Infos, die für unsere Mitgliedsunternehmen einen Mehrwert bieten? Wir freuen uns über Ihre Nachricht per E-Mail an dieter.schiefer@koeln.ihk.de oder sandra.delgadojorge@koeln.ihk.de. Weitere Newsletter sowie Ihr persönliches Veranstaltungs-Update finden Sie auf der Website Newsletter und Veranstaltungseinladungen - IHK Köln.