Neue Informationen und Termine rund um die Digitalisierung

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

Guten Tag,

die Einführung der E-Rechnung im B2B-Bereich stellt viele Unternehmen vor eine große Herausforderung. In unserem Webinar am 19. Februar 2025 aus der Reihe „recht praktisch“ sind noch Plätze frei. Jetzt noch schnell anmelden!

Weitere spannende Termine und News finden Sie in unserem Newsletter. Wir wünschen Ihnen eine informative Lektüre.

Freundliche Grüße
Ihre Redaktion Newsletter Digitalisierung
Newsletter Digitalisierung
Trennlinie
Aus der Region
Seminarstart: 17.03.2025
Digital Innovation
In diesem kompakten Seminar der IHK Köln lernen Sie, wie digitale Innovationen erfolgreich entwickelt und umgesetzt werden – von der Ideenfindung mit Design Thinking bis hin zur agilen Produktentwicklung.
Weiterlesen
Förderung
Der Kölner Rahmen []
Das diesjährige Förderprogramm besteht aus drei Linien, die innovative Ideen und Geschäftsmodelle fördern sollen. „Circular Innovations“ soll die Nachhaltige Transformation voran bringen, „AI Innovations“ deckt ein breites Anwendungsspektrum im Bereich digitale Transformation ab und „EdTech Innovations“ soll die Aus- und Weiterbildung stärken.
Weiterlesen
IT-Sicherheit
Erläuterung
Sicherheit von Passkeys
Passkeys machen Passwörter überflüssig und sorgen so für mehr Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit. Digital.Sicher.NRW klärt auf, wie diese funktionieren und ob sie wirklich so sicher sind.
Weiterlesen
Angebot
Penetrationstests
Für mehr Sicherheit im Netz bietet TÜV Rheinland nun einen Onlineshop für Penetrationstests. Hier lassen sich Tests der eigenen IT einfach, schnell und transparent beauftragen.
Weiterlesen
Webinar: 26.03.2025
Smartphones, Tablets und Laptops in der Firma
Vorsicht ist besser als Nachsicht. Mit wenig Aufwand lassen sich wirksame Strategien entwickeln, um auf Vorfälle wie z. B. den Verlust eines Gerätes vorbereitet zu sein. Ein Webinar von Digital.Sicher.NRW.
Weiterlesen
E-Business
Studie
Kaufanreize im Netz
Verkaufsstrategien wie Glücksräder, Countdowns oder Stückzähler sollen auf Verkaufsplattformen zum spontanen Kauf animieren. Doch laut einer Bitkom-Studie lassen sich nur wenige Kaufinteressenten dadurch zu einem Kauf animieren.
Weiterlesen
Studie
Strenge Regeln für Online-Shops
60 Prozent der befragten Unternehmen in Deutschland sind mit den rechtlichen Rahmenbedingungen unzufrieden. So sorgen besonders die umfassenden rechtlichen Vorgaben wie Produktsicherheit, DSGVO und das Verpackungsgesetz für Frust.
Weiterlesen
Webinar: 19.03.2025
Rechtliche Rahmenbedingungen für E-Commerce
In einem Livestream des BIEG wird ein Rechtsanwalt die Gesetze und Vorschriften vorstellen, die für Shopbetreibende relevant sind: Von Datenschutz über Widerrufsrecht bis hin zu bestehenden Informationspflichten.
Weiterlesen
Breitband
Forschung
Quantencomputer-Labor an der TU Dresden
Im Rahmen des QUARKS-Projektes sollen die Potenziale von Quantentechnologien für zukünftige 6G-Netze und Edge Computing erforscht werden.
Weiterlesen
Meldung
5G-Campusnetze in Europa
Mit der neu gegründeten „Allianz für offene 5G-Enterprise-Netzwerke“ (5G-ALOE) wird der Einsatz offener und modularer 5G-Technologien in industriellen Campusnetzwerken weiter vorangetrieben. Ziel ist die Entwicklung eines wettbewerbsfähigem und herstellerunabhängigem 5G-Ökosystems in Deutschland und Europa.
Weiterlesen
Studie
Nachfrage nach Glasfaser
Eine Studie des WIK kommt zu dem Ergebnis, dass die Ausgabe von Vouchern zwar aus europarechtlicher Sicht nicht zu beanstanden wäre, jedoch aus ökonomischen Gründen aktuell eher ungeeignet sind, um die Nachfrage nach Glasfaseranschlüssen zu steigern.
Weiterlesen
Trends
Save the Date
TechRiders Summit
Im Juli findet in Hürth ein Sommerfestival für IT-Entscheider statt. Themen sind unter anderem Künstliche Intelligenz, Blockchain, Quantencomputing, Cloud, Automation KRITIS/NIS2 und Cybersecurity.
Weiterlesen
Untersuchung
Stromverbrauch dank KI
Eine Untersuchung der amerikanischen Investmentbank Goldman Sachs zeigt, dass sich der globale Stromverbrauch von Rechenzentren wegen Künstlicher Intelligenz bis 2030 vermutlich mehr als verdoppeln wird.
Weiterlesen
Investition
Initiative „EU AI Champions“
Europäische Tech-Unternehmen schließen sich zu einer neuen Initiative zusammen: Diese soll 150 Milliarden Euro für die Weiterentwicklung von Künstlicher Intelligenz in Europa zur Verfügung stellen. Der Behörden Spiegel berichtet.
Weiterlesen
Webinar: 11.03.2025
KI-Kompetenz nach der KI-Verordnung
In einem Webinar von CYBERsicher erfahren Sie, was unter KI-Kompetenz im Sinne der KI-Verordnung zu verstehen ist, wer Adressat dieser Pflicht ist und welche Maßnahmen in der Praxis ergreifen müssen, um den neuen Anforderungen gerecht zu werden.
Weiterlesen
Webinar: 13.03.2025
Fünf Schritte zur Implementierung von KI im Unternehmen
Ein Webinar des Mittelstand-Digital Zentrums Hannover zeigt Potenziale von Künstlicher Intelligenz für Ihr Unternehmen auf und wie Sie diese einführen können.
Weiterlesen
Webinar: 20.03.2025
Prozessdigitalisierung
Wie automatisierte Prozesse Ihr Unternehmen zukunftsfähig machen können, zeigt das Mittelstand-Digital Zentrum WertNetzWerke in einem Webinar.
Weiterlesen
Digitale Start-ups
Veranstaltung: 26.03.2025
START-UP Breakfast
Tauschen Sie sich bei einem Frühstück mit der Gründungs-Community bei der Veranstaltung des STARTPLATZES in Köln aus.
Weiterlesen
E-Government
Meldung
Technische Richtlinie
Der Portalverbund soll Unternehmen, Organisationen sowie Bürgerinnen und Bürgern den elektronischen Zugang zu den Leistungen der öffentlichen Verwaltung ermöglichen. Nun hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik die ersten Dokumente der Technischen Richtlinie TR-03172 „Portalverbund“ veröffentlicht.
Weiterlesen
Studie
Widerstand gegen Digitalisierung
Neben Budgetgrenzen, Datenschutzauflagen und starren Vorschriften bremst laut einer Studie von Economist Impact für SAS auch der Widerstand gegen Veränderung die Digitalisierung in deutschen Behörden aus. 65 Prozent der Befragten nennen dies als größtes Hindernis der Digitalisierung.
Weiterlesen
Recht & Politik
Unterstützung
Zuschuss für Zukunftsinvestitionen
Der bestehende ERP-Digitalisierungs- und Innovationskredit wird um eine weitere Komponente ergänzt. Mit dem neuen ergänzenden Zuschuss sollen Unternehmen einen zusätzlichen Anreiz erhalten, sich zukunftsfähig aufzustellen und in die Digitalisierung oder Innovationen zu investieren.
Weiterlesen
Investition
Initiative „InvestAI“
Die EU plant im Rahmen einer Initiative 200 Milliarden Euro in Künstliche Intelligenz zu investieren. Ein InvestAI-Fonds der EU wird vier künftige KI-Gigafabriken in der EU finanzieren, die auf Trainings der komplexesten, sehr großen KI-Modelle spezialisiert sein werden.
Weiterlesen
Termine der Woche
Webinar: 19.02.2025
Die E-Rechnung
Die Einführung der E-Rechnung im B2B-Bereich stellt viele Unternehmen vor eine große Herausforderung. In dem Webinar der IHK Köln erläutern wir Ihnen die aktuelle Gesetzeslage und geben Ihnen Tipps, wie Sie die Verpflichtung zur E-Rechnung umsetzen können..
Button linksAnmeldenButton rechts
Veranstaltung: 19.02.2025
Gateway Demo Day
Beim Networking-Event der Uni Köln im InnoDom-Cologne werden rund 20 Start-up-Pitches zu sehen sein. Ein Start-up-Market bietet den Besuchenden die Möglichkeit, mit mehr als 30 Teams sowie mit Investorinnen und Investoren zu sprechen.
Weiterlesen
Webinar: 20.02.2025
NIS-2 – eine neue Richtlinie für Cybersicherheit
Die Umsetzung der NIS-2-Richtlinie bringt viele Fragen mit sich. Ob Ihr Unternehmen davon betroffen ist und welche Anforderungen erfüllt werden müssen, erfahren Sie in einem Webinar von CYBERsicher.
Weiterlesen
Webinar: 25.02.2025
Datenqualität messen und optimieren
In einem Online-Seminar des Mittelstand-Digital Zentrums WertNetzWerke lernen Sie die Grundlagen des DQM kennen und erhalten ein Verständnis für die Notwendigkeit und die Vorteile einer kontinuierlichen Pflege der Daten.
Weiterlesen
Veranstaltung: 25.02.2025
EU-Förderprogramm „Digitales Europa“
Die Einreichungsfrist von Anträgen für Cybersicherheitsprojekte beim Europäischen Kompetenzzentrum für Cybersicherheit (ECCC) wurde bis zum 27. März 2025 verlängert. Ein Workshop für Antragstellende vom Nationalen Koordinierungszentrum für Cybersicherheit findet in Bonn statt.
Weiterlesen
Trennlinie
Kennen Sie bereits unsere Unternehmensdatenbank für die regionalen Experten von IT und Telekommunikation? Unternehmen aus dem Bereich Digitalisierung mit Sitz im IHK-Bezirk Köln können sich hier kostenfrei eintragen. Fordern Sie einfach und direkt Ihre Anmeldedaten bei uns an. Sie haben Fragen oder Verbesserungsvorschläge zu unserem Newsletter Digitalisierung? Sie vermissen eine wichtige Nachricht oder haben produkt- und dienstleistungsneutrale Infos, die für unsere Mitgliedsunternehmen einen Mehrwert bieten? Wir freuen uns über Ihre Nachricht per E-Mail an dieter.schiefer@koeln.ihk.de oder sandra.delgadojorge@koeln.ihk.de. Weitere Newsletter sowie Ihr persönliches Veranstaltungs-Update finden Sie auf der Website Newsletter und Veranstaltungseinladungen - IHK Köln.