Liebe Literaturfreunde, auf folgende Bcher und Autoren knnen Sie sich in der Ausgabe am 29. Mrz um 23:35 Uhr freuen: sterreicher, Verbrecher, Nazis: David Schalko ber kleine Ganoven und groe Gangster im Wien der Nachkriegszeit Lustig ber Konzentrationslager schreiben, darf man das? Vergnglich sich ausbreiten ber die Technik des schnellen Halsstichs, den Gebrauch der Maschinenpistole oder die tdliche Notwehr? Klar, wenn man sterreicher ist! Und vor allem: Wenn man es kann. Also: Gibt es einen Unterschied zwischen Mensch und Tier? Und wie wird aus ein paar wendigen Kleinganoven aus der Vorstadt eine Bande berchtigter Schwerverbrecher? Das alles klrt der Wiener David Schalko exemplarisch anhand der Geschichte von Ferdinand Krutzler. Ein ganzes Jahrhundert von 1968 bis heute: Hans Magnus Enzensberger und sein Leben fr die Literatur Den von den 68ern gern vorgeschlagenen Marsch durch die Institutionen hat er gar nicht erst versucht: Hans Magnus Enzensberger ist immer sein eigener Herr geblieben, als Dichter, viel gerhmter Essayist, fleiiger bersetzer, Romanautor, bestaunter Zeitschriftenherausgeber, neugieriger Verleger. Die Summe eines abenteuerlichen Lebens mit vielfltigen Bekanntschaften, wechselnden Wohnorten und weit schweifenden Lektren hat er nun in einem schnen Band mit 99 Kurzportraits von – grtenteils verstorbenen – Kollegen versammelt, von Knut Hamsun ber Wolfgang Koeppen bis Ismail Kadare. Top Ten ... auerdem, wie immer, Denis Schecks Kommentar zu den Bchern auf der aktuellen Spiegel-Bestsellerliste (diesmal Belletristik) und eine ganz persnliche Empfehlung: Hideo Yokoyama: "64", erschienen im Atrium Verlag! |