Klicken Sie hier für die Webversion
Newsletter E-Bulletin 9. März 2016 - 15. März 2016
Vom 9. März 2016 bis 15. März 2016 / Die wöchentlichen News im Überblick      
 
Politik der Kernenergie: 

11.03.16

Ständerat gegen Atomausstiegsinitiative

Wie schon vor ihm der Nationalrat, empfiehlt auch der Ständerat Volk und Ständen, die Atomausstiegsinitiative der Grünen zu verwerfen.
 

Mehr

Globale Sicht auf Kernkraftwerke: 

15.03.16

TVA: Verkauf von Bellefonte möglich

Die Tennessee Valley Authority (TVA) hat Mitte Februar 2016 die Öffentlichkeit aufgerufen, ihre Meinung zum möglichen Verkauf des TVA-Kernkraftwerks Bellefonte mit seinen zwei nicht fertiggestellten Einheiten kundzutun. 

Mehr

11.03.16

KHNP unterstützt Barakah-1-Inbetriebnahme

Die Korea Hydro und Nuclear Power (KHNP) hat sich bereit erklärt, zur Unterstützung der Inbetriebnahme der Kernkraftwerkseinheit Barakah-1 in die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) Dutzende seiner Fachkräfte zu entsenden.

Mehr

11.03.16

Fessenheim: der Unfall, der keiner war

Am 4. März 2016 meldete der Westdeutsche Rundfunk (WDR) in Köln zum französischen Kernkraftwerk Fessenheim im Elsass: «Atom-Unfall offenbar vertuscht.» Nun hat die französische Aufsichtsbehörde dazu Stellung genommen: Weder handle es sich um einen Unfall, noch sei irgendetwas vertuscht worden. Die Betriebsmannschaft machte bei einem betrieblichen Zwischenfall der Ines-Stufe 1 am 9. April 2014 alles richtig und fuhr den Reaktorblock 1 im Rahmen der normalen Betriebsvorschriften herunter. Eine Gefahr für Mensch und Umwelt bestand zu keinem Zeitpunkt.
 

Mehr

10.03.16

Japan: Bezirksgericht stoppt Betrieb von Takahama-3 und -4 erneut

Das Otsu District Court hat am 9. März 2016 mit einer einstweiligen Verfügung den Betrieb der erst kürzlich wieder angefahrenen Kernkraftwerkseinheiten Takahama-3 und -4 mit sofortiger Wirkung untersagt. Die Betreiberin Kansai Electric Power Co. Inc. will dagegen Einsprache erheben.

Mehr

10.03.16

China: Hongyanhe-4 erstmals kritisch

Im Reaktor der chinesischen Kernkraftwerkseinheit Hongyanhe-4 ist am 5. März 2016 erstmals eine sich selbsterhaltende Kettenreaktion abgelaufen.
 

Mehr

Wirtschaft und Kernenergie: 

15.03.16

Europäische Kommission billigt EDF-CGN-Partnerschaft

Die Electricité de France (EDF) und die China General Nuclear Power Group (CGN) dürfen eine Partnerschaft zum Bau und Betrieb von drei Kernkraftwerken in Grossbritannien eingehen. Zu diesem Schluss ist die Europäische Kommission nach einer Untersuchung gekommen.
 

Mehr

Kernbrennstoffkreislauf: 

11.03.16

Südaustralien untersucht Option eines weltweiten Lagers für radioaktive Abfälle

Der Bundesstaat Südaustralien könnte mit der Schaffung eines Lagers für ausgedienten Kernbrennstoff ein weltweites Bedürfnis befriedigen und der Region einen wirtschaftlichen Nutzen bringen. Dieser Ansicht ist die australische Nuclear Fuel Cycle Royal Commission.

Mehr

09.03.16

EnBW: Rückbau-Infrastruktur für Neckarwestheim und Philippsburg

Die deutsche EnBW Energie Baden-Württemberg AG hat nach Neckarwestheim nun auch für den Standort Philippsburg Genehmigungen zum Bau von Rückbau-Infrastruktur erhalten.

Mehr

Wissenschaft, Forschung, Sicherheit: 

14.03.16

NRC gibt Okay zum Bau für neue Isotopenproduktionsanlage

Die amerikanische Nuclear Regulatory Commission (NRC) hat ihren Mitarbeitern grünes Licht gegeben, der Shine Medical Technologies Inc. eine Bewilligung zum Bau ihrer Isotopen-Produktionsanlage auszustellen. Die Behörde stellte eine derartige Bewilligung das letzte Mal 1985 aus.

Mehr

Nuklearforum Schweiz
Postfach 1021, 3000 Bern 14
Telefon 031 560 36 50, Telefax 031 560 36 59
info@nuklearforum.ch, http://www.nuklearforum.ch
  Erscheint wöchentlich
Newsletter abbestellen
Nuklearforum Schweiz © 2016