Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Autonomes Fahren
Freie Fahrt für Level 4?
Das Verkehrsministerium hat einen Gesetzesentwurf vorgestellt, der den Einsatz von autonomen Fahrzeugen erlaubt. Was will er ermöglichen, und wie reagiert die Branche darauf? weiterlesen

Anzeige

Serienreife Sensordatenfusion auf Knopfdruck
Generieren Sie Datenfusionsalgorithmen für Radar-, Kamera- und LiDAR-Sensoren effizient und schnell mit der Softwarebibliothek BASELABS Create Embedded. Sie erhalten eine Automotive-SPICE- und ISO-26262-konforme Objektfusion in C-Code zur direkten Integration ins Steuergerät. Jetzt informieren!
Inhalt
Innerhalb von zehn Jahren
Xiaomi will zehn Milliarden Dollar in intelligente E-Autos stecken
Elektronikhersteller drängen in die Autobranche. Nun rüstet sich mit Xiaomi ein weiteres Schwergewicht – Konzernchef Lei Jun sieht in smarten E-Autos „eine der größten Geschäftsmöglichkeiten im nächsten Jahrzehnt“. weiterlesen
China Market Insider
Domänen-Steuergeräte für Fahrerassistenz: Boom in China
Ein vereinfachtes elektrisches Layout im Auto spart Geld. Domänen-Steuergeräte können das leisten – weshalb sie derzeit in China gefragt sind wie nie. weiterlesen
Aktuelle Plus-Beiträge
 
Autobranche: Vier Szenarien für das Jahr 2030
 
Wie die Automobilindustrie Anfang des nächsten Jahrzehnts aussieht? Gute Frage. Vier denkbare Szenarien von Automotive-Experten. weiterlesen
 
 
IIoT-Plattformen: Welche Strategie ist die richtige?
 
Effizientere Prozesse, vernetzte, Produkte neue Geschäftsmodelle: Die Digitalisierung bringt das Thema IIoT in immer mehr Unternehmen ganz nach oben – und die Frage nach geeigneten Plattformen. Was ist dabei zu beachten? weiterlesen
 
Staupilot
Honda bringt Level-3-System auf den Markt
Honda ermöglicht hochautomatisiertes Fahren. Zumindest in einem Modell. weiterlesen
Mikroelektronik
Bosch fertigt erste Wafer in Chipfabrik in Dresden
Bosch hat in Dresden die ersten Silizium-Wafer vollautomatisiert hergestellt. In dem neuen Halbleiterwerk soll Ende des Jahres die reguläre Produktion starten. weiterlesen
Aston Martin
Mit Daten schneller über die Rennstrecke
Aston Martin kehrt in die Formel 1 zurück – voll vernetzt und mit einem neuen Partner. weiterlesen
Messtechnik
Steuergeräte im Homeoffice auslesen und konfigurieren
Vor dem Serienstart eines Fahrzeugs müssen die Steuergerätefunktionen abgesichert sein. Das Messgerät Flea 4 der Carmedialab GmbH bietet jetzt mehr Leistung und Funktionen sowie eine Fernsteuerung. weiterlesen
Forschungsprojekt
Mehr Vertrauen ins autonome Fahren
Viele Menschen haben Bedenken, die Kontrolle an ein Fahrzeug abzugeben. Das Forschungsprojekt „Metavi“ soll das ändern. weiterlesen
Automobilzulieferer
Valmet Automotive baut Batteriefabrik in Deutschland
Valmet Automotive baut seine erste Batteriefabrik in Deutschland. Sie soll schon im Jahr 2022 mit der Vorserienfertigung starten. weiterlesen
Autonomes Fahren
Rennsport als Entwicklungsbeschleuniger
Im Herbst 2021 soll auf dem Indianapolis Motor Speedway das erste fahrerlose Autorennen der Welt stattfinden. Um die Siegprämie von einer Million Dollar wetteifern knapp 20 Teams. weiterlesen
Wirtschaft
LG beendet Smartphone-Geschäft – Ressourcen für E-Mobilität
LG gibt das Smartphone-Geschäft auf, um sich unter anderem auf E-Autos zu konzentrieren. Die einheimische und internationale Konkurrenz ist zu stark geworden. weiterlesen
Elektromobilität
Lapp Mobility eröffnet Testlabor
Lapp hat ein Prüflabor eröffnet, in dem das Unternehmen Ladeeinrichtungen untersuchen will. Es basiert auf dem Automotive-Standard IATF 16949. weiterlesen
Software
VW-Manager geben Einblicke in Volkswagens Software-Strategie
Wie grundlegend sich die Geschäftsmodelle des zweitgrößten Autobauers verändern und welchen Vorteil VW gegenüber Tesla hat, erklärten jüngst VW-Chef Herbert Diess und Car-Software-Leiter Dirk Hilgenberg. weiterlesen
Software und Elektronik
Hella eröffnet Entwicklungszentrum in Rumänien
Der Automobilzulieferer Hella eröffnet ein Zentrum für die Entwicklung von Software- und Elektronik in Rumänien. weiterlesen
Elektromobilität
Varta will offenbar E-Auto-Akkus herstellen
Varta betritt Batterie-Neuland: Einem Pressebericht zufolge will der Konzern künftig Batteriezellen für Elektroautos herstellen. weiterlesen
Elektromobilität
Northvolt übernimmt Batterie-Start-up
Das schwedische Batterieunternehmen hat ein amerikanisches Start-up namens Cuberg übernommen. Northvolt will dessen Technik nutzen, um leistungsstarke und günstige Batterien herzustellen. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
 
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden