Bayern braucht innovative und kreative Ideen, um die Energiewende voranzutreiben. Wir freuen uns, dass sich für den Wettbewerb „Energie Start-up Bayern 2024“ zahlreiche Jungunternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz mit vielversprechenden Lösungen für Bayerns Energiezukunft beworben haben.
Wir sind immer auf der Suche nach innovativen Unternehmen, ob Start-up oder etablierte Firma. Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf oder treffen Sie uns auf einer unserer Veranstaltungen.
Hochinnovative Energie Start-ups, die Bayerns Energiezukunft voranbringen
Für den Wettbewerb „Energie Start-up Bayern 2024“ haben sich unter 66 Bewerbern die TOP 6 Energie-Start-ups als Finalisten qualifiziert. Cellcircle, Encentive, Qkera, Solar Materials, Spine, Tozero bieten hochinnovative Lösungen. Die aussichtsreichen Jungunternehmer präsentieren sich bei der Start-up-DemoNight am 27. November 2024 in der Tonhalle in München. Mit großer Spannung erwarten wir dann dort die Auszeichnung der drei Gewinner als Energie-Start-up Bayern 2024 durch Staatsminister Hubert Aiwanger.
Wir begrüßen Moll Batterien als neuen Cluster-Partner!
MOLL Batterien ist ein führender Spezialist für Starterbatterien mit Sitz im bayerischen Bad Staffelstein. Mit rund 230 hochqualifizierten Mitarbeitern vereint MOLL langjährige Expertise in Entwicklung und Produktion von Premiumbatterien für die Automobilindustrie, den globalen Ersatzmarkt und anspruchsvolle Exportmärkte.
Webinar mit Rödl & Partner Jahresabschluss Energieabgaben - Fristen und Pflichten und der Blick in die Zukunft
Wir organisieren diese Online-Veranstaltung in Zusammenarbeit mit unserem Cluster-Partner Rödl & Partner. Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen in der energierechtlichen Gesetzgebung sowie die über die Pflichten des kommenden Jahres im Bereich Energie und werfen einen Blick auf ausgewählte To-dos zum Jahresende 2024 und im neuen Jahr.
Der Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (VDE) hat technische Maßgaben veröffentlicht, wie mehr Strom im vorhandenen Netz transportiert werden kann.
Ein Mix aus Förderung neuer Technologien und Verteuerung von Öl und Gas könnte ein klimaneutrales Wirtschaftssystem in Deutschland relativ günstig ermöglichen, so eine Agora-Studie.
Club of Rome: Lösungsansätze für eine nachhaltige Zukunft
Der Thinktank stellt fest, dass Klimawandel und die drohende Überlastung unseres Planeten nur mit tiefgreifenden Veränderungen auch in sozialen Bereichen bewältigt werden können. Die Initiative „Earth4All“ legte einen Bericht für Deutschland vor.
Mit dem Projekt „GeoHEAT“ fördert die EU die Suche nach Geothermiequellen mittels Radar. Die Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geothermie IEG forscht daran.
Weitere News rund um das Thema Energie, darunter viele exklusive Powernews des Energie & Management Verlags, finden Sie in der Rubrik "News" auf den Internetseiten des Clusters Energietechnik.
Geschäftsführer Bayern Innovativ GmbH: Dr. Rainer Seßner Vorsitzender des Aufsichtsrates: Hubert Aiwanger, Staatsminister im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Sitz der Gesellschaft: Nürnberg, Amtsgericht Nürnberg, HRB 13224
Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten, insbesondere zu den Ihnen zustehenden Rechten gemäß Art. 13 EU-DS-GVO, können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen oder auf jedem anderen Wege bei uns anfordern.