Für den Fall, dass Sie den Newsletter nicht lesen können, klicken Sie bitte hier: Online lesen
Fruchtportal.de
 
Newsletter Fruchtportal - (ZVG/BfG): Zukunft des Gemüsebaus - Rahmenbedingungen anpassen
GROW
SOV: Ausgebuchtes Schweizer Steinobstseminar
Am 4. und 5. Dezember fand in Bern das Schweizer Steinobstseminar des Schweizer Obstverbands (SOV) und SWISSCOFEL statt. Der...
BGA: Ein Meilenstein für die Wirtschaft
„Der Abschluss des EU-Mercosur-Handelsabkommens ist ein Meilenstein für die deutsche Wirtschaft! Solche wichtigen...
Kampexport
(ZVG/BfG): Zukunft des Gemüsebaus - Rahmenbedingungen anpassen
Trotz der durchwachsenen Saison in den Betrieben herrschte Aufbruchstimmung im Vorstand der Bundesfachgruppe Gemüsebau...
Mercosur-Abkommen: So merken Sie den Mega-Deal mit Südamerika bald im Geldbeutel
Die EU und fünf südamerikanische Länder schließen sich zur größten Freihandelszone der Welt...
Kanzi®
Rukwied: Mercosur-Einigung geht auf Kosten der Landwirtschaft
Rukwied: Mercosur-Einigung geht auf Kosten der Landwirtschaft
Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, zeigt sich enttäuscht, dass das Mercosur-Abkommen...
VOG
„Neue Kultur des Dialogs angestrebt“
Kommission gründet Europäischen Rat für Landwirtschaft und Lebensmittel
Die Europäische Kommission hat offiziell den Europäischen Rat für Landwirtschaft und Ernährung (EBAF)...
HDE: Woche vor dem zweiten Advent - Weihnachtsgeschäft im Einzelhandel mit wenig Schwung
Dem in diesem Jahr durchwachsen gestarteten Weihnachtsgeschäft fehlte es auch in der Woche vor dem zweiten Advent noch...
Fruchtportal
Umzug ins neue Betriebsgebäude
Schweiz: Terraviva ag schreibt neues Kapitel
Schweiz: Terraviva ag schreibt neues Kapitel
Der 150 Meter lange imposante Bau in Kerzers ist nicht zu übersehen. 3'500 m2 Fassaden-Schalung benötigte es,...
branchensoftware freshfin microsoft b.i.team digitalisierung technologiewandel schnittstellen datenbanken innovation lieferkette
Spanien auf britischem Tomatenmarkt zurückgedrängt – Niederlande Hauptlieferant an Großbritannien
Bis 2021 war Spanien der zweitgrößte Tomatenlieferant an Großbritannien, wurde in diesem Jahr jedoch von...
Ungarn: Zunahme des Melonenanbaus
Vorläufige Daten zeigen einen jährlichen Anstieg des Anbaus von Wassermelonen und Cantaloupe-Melonen in Ungarn um...
Sival
Schweiz: Portulak - Nischenkraut mit Winterhärte
Schweiz: Portulak - Nischenkraut mit Winterhärte
Obwohl Portulak in Vergessenheit geraten ist, kann die Gemüsepflanze mit viel Swissness auftrumpfen: Das robuste...
Pfalzmarkt
Beliebteste Gewürzimporte der EU
In dem Jahr 2023 importierte die Europäische Union (EU) laut Eurostat 339.800 Tonnen Gewürze aus...
Über Mexiko und Peru hinaus – Die neuen Akteure auf dem internationalen Avocadomarkt
Der Avocadomarkt verzeichnet eine wachsende Beteiligung, die Zahl der Exportländer soll laut eines Berichts auf dem...
aptean
DBU: Detox auf dem Acker - Mit weniger Pestiziden Ernährung sichern
DBU: Detox auf dem Acker - Mit weniger Pestiziden Ernährung sichern
Mit einer Abschlussveranstaltung ging die seit 2020 laufende Förderinitiative der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU)...
Fruchtportal Stellenanzeige
Peru exportierte dieses Jahr im Oktober 5.408 Tonnen Ingwer – 29 % weniger Menge
Im Oktober 2024 verzeichneten Perus Ingwerexporte im Vergleich zu dem Vorjahr einen Rückgang, mit einer Verringerung...
Ananas bekommt erste geografische Angabe für Brasiliens Bundesstaat Amapá
Der Bundesstaat Amapá erhielt von dem Nationalen Institut für gewerbliches Eigentum (INPI) sein erstes Produkt...
„Transportkooperationen erhöhen Frachtraumauslastung“
Kaufland erreicht mit E-Lkw-Projekt Meilenstein von 500 Tonnen CO2-Einsparung
Kaufland erreicht mit E-Lkw-Projekt Meilenstein von 500 Tonnen CO2-Einsparung
Vor einem Jahr ist Kaufland mit einem wegweisenden Projekt am Logistikstandort in Möckmühl gestartet und hat dort...
Streifenanbau für mehr Nachhaltigkeit - EIP-Projekt „BioStripPlant“ schließt mit Erfolg ab
Am Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau (IGZ) fand am 28.11.2024 die Abschlussveranstaltung des...
Lebensmittelverschwendung: Deutsche Umwelthilfe kritisiert massenhaftes Wegwerfen im Lebensmittelhandel
In dieser Woche hat das dem Bundeslandwirtschaftsministerium zugeordnete Thünen-Institut den ersten Ergebnisbericht zum...
ALDI SUISSE steigert die Lohnsumme um 1,4 Prozent und erhöht den Mindestlohn erneut
ALDI SUISSE steigert die Lohnsumme um 1,4 Prozent und erhöht den Mindestlohn erneut
Auch 2025 erhöht ALDI SUISSE die Löhne: Die generelle Lohnerhöhung beträgt 1,3 Prozent, der Mindestlohn...
Witz des Tages
Trifft ein Hase einen Schneemann. Sagt der Hase „Her mit der Karotte!“ „Sonst hol ich den Fön...
Jobmarkt
Fachkraft für Obst & Gemüse
Wedl Handels GmbH
Bischofswiesen
05.12.2024
Mitarbeiter Dienstleistung/Verkauf (m/w/d)
Unternehmensgruppe KRINGS
Rheinbach
05.11.2024
Junior-Verkäufer (m/w/d) Obst DACH
Agroponiente Natural Produce S.L.
Hamburg
03.11.2024
Kolumne
Die in Brüssel – gut gemeint ist nicht gut gemacht
Fritz Prem
Zur Kolumne
Verschiedenes aus dem Internet
Verschiedenes aus dem Internet
Freihandelsabkommen EU-Mercosur: Ein „Dolchstoß“ für die europäische Landwirtschaft?
Mercosur-Handelsabkommen: Pro und Contra
91 Jobs fallen weg: Unigruppe schließt den Logistikstandort in Seiersberg
In den ersten 10 Monaten des Jahres eröffneten ukrainische Einzelhändler 2.279 Geschäfte
Fenaco: Michael Buser kündigt Rücktritt per Januar 2026 an
Neues Projekt hilft Bauern bei digitalem Vertrieb
Supermärkte begrenzen Lebensmittel – “Nur noch in kleiner Menge”
Gefällt Ihnen unser Newsletter?
Dann freuen wir uns, wenn Sie ihn weiterempfehlen »
Zur Homepage News einsenden Werbung - Mediadaten Jobmarkt Marktplatz Marktpreise
Fügen Sie bitte die E-Mail Adresse newsletter@mailing.fruchtportal.de Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft ereicht.

Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte hier.
Kontakt - Impressum
© fruchtportal.de - 2004-2024