Aktuelles zu den steirischen Gesundheitszielen
|
| Gute Vorsätze ... Wie geht es Ihren guten Vorsätzen? Sind Sie noch dabei? Der DryJanuary ist zwar schon vorbei, aber weniger Alkohol bedeutet auch in der Faschingszeit "mehr vom Leben". Für die Fitness gibt's auch noch keine Ausreden: die vielen Angebote der Bewegungsrevolution unterstützen uns auch im Februar. Auch die seelische Gesundheit kommt in der Steiermark nicht zu kurz: Patenfamilien unterstützen Kinder aus psychisch belasteten Familien. Sie sehen, das Angebot in der Steiermark ist bunt und vielfältig! Alle Infos finden Sie wie immer in unserem Gesundheitsziele-Newsletter. Denn unser Ziel bleibt: Die Steirerinnen und Steirer werden gesünder als der Rest der Welt! 💪 |
|
|
---|
|
| | DRY - Ich war dabei! Wir haben es geschafft - gut gemacht! 💪 Der Dry January ist vorbei und wir sind natürlich neugierig: Wie ist es Ihnen ergangen? Wie hat das Umfeld reagiert? Haben Sie Ausnahmen gemacht? Wie haben Sie sich motiviert? Teilen Sie bitte Ihre Erfahrungen mit uns und schreiben Sie uns eine kurze Nachricht an 👉 info@mehr-vom-leben.jetzt |
|
|
---|
|
| | | „Gesund informiert“ mit dem ORF Steiermark Seit Jänner wird der Podcast „Gesund informiert“ in einer Zusammenarbeit mit dem ORF Steiermark umgesetzt. Redakteurin Fanny Sedlnitzky interviewt Gäste zu spannenden Gesundheitsthemen. Jeden zweiten Donnerstag erscheint eine neue Folge und auch auf Radio Steiermark sind Ausschnitte zu hören. Die ersten drei Folgen sind bereits online: Wie starte ich gesund ins neue Jahr? – mit Dr. Bernd Haditsch 👉 hier geht’s zur Folge! Wie erkenn ich verlässliche Gesundheitsinfos? – mit Anja Mandl 👉 gleich reinhören! Wann macht eine Psychotherapie Sinn? – mit Ingrid Jagiello 👉 direkt zur Folge! Wenn Ihnen der Podcast gefällt, freuen wir uns wenn Sie auch Ihrer Freundin oder dem Nachbarn davon erzählen. Sie können die Folgen auf Social Media teilen, in Ihrer Podcast-Plattform bewerten und abonnieren! Alle zwei Wochen geht auf den Plattformen ORF Sound unter 👉 www.orf.sound.at“ , 👉 www.gesund-informiert.at“, Spotify, Apple Podcasts, YouTube und YouTube Music eine neue Folge online. Zusätzlich zum Podcast wird auch Radio Steiermark 14-tägig über das Thema des Podcasts berichten. |
|
|
---|
|
| | Was darf es heute zum Abendessen sein? Diese Frage stellt man sich nicht nur zu Hause, sondern auch in der Gemeinschaftsverpflegung. Besonders im Pflegewohnheim hat man hier eine große Verantwortung für ein bedarfs- und bedürfnisgerechtes Angebot. GEMEINSAM G´SUND GENIESSEN zeigt nun Ideen für ein genussvolles gesundheitsförderliches und nachhaltiges Abendessen-Angebot. Laden Sie sich die neue Broschüre herunter oder geben Sie gerne die Infos dazu weiter 👉 Abendessen im Pflegewohnheim |
|
|
---|
|
| | Die Bewegungsrevolution sucht die Revoluzza des Monats Die Bewegungsrevolution und MeinBezirk suchen monatlich bis August 2025 „Revoluzza des Monats“ – Menschen, die in ihrem kleinen Umfeld Großes in Sachen Bewegung bewirken. Auf die „Revoluzza des Monats“ warten tolle Preise! Noch bis März geht es zudem gemeinsam auf Schneeschuhwanderungen, auch kreative Ideen können weiterhin als Mitmachprojekt eingereicht werden. Entdecke alle Neuigkeiten der Bewegungsrevolution 👉 www.diebewegungsrevolution.at |
|
|
---|
|
| | | Infos & Arbeitsmaterial für Pädagog*innen mit interkulturellen Gruppen oder Klassen Die Materialien zur interkulturellen Gesundheitskompetenz unterstützen Pädagog*innen dabei, Gesundheit zum Thema zu machen, das interkulturelle Verständnis dafür zu fördern und die Kinder und deren Eltern dafür zu sensibilisieren, was Gesundheit alles bedeuten kann und wie man sie stärkt. Die Unterlagen wurden von Styria vitalis für Kindergärten, Volksschulen und für die Sekundarstufe aufbereitet. Download 👉 styriavitalis.at Strategiepapier zur psychosozialen Stärkung von Kindern psychisch erkrankter Eltern Die Stärkung von Kindern psychisch erkrankter Eltern erfordert eine koordinierte und ganzheitliche Strategie. Dabei geht es um Prävention, Früherkennung und Unterstützungsmöglichkeiten. In einer Zusammenarbeit von 31 Fachpersonen aus 16 Organisationen wurde in Graz erstmals in Österreich für eine Stadt zu dieser Thematik ein Strategiepapier entwickelt. Es werden fünf Ziele und die dazugehörigen Maßnahmen sowie die erforderlichen Ressourcen für deren Umsetzung beschrieben. All das soll dazu beitragen, dass sich betroffene Kinder gesund entwickeln und eine positive Zukunftsperspektive erhalten. Download 👉 www.patenfamilien.at |
|
|
---|
|
| | | Equal Care Day 2025 Am Equal Care Day setzt das Land Steiermark ein starkes Zeichen für gleichberechtigte Care-Arbeit für alle! Bis zum 14. Februar können Sie sich noch für die Konferenz am Equal Care Day zum Thema "Care-Arbeit im Wandel: Herausforderungen und Lösungen für eine zukunftsfähige Gesellschaft" anmelden. Die Konferenz bietet spannende Vorträge, lebendige Diskussionen, künstlerische Beiträge und wertvolle Möglichkeiten zur Vernetzung. Informieren und vernetzen Sie sich beim Marktplatz mit rund 25 steirischen Organisationen und Initiativen aus den verschiedenen Care-Bereichen. Die Teilnahme an der Tagung am 28. Februar 2025 ist kostenfrei. 👉 Alle Infos und Anmeldung |
|
|
---|
|
| | ÖPGK-Toolbox: Von anderen lernen, Synergien nutzen In den letzten Jahren wurden in Österreich von vielen Organisationen unterschiedliche Maßnahmen zur Förderung der Gesundheitskompetenz entwickelt und umgesetzt. Die „Toolbox“ ist ein Service der ÖPGK, das einen Überblick der in Österreich vorhandenen Maßnahmen mit guten Erfahrungswerten bietet. Das Ziel ist es, Personen in Politik, Verwaltung und in Einrichtungen zu informieren und zu motivieren, selbst initiativ zu werden und Gesundheitskompetenz im eigenen Bereich zu stärken. Dabei muss das Rad nicht unbedingt neu erfunden werden, sondern es kann auf Bewährtes zurückgegriffen werden. Seit heuer steht die Toolbox digital zur Verfügung. Zur 👉 Toolbox - Gesundheitskompetenz im eigenen Bereich umsetzen |
|
|
---|
|
| | Neue Öffnungszeiten im Gesundheitszentrum Mürzzuschlag Das Gesundheitszentrum in Mürzzuschlag, direkt neben dem LKH Mürzzuschlag, berät als neutrale Anlaufstelle zu den Themenbereichen Gesundheitsversorgung, Pflege und Soziales sowie Gesundheitsförderung. Ab Februar 2025 hat das Gesundheitszentrum in Mürzzuschlag neue Öffnungszeiten: Montag und Mittwoch von 8.00 bis 15.00 Uhr Donnerstag von 8.00 bis 14.00 Uhr Gesundheitszentrum Mürzzuschlag: Grazer Straße 63-65, 8680 Mürzzuschlag Tel.: 0800 312 234 E-Mail: muerzzuschlag@gesundheitszentren.at |
|
|
---|
|
| | Ausweitung der Medienkompetenz-Schulungen Im aktuellen Arbeitsprogramm 2025 von VIVID – Fachstelle für Suchtprävention wird ein großes Augenmerk auf Medienkompetenz gelegt. Schulungen zum Thema werden in vielen Bereichen verstärkt angeboten. Nähere Infos zu den Medienkompetenz-Angeboten von VIVID Mehr Infos 👉 www.vivid.at |
|
|
---|
|
| | Green Flags für Infos auf Social Media für Jugendliche Woran erkennt man gute (Gesundheits-)Infos auf Social Media? Das girlspirit-Projektteam hat dazu einen Leporello mit drei Checks gestaltet. Der Gefühls-, Fakten- und Diversitycheck helfen, Infos auf Social Media zu bewerten und sind auf Basis der Kriterien der guten Gesundheitsinformation Österreich für Jugendliche entwickelt worden. Der Leporello kann kostenfrei für Jugendliche bestellt werden. Das Frauengesundheitszentrum bietet dazu auch eine Fortbildung für alle, die mit Jugendlichen arbeiten, an. 👉 Zum Download |
|
|
---|
|
| | | 12. Februar: Symposium der ARGE Schulsozialarbeit Südweststeiermark unter dem Titel „Expedition in den Gestaltungsraum“ zum Umgang mit dem Internet und den sozialen Medien sowie einer gesunden Nutzungspraxis. Neben der Vorstellung aktueller Studienergebnisse aus der Steiermark sollen Handlungsstrategien entwickelt werden, um Familien, Schulen und die Gesellschaft dabei zu unterstützen. Programm Kostenlose Anmeldung 28. Februar: Equal Care Day 2025: „Care-Arbeit im Wandel: Herausforderungen und Lösungen für eine zukunftsfähige Gesellschaft“ von 09:30-16:45 Uhr im Steiermarkhof Graz, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz Infos und Anmeldung |
|
|
---|
|
| | | Impressum Newsletter „Gesundheitsziele Steiermark“ – Ausgabe Februar 2025 Herausgeber und Medieninhaber: Gesundheitsfonds Steiermark, Herrengasse 28, 8010 Graz; E-Mail: gesundheitsziele@gfstmk.at Fotocredits: ©Gesundheitsfonds; ©ORF/Regine Schöttl; ©Bewegungsrevolution; ©Canva/ Paigefalk von Getty Images Newsletter abonnieren oder abmelden Sollten Sie den Newsletter „Gesundheitsziele“ persönlich noch nicht erhalten bzw. an Kolleg*innen oder Interessierte weiterleiten wollen, bitten wir Sie, sich direkt anzumelden: Newsletter Anmeldung |
|
|
---|
|
|
|
|
|
|
|