|
Die nächsten Ferien ...
kommen bestimmt, aber zuvor startet die Gesundheitsförderung in der Steiermark noch einmal richtig durch! In diesem Newsletter lohnt sich ein Blick in die Rubrik "Termine": Die Angebote reichen vom Resilienztraining über das Gesundheitscafé bis zu Veranstaltungen wie dem Hitzeaktionstag - die Auswahl fällt schwer!
Außerdem blicken wir auf eine erfolgreiche Dialogwoche Alkohol im Mai zurück und starten schon mal mit einem Bewegungsprogramm für den Sommer.
Wie immer wünschen wir Ihnen viel Spaß beim Lesen!
|
|
|
---|
|
|
|
Das war der Soda Klub 2025
„Weniger Alkohol – Mehr vom Leben“ hat in Kooperation mit der Caritas Steiermark am 8. Mai zum einzigartigen Sober Event geladen. Über 100 Gäste erlebten einen Abend voller funkelnder Lichter, rhythmischer Beats und köstlichen alkoholfreien Drinks.
Hier geht es zu den 👉 Fotos
Wir haben die Rolling Pin gerockt
Mit einer Vielzahl an schmackhaften alkoholfreien Alternativen, Top Produzent*innen und dem „No & Low Award of the Year“ haben wir die Rolling Pin gerockt. Auf der größten Fachmesse für Gastronomie wurde das Thema no & low richtig heiß gegessen. Das Interesse ist so groß wie nie zuvor und die 7.000 Besucher*innen konnten selbst einen Eindruck gewinnen wie schmackhaft no & low sein kann.
|
|
|
---|
|
|
|
|
Mehr Highlights von der Dialogwoche Alkohol 2025
Im Rahmen der Dialogwoche Alkohol vom 05. bis 11.05.2025 setzten auch viele Suchthilfeeinrichtungen Aktionen. Hier ein Auszug:
Suchtberatung Obersteiermark
- Infostand in der Leoben City Shopping: Mit Rauschbrille, Geschicklichkeitsspielen, NADA und Infomaterialien konnten rd. 125 Menschen erreicht werden.
- In Interviews mit Klient*innen wurden Erfahrungen mit dem Alkohol-Ausstieg geteilt sowie die gesellschaftliche Normalität und leichte Verfügbarkeit von Alkohol thematisiert .
PSN Sucht- und Drogenberatungsstelle und Streetwork
- Liezen: Unter dem Motto „Alkohol löst Flecken, aber keine Probleme“ wurden zahlreiche Aktionen im Bezirk organisiert, zB. Infostand, Rauschbrillen-Parcours, Alkoholfreie Cocktailbar
- Murtal: Mit dem „Walk-In and Walk-Out Day“ bot Streetwork Oberes Murtal offene Alkohol-Beratungen an den Standorten Judenburg, Knittelfeld und Murau an. 31 Personen nahmen teil.
b.a.s – Steirsche Gesellschaft für Suchtfragen
- Mit der Aktion „km statt Promille“ wurden durch die „Bewegte Beratung“, (Yoga-) Wanderungen, Kooperationsspaziergänge und viele weitere sportliche Aktivitäten in der ganzen Steiermark Kilometer gesammelt und das Thema Alkohol ins Gespräch gebracht.
|
|
|
---|
|
|
|
Neue Folgen bei „Gesund informiert“
Im Mai gab es gleich drei neue Podcast-Folgen: Vom 👉 Weg durch das Gesundheitssystem über die 👉 Dialogwoche Alkohol bis hin zu 👉 Hülsenfrüchten ist für jede*n etwas dabei. Außerdem sind auch wieder viele spannende Gäste zu hören: Martin Sprenger erklärte, warum Hausärzt*innen im Gesundheitssystem so wichtig sind und warum 1450 mehr als nur eine Corona-Hotline ist. In der Folge zur Dialogwoche Alkohol sind Bianca Heppner und Claudia Kahr (Vivid) zu Gast. Sie erfahren, warum es das „gesunde Achterl“ nicht gibt und welche wunderbaren Alternativen man anbieten kann. Ob wirklich jedes Böhnchen ein Tönchen verursacht erfahren Sie in der Folge mit Ernährungswissenschafterin Martina Steiner zum Thema Hülsenfrüchte – und nicht nur das: Dass Hülsenfrüchte mehrmals pro Woche auf dem Teller landen sollten und wie das auch als Cookie, Brownie oder Muffin geht, hören Sie bei „Gesund informiert“.
Seien Sie gespannt und hören Sie gleich rein 👉 Gesund informiert
Alle zwei Wochen geht auf den Plattformen ORF Sound unter 👉 www.orf.sound.at“, 👉 www.gesund-informiert.at“, Spotify, Apple Podcasts, YouTube und YouTube Music eine neue Folge online. Zusätzlich zum Podcast wird auch Radio Steiermark 14-tägig über das Thema des Podcasts berichten.
|
|
|
---|
|
|
|
Ein Sommer, der bewegt!
Noch bis 12. Juni matchen sich steirische Kommunen um den Titel 👉 „Bewegteste Gemeinde 2025": Bewegungsminuten in der 👉 App der Bewegungsrevolution sammeln und der eigenen Gemeinde zu 5.000 Euro für ein Bewegungsprojekt verhelfen.
Auf die Gemeinde-Challenge folgt erlebnisreicher Freibad-Spaß der Bewegungsrevolution: Im Juli und August gehen der Spaß sowie die Chance auf Gewinne in steirischen Freibädern und auf Badeseen weiter - vom Luftmatratzenrennen bis zur Aktion Tischtenniskaiser*in: Alle sind eingeladen, beim kostenlosen Ferienangebot von 👉 „Dein Bewegter Sommer" mitzumachen!
Entdecke alle bewegten Aktionen der Bewegungsrevolution 👉 Die Bewegungsrevolution
|
|
|
---|
|
|
|
|
Schulbuffet-Programm startet wieder
Mit dem Programm „GEMEINSAM G’SUND GENIESSEN – Unser Schulbuffet 2025–2028“ setzt der Gesundheitsfonds Steiermark neue Impulse für eine gesundheitsfördernde Jause an steirischen Schulen. Ziel ist es, Schulbuffets aktiv zu unterstützen, ihr Angebot zeitgemäß, ausgewogen und vor allem schmackhaft zu gestalten.
Mehr dazu hier 👉 Schulbuffet-Programm
|
|
|
---|
|
|
|
10. ÖPGK-Konferenz am 9. Oktober 2025
Unter dem Motto „Kompetenz macht den Unterschied“ findet heuer bereits zum zehnten Mal die ÖPGK-Konferenz statt. Bis zum 13. Juni können Sie noch Ihre aktuellen Projekte, Maßnahmen und Forschungsergebnisse als Poster einreichen. So tragen Sie zum Wissenstransfer und zum gemeinsamen Lernen in Österreich bei.
Alle Infos dazu finden Sie hier 👉 10. ÖPGK-Konferenz - ÖPGK
|
|
|
---|
|
|
|
easykids-Programm jetzt auch in der Steiermark
In anderen Bundesländern läuft das kostenlose Jahresprogramm bereits, ab Herbst 2025 nun auch in der Steiermark. Organisiert wird es von Styria vitalis im Auftrag der ÖGK. Das Programm unterstützt 6- bis 14-Jährige mit Übergewicht auf ihrem Weg zu einem gesunden Lebensstil und mehr Wohlbefinden. Die Eltern bzw. Bezugspersonen sind in diesen 12 Monaten wichtige Partner*innen.
Der Basiskurs dauert 6 Monate, die daran anschließende Nachbetreuung ebenfalls 6 Monate. Die wöchentlichen Gruppentreffen werden von erfahrenen Expert*innen aus den Bereichen Bewegung, Ernährung, Psychologie und Medizin durchgeführt
Die nächsten Kurse starten Ende September/Anfang Oktober in Graz und Leoben.
Nähere Infos sowie den Link zum unverbindlichen Online-Infotermin am Montag, 16. Juni 2025 von 17.00 – 18.30 Uhr, finden Sie hier 👉 Styria vitalis
|
|
|
---|
|
|
|
Vernetzungstreffen Fachstelle Glücksspielsucht
Am 15. Mai fand das jährliche Vernetzungstreffen der Fachstelle Glücksspielsucht Steiermark in Graz statt. Vertreter*innen aus dem Suchthilfebereich der ganzen Steiermark sowie des Landes Steiermark nahmen teil. Seitens des Bundes konnte Mag. Alice Schogger - seit 1. Mai zuständige Abteilungsleiterin im Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz - begrüßt werden. Sie berichtete über die geplanten Vorhaben im Bereich Glücksspiel und Sportwetten auf Bundesebene.
Generell meldeten alle Beratungsstellen einen Anstieg an Anfragen und Behandlungsfällen, was aktuell zu längeren Wartezeiten für eine Beratung führt.
Die im letzten Jahr stattgefundene Aktion „Wirf dein Geld nicht zum Fenster raus!“ wird aufgrund des großen Erfolges heuer wiederholt.
Neues Angebot in Leibnitz: Mobile Jugendarbeit (MOJA)
Am 14.05.2025 fand die Kickoff-Veranstaltung zur mobilen Jugendarbeit im Bezirk Leibnitz statt. MOJA besteht aus einem vierköpfigen multiprofessionellen Team, das die Bedürfnisse und Themen der Jugendlichen in den Mittelpunkt stellt. Das Team sucht Jugendliche im Alter von 12 bis 26 Jahren an ihren Treffpunkten auf – z. B. in Parks oder bei Veranstaltungen – und bieten Hilfe bei verschiedenen Problemen an. Ziel ist es, junge Menschen im Alltag zu unterstützen, ihnen zuzuhören und Freizeitangebote zu schaffen. Die Mobile Jugendarbeit arbeitet auch mit anderen Einrichtungen zusammen und kann bei Bedarf weitervermitteln. Es ist ein Projekt von SOS-Kinderdorf in Zusammenarbeit mit der Input GmbH. Gefördert wird das Projekt vom Gesundheitsfonds Steiermark und dem Land Steiermark.
👉 Mehr Infos
|
|
|
---|
|
|
|
|
1. Österreichischer Hitzeaktionstag
Am 4. Juni 2025 findet der erste österreichische Hitzeaktionstag unter dem Motto „Hitzeschutzplan für ALLE: Hitzegefahren ernst nehmen – Hitzeschutz konsequent umsetzen", statt.
Hitze ist das größte durch den Klimawandel bedingte Gesundheitsrisiko in Österreich. Laut Gesundheit Österreich GmbH steigen in überdurchschnittlich heißen Sommern die Krankenhausaufenthalte aufgrund hitzeassoziierter Erkrankungen um rund 27 Prozent an. Hitze belastet alle und kann jede*n gefährden. Das Risiko wird in den kommenden Jahren weiter zunehmen.
Doch das Bewusstsein für die Gefahren von Hitze und die Maßnahmen zum Schutz insbesondere gefährdeter Personen sind auf Ebene von Städten, Gemeinden, Institutionen und Organisationen noch nicht ausreichend vorhanden. Aus diesem Grund startet heuer der 1. Österreichische Hitzeaktionstag. Dabei steht der Vernetzungsgedanke ganz vorne. Denn nur gemeinsam kann Hitzeschutz vorangetrieben werden.
Alle Informationen und Veranstaltungen rund um diesen Tag finden Sie unter 👉 Hitzeaktionstag
|
|
|
---|
|
|
|
30 Jahre HIV / AIDS Prävention und sexuelle Gesundheit in den steirischen Berufsschulen
Seit 1996 bildet die AIDS-Hilfe Steiermark Lehrerpersonen in den steirischen Berufsschulen zu „SEXGESUND-Beauftragten“ aus. Diese führen Workshops in ihren Schulen zum Thema Sexuelle Gesundheit mit den Schwerpunkten HIV / AIDs und sexuell übertragbare Infektionen durch. In den vergangenen 30 Jahren haben 93 Beauftragte in 9.130 Workshops 183.222 Jugendliche erreicht. Das 30-jährige Bestehen dieses österreich- und europaweit einzigartigen Programms wurde am 14. Mai 2025 im Retzhof unter Beisein von Bildungslandesrat Stefan Hermann und Bildungsdirektorin Elisabeth Meixner gefeiert.
|
|
|
---|
|
|
|
|
Gesundheit beginnt im Miteinander: Jetzt Aktionen zur Generationenwoche anmelden!
Soziale Beziehungen sind der Kitt unserer Gesellschaft – und ein wesentlicher Baustein für körperliches und seelisches Wohlbefinden. Genau hier setzt die 3. Steirische ZWEI & MEHR-Generationenwoche an: Von 29. September bis 5. Oktober 2025 sind Sie eingeladen, das generationenübergreifende Miteinander aktiv mitzugestalten – für mehr Zusammenhalt, Lebensqualität und Gesundheit!
Rund um den Internationalen Tag der älteren Generation (1. Oktober) möchten wir gemeinsam neue Brücken schlagen: zwischen Jung und Alt, Erfahrung und Neugier, Geschichte und Zukunft.
Ob Bewegungsrunde, Gesundheitsfrühstück, gemeinsames Gedächtnistraining, Kochworkshops, Generationentalks zu Themen Ernährung, Wunschberuf Pflege… – Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Jetzt Aktion anmelden und ein kostenloses Mitmach-Set sichern!
Jede Aktion zählt und macht die Steiermark ein Stück aktiver, gesünder und sozial verbundener. Alle Informationen zur Anmeldung finden Sie unter 👉 www.generationen.steiermark.at
|
|
|
---|
|
|
|
TrauDi Kinderrechtepreis
Das Kinderbüro, die Lobby für Menschen bis 14, vergibt auch in diesem Jahr wieder die TrauDi Kinderrechtepreise. Unter dem Motto „Gesundheit leben – Kindern Kraft und Stärke geben“ können Projekte und Initiativen eingereicht werden, die sich mit den Themenfeldern psychischer und physischer Gesundheit beschäftigen und dazu beitragen, Kindern ein gesundes Aufwachsen zu ermöglichen.
Noch bis 20. Juli können schulische und außerschulische Projekte eingereicht werden.
👉 Infos
|
|
|
---|
|
|
|
- 04. Juni: 1. Österreichischer Hitzeaktionstag👉 Mehr Infos
- 04. Juni: Drittes Steirisches Demenzforum 2025 "Mensch sein und Mensch bleiben", 09:00 Uhr - 16:00 Uhr, im Congress Graz, Schmiedgasse 2-4, 8010 Graz
👉 Programm
- 05. Juni: Tag der Pflege in der Koralmhalle Deutschlandsberg, Frauentaler Straße 48, 8530 Deutschlandsberg von 15.00 – 19.00 Uhr: Bei dieser kostenfreien Veranstaltung haben Interessierte die Möglichkeit, sich einerseits bei diversen Kurzvorträgen einen Überblick über die wichtigsten Themen im Zusammenhang mit der Pflege zu verschaffen. Andererseits kann man sich bei zahlreichen Ausstellern auch direkt vor Ort über Angebote und Leistungen informieren. 👉 Mehr Infos
- 05. Juni: „Resilient in den Sommer“ - GO-ON Suizidprävention Steiermark lädt zu einem besonderen Abend mit einem Mix aus Kabarett und Kurzfilmen. Menschen erzählen, wie sie persönliche Lebenskrisen gemeistert haben – offen, ehrlich und inspirierend; um 19:00 Uhr; Kirchenwirt in Landl
- 16. Juni: Unverbindlicher Online-Infotermin zum easykids-Programm von 17.00 – 18.30 Uhr 👉 Mehr Infos
- 26. Juni: Gesundheitscafé zum Thema "Urinverlust – Ursachen und effektive Behandlung", 17 – 19 Uhr im KH Elisabethinen, Standort Eggenberg, Bergstraße 27, 8020 Graz
Mehr Infos 👉 selbsthilfe-stmk.at
- 28. Juni: Gut vorbereitet zur Ärzt*in gehen — Aktives Üben und Gestalten deines Ärzt*innengesprächs. Workshop mit theaterpädagogischer Begleitung: Austausch, praktische Übungen, Infos und Tipps; 10—13 Uhr im Frauengesundheitszentrum, Joanneumring 3, 1. Stock, 8010 Graz;
Kontakt und Information unter der Tel.Nr. 0316 83 79 98 oder per Mail 👉 frauen.gesundheit@fgz.co.at
- Oktober:
10. ÖPGK-Konferenz am 9. Oktober 2025👉 Mehr Infos
29. Österreichische Konferenz gesundheitsfördernder Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen (ONGKG), 23.–24. Oktober 2025 im Stadtsaal Bruck an der Mur; Thema: „Mut zur Brücke! Schnittstellen erkennen und gemeinsam gestalten“👉 Call for Abstracts
- November:
18. Durchgang "Gender - Diversität - Intersektionalität. Relevante Kompetenzen für die Praxis" 2025-2026; Modularer Lehrgang mit Zertifikat für "Beratung zu Gender- und Diversitätsthemen im eigenen Berufsfeld"
Zur Anmeldung 👉 www.genderwerkstaette.at
|
|
|
---|
|
|
|
|
Impressum
Newsletter „Gesundheitsziele Steiermark“ – Ausgabe Juni 2025
Herausgeber und Medieninhaber:
Gesundheitsfonds Steiermark, Herrengasse 28, 8010 Graz;
E-Mail: gesundheitsziele@gfstmk.at
Fotocredits: ©Gesundheitsfonds; ©ORF/Regine Schöttl; ©Bewegungsrevolution; ©Moja Leibnitz; ©Aidshilfe
Newsletter abonnieren oder abmelden
Sollten Sie den Newsletter „Gesundheitsziele“ persönlich noch nicht erhalten bzw. an Kolleg*innen oder Interessierte weiterleiten wollen, bitten wir Sie, sich direkt anzumelden: Newsletter Anmeldung
|
|
|
---|
|
|
|
|
|
|