Liebe Gitarrenfreund*innen,

 

hier meldet sich GitarreHamburg aus der Pause zurück. Wir hoffen, alle hatten eine schöne und möglichst erholsame Sommerzeit und freuen sich nun mit uns auf viele spannende Aktivitäten rund um die akustische Gitarre!

 

Schon am 08.09. und 09.09.2023 geht es mit einem Konzert und einem Workshop mit der jungen Flamencogitarristin Teresa Jímenez bei den Hamburger Gitarrentagen weiter. Karten für das Konzert erhält man hier: Zu denTickets - hier klicken!

 

Jetzt noch zum Workshop anmelden | Wer am 09.09.2023 am Flamenco-Workshop mit Teresa Jímenez teilnehmen möchte, kann sich hier noch für die letzten Plätze anmelden: https://gitarrehamburg.de/event/flamencoworkshop-mit-teresa-jimenez-09-09-2023/

 

DVD-Aufzeichnung von "JGOH on Stage" am 30.09. und 01.10.2023 | Nach dem erfolgreichen Konzert in der Fabrik, möchte das JugendGitarrenOrchester Hamburg sein Programm nun als DVD aufzeichnen. Der Vorverkauf hat begonnen. Wer dabei sein möchte, der bekommt hier alle Infos und den Link auf den Vorverkauf: https://gitarrehamburg.de/jgoh-on-stage-dvd-aufzeichnung/

 

Mehr zum "Restprogramm" der Hamburger Gitarrentage 2023 und zu den Aktivitäten von GitarreHamburg finden Sie auch weiter unten in diesem Newsletter!

 

Mit den besten Grüßen
Das Team von GitarreHamburg

 

GitarreHamburg News

Bei den Gitarrentagen von den Profis lernen
Spannende Workshops zu Flamenco, Fingerstyle oder Konzertgitarre  In der zweiten Jahreshälfte bieten die Hamburger Gitarrentage noch spannende Workshops zu den unterschiedlichsten musikalischen Themen. Am 09.09.2023 gibt es einen Flamencoworkshop mit…
Weiterlesen ...
DVD-Aufzeichnung “JGOH ON STAGE”
Jetzt Karten sichern und am 30.09. und 01.10.2023 live bei den Filmaufnahmen dabei sein! Hamburg, den 14.07.2023 – Im Juni 2023 hat das JugendGitarrenOrchester Hamburg (JGOH) mit der Fabrik in…
Weiterlesen ...
Große Gitarrenkunst für kleines Geld in der Elphi
Die Hamburger Gitarrentage präsentieren am 09.07.2023 das Geneve Guitar Duo Hamburg, 04.07.2023 – Am 09.07.2023 um 19:30 Uhr bieten die Hamburger Gitarrentage im Kleinen Saal der Elbphilharmonie (Platz der Deutschen…
Weiterlesen ...
JGOH-Juniorteam Ost und Émilie Fend spielen Vivaldi
Nachwuchsensemble mit tollem Finale bei den Gitarrentagen in Billstedt Zum Abschluss des 3. Gitarrentages in Billstedt gab es ein ganz besonderes Konzert: das JGOH-Juniorteam Ost spielte ein dreisätziges Konzert in…
Weiterlesen ...

Hamburger Gitarrentage 2023

Teresa Jiménez / Flamenco

Konzert am  08.09.2023 um  20:00 Uhr
Fingerstylenight 01.11.2019 um 20:00 Uhr
Ort: Instituto Cervantes, Fischertwiete 1, 20095 Hamburg

Eintritt:  18,- €, ermäßigt 13,50 €, Preise inkl. VVK
Zu den Tickets - Hier klicken

Flamencoworkshop mit Teresa Jiménez am 09.09.2023
Infos und Anmeldung - Hier klicken

Die junge spanische Gitarristin Teresa Jiménez lebt in Andalusien und schafft es als eine der wenigen Frauen, sich im männerdominierten Genre Flamenco zu behaupten. In kurzer Zeit gelang es ihr, sich über die sozialen Medien eine große Anhängerschaft zu erspielen. Ihre Videos wurden Millionenfach aufgerufen und allein auf Instagram folgen ihr mehr als 100.000 Menschen. In ihrer Heimatstadt Cordoba – der Wiege des Flamenco – lernte sie die Kunst der Flamencogitarre am dortigen Konservatorium. Nach einem Studium der Betriebswirtschaft intensivierte sie das Gitarrespielen wieder und während des coronabedingten Lockdowns begann sie intensiv Onlineunterricht zu geben. So ist sie nicht nur eine hervorragende Flamencogitarristin, sondern zugleich eine erfahrene Lehrerin.

Christian Zack
Konzert am 29.09.2023um 19:00 Uhr
Ort: Kunstklinik, Martinistraße 44a, 20251 Hamburg
Das Gebäude ist rollstuhlgerecht, Behinderten-WC vorhanden, Induktionsschleife im Saal.
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Eintritt: frei
Telefon:040 / 780 50 400, Email: info@kunstklinik.hamburg

Mit Leidenschaft für kreative Gestaltung von Gitarrenklangwelten beschreitet der halbchilenischen Gitarrist, Komponist und Gitarrenbauer Christian Leonardo Zack seinen ganz eigenen Weg:
Angeleitet von seinem Vater am Klavier und seiner Mutter an der Violine wurde er bereits im Alter von 5 Jahren in die Welt der Musik eingeführt. Mit 15 entdeckte er die Welt der Gitarre und zog ein Jahr später mit seiner Mutter in die andere Heimat nach Chile. Während seines klassischen Gitarrenstudiums in Chile lernte er den Gitarrenbauer Carlos Lopez Menares kennen bei dem er schließlich in die Lehre ging: „die Suche nach neuen Klangwelten findet nie ein Ende“. Deswegen forscht und Experimentiert der junge Künstler auch hier in Dresden unermüdlich weiter indem er aus allen möglichen Materialien Instrumente baut und „recycelt“. In seinen Kompositionen verbinden sich verschiedene Einflüsse aus dem Impressionismus, Fingerstyle, Südamerikanischer Folklore, Jazz und seinen vielen bisher erlebten Reisen durch die Welt.

Für seine beeindruckenden instrumentalen Fähigkeiten und sein kompositorisches Schaffen, wurde Zack im Januar 2021 mit dem European Guitar Award ausgezeichnet. Es folgen Veröffentlichungen seiner Werke bei „Schott“ und eine CD Produktion bei dem Label „Dr Heart Music“ sowie zahlreiche Konzerte auf Tourneen und Festivals.

Fingerstyle-Night mit Adam Rafferty, Janek Pentz, Sönke Meinen & Peter Groesdonk
Konzert am 03.11.2023 um 20:00 Uhr

Ort: Kulturhof Dulsberg, Alter Teichweg 200, 22049 Hamburg
Eintritt: 26,00 €, ermäßigt 18,00 € inkl. Vvk
Zu den Tickets - Hier klicken

Fingerstyleworkshop am 04.11.2023
Ort:
Kulturhof Dulsberg, Alter Teichweg 200, 22049 Hamburg
Zu den Tickets - Hier klicken

Adam Rafferty (US)
Adam Rafferty ist ein gern gesehener Gast bei den Hamburger Gitarrentagen und begeisterte das Publikum in der Vergangenheit schon mehrfach mit seinem Groove, virtuosem Gitarrenspiel und einer grandiosen Bühnenpräsenz. Der US-Amerikaner repräsentiert die Fingerstyle-Gitarre in höchster Perfektion. Ein Lächeln im Gesicht, den Groove im Körper und hochkonzentrierte Begeisterung sind sein Markenzeichen.
In New York ist er einen feste Größe der Jazzszene, der “Fingestylegemeinde” ist er insbesondere durch seine ausgefeilten Instrumental-Arrangements von Stevie Wonder oder Michael Jackson Songs bekannt geworden. Millionen Aufrufe seines Youtube Kanals spiegeln die stetig wachsende Popularität des sympathischen Musikers wieder.
Als Jugendlicher hat Adam Rafferty – geboren und aufgewachsen in Harlem – New York von seiner rauen Seite kennen gelernt. Mit 12 spielte er Hardrock, wurde mit 15 um die Gage vom ersten Gig geprellt, landete mit 18 als Rapper auf einer goldenen Schallplatte und spielte sich seinen Weg durch Manhattans U-Bahn-Stationen bis hin zu renommierten Jazz-Clubs. Swing und Groove führten ihn durch die Welt auf Tourneen mit Dr. Lonnie Smith, der Dizyy Gillespie Bigband und The Bennie Wallace Quartet. Mittlerweile ist er gefragter Sideman und produzierte 3 eigene Jazz-Alben. Seit einigen Jahren feiert er als Fingerstyle-Solist große Erfolge und wird weltweit zu den wichtigsten Gitarrenfestivals eingeladen.
Janek Pentz (PO)
Mit seiner fulminanten Bühnenpräsenz und seinem gleichermaßen virtuosen wie eindringlichem Spiel, gewann Janek Pentz den 1. Preis des Haspa GUITAR CUPs in der Kategorie „Popular Guitar Styles“. Darüber hinaus erhielt er auch noch den Sonderpreis für die beste Eigenkomposition des Wettbewerbs, die Ende 2023 im renommierten Verlag Acoustic Music Books erscheinen wird. Der junge polnische Gitarrist und Komponist, stand schon gemeinsam mit Fingerstylegrößen wie Tommy Emmanuel, Andrew York, Andy McKee, Luca Stricagnoli, Daniel Cavanagh (Anathema), Alex Misko, Igor Presnyakov, Kwiat Jabłoni, Adam Palma, Marek Napiórkowski, Mirosław Czyżykiewicz, Lion Shepherd oder Stefano Barone auf der Bühne und arbeitete mit vielen Künstlern im In- und Ausland zusammenarbeiten. Zuletzt mit Martyna Jakubowicz, Piotr Zubek als Zubek & Pentz Piazzolla Duo und dem überwältigenden Schlagzeuger Igor Falecki. Er tourte erfolgreich in Polen, Deutschland, Österreich, Belgien, Niederlande, Italien und im Vatikan! Janek ist darüber hinaus Komponist von Filmmusik und Autor von drei Alben mit eigener Musik: Heroic Dreams (2017), Eternity (2019), Paradox (2021).
Peter Groesdonk (DE)
Peter Groesdonk wurde am 11.04.1995 in Duisburg (NRW) geboren. Aufgewachsen ist er in Mülheim an der Ruhr, wo er im Alter von 8 Jahren seinen ersten Gitarrenunterricht bekam. In jungen Jahren nahm Peter Groesdonk bereits erfolgreich an einigen Jugend musiziert Wettbewerben teil. Mit dem Fundament der klassischen Ausbildung fand er bald seinen Weg in das Reich der populären Gitarre. Im Alter von 16 Jahren begegnete er Jimmy Wahlsteen, von dem er viel über Fingerstyle Techniken lernte. Mit neu gewonnenen Eindrücken und Inspirationen komponierte und arrangierte der junge Musiker seine ersten Stücke. Ebenfalls im Alter von 16 Jahren begann er seine theoretische Studienvorbereitung an der Musikschule in Mülheim an der Ruhr. 2014 nahm er erfolgreich an seinem letzten Jugendmusiziert Wettbewerb teil und ging daraus als Bundespreisträger in der Kategorie “Gitarre Pop” hervor.  Nach einigen Workshops bei Jimmy Wahlsteen, Michael ”Kosho” Koschorreck, Adam Rafferty und Don Ross, studierte er von 2015 bis 2020 an  am Institut für Musik Osnabrück und an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber in Dresden. Mit Auftritten beim “Gitarrissimo” – gemeinsam mit Don Ross, Claus Boesser-Ferrari und Peter Kroll- Ploeger-, als Support bei Konzerten von Jimmy Wahlsteen und ersten Auftritten in Funk- und Fernsehen, erschien Anfang 2022 mit „TWO“ sein erstes Solo-Album. In 2022 wurde er 2. Preisträger des Haspa GUITAR CUPs.
Sönke Meinen (DE)
Sönke Meinen hat sich mit seiner Musik, in denen er virtuosen Fingerstyle mit Einflüssen aus klassischer Konzertmusik, Jazz und Weltmusik verbindet, in der nationalen und internationalen Gitarrenszene einen herausragenden Ruf erspielt.
Nach dem Erfolg seines Debütalbums „Perpetuum Mobile“ (2016) und Tourneen u. a. in Australien, China, Japan, Russland sowie nahezu allen europäischen Ländern, übernimmt Sönke Meinen bei seinem zweiten Soloalbum „Spark“ erneut die Rollen des Gitarristen, Komponisten und Produzenten. Jegliche tradierte musikalische Schubladen hinter sich lassend, machte ihn sein kompromisslos-eigener und gleichermaßen frischer und nahbarer Sound zum Preisträger diverser Wettbewerbe – im Jahre 2016 gleich bei zwei der renommiertesten weltweit: als Gewinner des „Guitar Masters“-Wettbewerbs und Sponsoring-Preisträger des „European Guitar Awards“. Gitarrenlegende Tommy Emmanuel nennt ihn „einen der kreativsten Gitarristen der aktuellen Gitarrenszene“.
Sönke Meinen, 1991 geboren und in Ihlow/Ostfriesland aufgewachsen, studierte bei Prof. Thomas Fellow, Prof. Stephan Bormann und Reentko Dirks an der Hochschule für Musik in Dresden, wo er 2019 selbst eine Lehrtätigkeit als Dozent für akustische Gitarre aufgenommen hat.

 

 

 

Jubiläumskonzert "20 Jahre Hamburger Gitarrentage" mit Johannes Tonio Kreusch
Konzert am 24.11.2023 um 20:00 Uhr
Ort: Kulturhof Dulsberg, Alter Teichweg 200, 22049 Hamburg

Zu den Tickets - Hier klicken

Meisterkurs mit Johannes Tonio Kreusch am 25.11.2023:
Ort: Kulturhof Dulsberg, Alter Teichweg 200, 22049 Hamburg
Infos und Anmeldung - Hier klicken

Johannes Tonio Kreusch studierte am Salzburger Mozarteum und an der New Yorker Juilliard School of Music klassische Gitarre. Seit seinem Solo-Debut in der Carnegie Recital Hall im Jahre 1996 führten ihn Konzertreisen als Solist und Kammermusiker in viele Städte Europas, der USA und Lateinamerikas.
Durch seine intensive Zusammenarbeit mit Komponisten unserer Zeit entstanden zahlreiche neue Werke für die Gitarre, die er auf bedeutenden Festivals uraufgeführt hat. Er arbeitet immer wieder mit renommierten Musikern aus den Bereichen Klassik und improvisierter Musik zusammen, wie beispielsweise mit Giora Feidmann, Markus Stockhausen oder im Duo mit dem Tenor der Metropolitan Opera Anthony Dean. Johannes Tonio Kreusch hat zahlreiche erfolgreiche CDs und Rundfunkaufnahmen produziert.
Für seine Einspielungen und künstlerische Arbeit wurde er mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. So kürte die französische Musikzeitung Classica-Répertoire seine CD-Einspielung der Villa-Lobos Etüden zur besten Klassik-CD des Monats und bezeichnete sie als „neue Referenzaufnahme seit den legendären Aufnahmen von Narciso Yepes und Julian Bream”.  Johannes Tonio Kreusch unterrichtet an der Universität in München und gibt Seminare und Meisterkurse im In- und Ausland.

Datenschutz

Sie erhielten diesen Newsletter, da Sie sich über unsere Website www.gitarrehamburg.de hierfür eingetragen haben oder in der Vergangenheit an einer unserer Veranstaltungen teilgenommen haben.
 

Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen und die Einwilligung zur Speicherung Ihrer Email-Adresse widerrufen. Dafür müssen Sie einfach hier  auf den entsprechenden Link klicken:

Vom Newsletter abmelden - hier klicken!

Senden Sie uns bei Problemen bei der Abmeldung gern ein eMail an info@gitarrehamburg.de zu.

Die kompletten Details rund um den Datenschutz im Rahmen unserer Newsletter-Versendung finden Sie hier unter Punkt 10 auf unserer Website:  https://gitarrehamburg.de/datenschutz/

GitarreHamburg.de gemeinnützige GmbH
Kurzer Kamp 16
22339 Hamburg
Tel.: +49/40/538 71 66
Websites unserer Projekte:
www.gitarrekonkret.de

Handelsregister HRB 119270
Amtsgericht Hamburg
Steuernummer: 17/430/15157
Geschäftsführer: Christian Moritz

Bankverbindung:
Hamburger Sparkasse
IBAN: DE44200505501215131432
Bic: HASPDEHHXXX