Sehr geehrte Damen und Herren,
wir planen für unser Wochenendprogramm folgende Sendungen:
Sa 27.06.2020 | 06:44 | Aufgegabelt
Die Matjessaison hat begonnen und die Köstlichkeiten sind jetzt im Fischhandel und in Delikatessenläden zu finden. Im Gespräch mit Reiner Veit ist Siegfried Danler, Küchenchef im "Einstein Unter den Linden". Für ihn ist frischer Matjes eines seiner liebsten Produkte und ähnlich kostbar wie Kaviar.
+ + + + + + + + + + + +
Sa 27.06.2020 | 10:24 | Landespolitik
Berlin beschlieÃt weitere Corona-Lockerungen, gleichzeitig steigen die Infektionszahlen. In Brandenburg tobt unterdessen weiter der Machtkampf zwischen der AfD-Bundesspitze und AfD-RechtsauÃen Andreas Kalbitz. Versöhnt haben sich derweil Innenminister Seehofer und Innensenator Geisel im Streit um das Antidiskriminierungsgesetz. Das sind die Themen im Landespolitischen Wochenrückblick.
+ + + + + + + + + + + +
Sa 27.06.2020 | 11:44 | Die Wirtschaftsdoku
In Berlin spielen Holzbauten bisher eine untergeordnete Rolle. Reporterin Lisa Splanemann hat Anfang 2020 ein Bauprojekt in Groà Glienicke besucht und dort nachgefragt, wie zukunftsfähig und nachhaltig Bauen mit Holz ist.
+ + + + + + + + + + + +
Sa 27.06.2020 | 12:22 | Zwölfzweiundzwanzig
Ein freiheitlicher Rechtsstaat verfügt über das Gewaltmonopol â und kann den Bürger*innen bei VerstöÃen auch ihre Freiheit entziehen. Knapp 51.000 Menschen saÃen 2018 in Deutschland hinter Gittern, aber der Strafvollzug verfehlt seinen Zweck, sagt der Rechtsanwalt und ehemalige Gefängnisdirektor Thomas Galli. Sabina Matthay hat mit ihm darüber gesprochen.
+ + + + + + + + + + + +
Sa 27.06.2020 | 13:44 | Geschichte
Für das Projekt, den Reichstag in Berlin mit Stoffbahnen zu verhüllen, hat der Aktionskünstler Christo viele Jahre gekämpft. Im Juni 1995 war es soweit, das Bauwerk wurde für zwei Wochen verhüllt. Harald Asel erinnert an diese Zeit mit Ausschnitten der Berichterstattung von damals.
+ + + + + + + + + + + +
So 28.06.2020 | 06:04 | Abseits
Zahlreiche FuÃballprofis und Amateure nehmen regelmäÃig Schmerzmittel, um trotz ihrer Blessuren einsatzfähig zu sein. Das zeigt eine Recherche der ARD-Dopingredaktion und von "Correctiv". Ãrzte sind alarmiert, der DFB ist "schockiert".
+ + + + + + + + + + + +
So 28.06.2020 | 07:04 | Quergelesen
Seit sieben Jahrzehnten prägt Suhrkamp mit seinen Veröffentlichungen Belletristik und Wissenschaft. Nadine Kreuzahler spricht mit dem Verlagsvorsitzenden Jonathan Landgrebe und stellt eine Neuerscheinung des Verlags in den Mittelpunkt: "Paradise City" von Zoe Beck. Und: sie fragt, ob die Zeit eigentlich schon reif sei für Corona-Literatur.
+ + + + + + + + + + + +
So 28.06.2020 | 07:24 | Unterwegs
Wien ist eines der beliebtesten Reiseziele Europas. Nicht weit davon entfernt können Urlauber*innen noch eine ganz andere Welt erleben - den Wienerwald und das Mostviertel. Reporterin Eva Firzlaff war in beiden Teilen Niederösterreichs unterwegs.
+ + + + + + + + + + + +
So 28.06.2020 | 08:24 | Weltsichten
Kurz vor Ende kommt doch noch einmal Spannung in den polnischen Präsidentschaftswahlkampf: Heruasforderer und Warschaus Bürgermeister Rafal Trzaskowski holt in den Umfragen gegen den PiS-nahen Amtsinhaber Andrzej Duda mächtig auf. Ob es reicht? Dieser Frage geht Korrespondent Jan Pallokat nach.
+ + + + + + + + + + + +
So 28.06.2020 | 08:44 | Weltsichten
+ + + + + + + + + + + +
So 28.06.2020 | 08:44 | Weltsichten
Immer häufiger gibt es Nachrichten von Terroranschlägen in der Sahelzone. Westafrika hat das Potential, zu einem Hotspot des internationalen Terrorismus' zu werden. Korrespondentin Dunja Sadaqi fasst die unübersichtliche Lage zusammen.
+ + + + + + + + + + + +
So 28.06.2020 | 09:44 | WissensWerte
+ + + + + + + + + + + +
So 28.06.2020 | 10:44 | Medienmagazin
Beim ZDF sorgt ein Fall von bislang fehlender Transparenz bei geschlechterspezifischen Lohnunterschieden für Wirbel. AuÃerdem: Google plant Grundlagen für neues Nachrichtenformat, Springer baut seine TV-Pläne aus und in Lateinamerika nutzen Gangs und Kartelle die Digitalisierung für ihr Geschäft.
+ + + + + + + + + + + +
So 28.06.2020 | 11:04 | Das Forum
34 Millionen Haustiere gibt es in Deutschland und jedes Jahr werden es mehr. Wie gut kommen Mensch und Haustier miteinander klar? Hat Corona seine Spuren hinterlassen? Und wer hilft, wenn es Probleme gibt? Darüber diskutiert Dietmar Ringel mit seinen Gästen.
+ + + + + + + + + + + +
Mit freundlichen GrüÃen
Inforadio - Planungsredaktion
030 97993 37777
info@inforadio.de
Inforadio vom rbb, Nachrichten für Berlin und Brandenburg
----------------------------
Datenschutzbestimmungen:
----------------------------
Sie erhalten diesen Newsletter aufgrund einer Anmeldung beim rbb Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschlieÃlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, mit Email an webmaster@rbb-online.de den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung/Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Link zur Newsletter-Abmeldung:
http://www.inforadio.de/newsletter/index.html
Impressum
Inforadio
Masurenallee 8-14
14057 Berlin
Deutschland
Inforadio ist ein Programm des Rundfunks Berlin-Brandenburg, rbb, vertreten durch seine Intendantin Patricia Schlesinger, Masurenallee 8-14, 14057 Berlin.
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer DE 22 88 47 705
Programmchef und Abteilungsleiter Multimediale Information (V.i.S.d.P.):
Dr. David Biesinger