Darstellungsprobleme? Schauen Sie sich diesen Newsletter in Ihrem Browser an.
Steinbock im Nationalpark Hohe Tauern
Sehr geehrte Damen und Herren!
Die "Sommersaison" im Nationalpark mit zahlreichen Angeboten an Rangertouren und Camps für Teenies ist gestartet und der Nationalpark Hohe Tauern zeigt sich in voller Pracht. Tiere und Pflanzen nutzen den kurzen Hochsommer für die Aufzucht des Nachwuchses und die vegetative Vermehrung. Ein wahres Schauspiel an großartiger Natur.

Neue Erlebnisausstellung im Nationalparkzentrum Mittersill eröffnet

Mit jährlich rund 80.000 Besuchern sind die Nationalparkwelten in Mittersill eine der touristischen Top-Attraktionen in ganz Salzburg. Im Mai 2024 wurde die Ausstellung mit 10 Nationalparkwelten neu eröffnet. Öffnungszeiten: täglich von 9 - 18 Uhr - Vorreservierung von Tickets dringend emfpohlen.
 
Weiterlesen

Sonderausstellung 2024: Die Isel - Osttirols mächtiger Gletscherfluss

Die Isel ist in Osttirol eine „Lebensader“, welche die Stadt Lienz mit dem Nationalpark verbindet und in der Nationalparkgeschichte eine wichtige Rolle gespielt hat. Die Sonderausstellung im Nationalparkhaus in Matrei in Osttirol beleuchtet die Vielfalt der Isel – von den Besonderheiten der Natur an und im Fluss – und rückt den Erholungswert für uns Menschen in den Fokus.
 
Weiterlesen

Haus der Steinböcke & BIOS Nationalparkzentrum

Beide Zentren in Heiligenblut (Haus der Steinböcke) bzw. Mallnitz (BIOS Nationalparkzentrum) in Kärnten haben bereits wieder geöffnet. Freitags bzw. donnerstags gibt es geführte Touren durch die Ausstellungen. Kostenloser Eintritt mit Kärnten Card und bei Übernachtung in Partnerbetrieben.

Nationalparkmagazin mit vielen Tipps

Die aktuelle Ausgabe des Nationalparkmagazins stellt die bedeutende Artenvielfalt des Nationalparks vor. Ein Pool an Lebensformen  welchen es zu erhalten gilt. Viele Infos und Wandertipps für die Sommermonate ergänzen die Ausgabe.
Magazin PDF

Rangertouren und Sommerangebote für Kids

Auch wer den Nationalpark Hohe Tauern schon lange kennt: eine geführte Tour mit unseren Ranger:innen ist ein besonderes Highlight. Von botanischen Führungen über Wildtierbeobachtun-gen, Hüttentouren oder Gletscherfeeling eine breite Angebots-palette für Jede:n.
Für Kids und Teenies gibt es spannende Tagesangebote und unvergessliche Abenteuercamps im Nationalpark.

Neuauflage: „Gletscherweg Pasterze“ 

Mehr als 40 Jahre ist es her, dass der Naturkundliche Führer „Gletscherweg Pasterze“ als fachliche Begleitliteratur zum Themenweg Pasterze aufgelegt wurde. Nun, nach vier Jahrzehnten Gletscherschwund, erscheint das Büchlein neu. 
zum Shop

NEU: Podcast Natur

In 3 Minuten MEHR erfahren. Die Podcastreihe des Nationalparks gibt ganz bewusst in kurzen Sequenzen Infos unserer Expert:innen zu Flora und Fauna des Nationalparks. Weiters geben 5 Podcasts unserer Dachmarke"Nationalparks Austria"ausführliche Einblicke in die Bedeutung und die Arbeitsbereiche unserer österreichischen Nationalparks.
 
Reinhören Podcast Natur

Seminare und Vortragsreihen 

Ein MEHR an Wissen vermitteln die Angebote der Nationalpark Akademie. Expert:innen und Praktiker:innen geben ihr Wissen weiter und die Veranstaltungsarena ist die Natur des Nationalparks.
Angebote und Buchung

Vortragsreihe und Workshops

Die Vortragsreihe in Mallnitz  gibt tiefe Einblicke in die Geschichte und die Natur des größten Schutzgebietes Mitteleuropas. Als Abendprogramm sind die Vorträge auch eine Bereicherung Ihres Urlaubs.
Praktisch geht es bei den Workshops im Haus des Wassers in St. Jakob zu. Dort kann man unter anderem Brot backen, Seifen sieden oder Wachstücher selbst herstellen.
 

Tage der Artenvielfalt in Bramberg

Rund 80 Expert:innen werden vom 2. bis 4. August 2024 im Habachtal/Salzburg die Biodiversität des Tales erheben. Wer in diesem Zeitraum dort unterwegs ist kann erleben, wie intensiv unsere ehrenamtlichen Forscher:innen bei der Sache sind. TIPP: Registrieren Sie sich auf observation.org. Damit kann man nicht nur Beobachtungen melden und so einen wertvollen Beitrag leisten, sondern auch einfach erfahren, welche Pflanze oder welches Tier Ihnen vor die Linse gelaufen ist.
 
Weiterlesen

Tirol: Neu konstituiertes Nationalparkkuratorium 

Das Tiroler Nationalparkkuratorium Hohe Tauern, das Entscheidungsgremium des Schutzgebietes, setzt sich aus Vertreter:innen der Grundbesitzer, der Gemeinden, des Amtes der Tiroler Landesregierung und des Österreichischen Alpenvereins sowie des Bundesministeriums und kooptierten Mitgliedern zusammen. Der für den Nationalpark Hohe Tauern zuständige Naturschutzlandesrat René Zumtobel konnte am 26. Juni 2024 im Rahmen der Arbeitssitzung das Kuratorium für die Periode bis 2029 angeloben.
 
Weiterlesen

Großes Abschlussfest der Salzburger Partnerschulen und Nationalparkfest in Salzburg Stadt 

Am Ende des Schuljahres lud der Salzburger Nationalpark traditionell zum Partnerschulfest und besuchte weiters die Stadt Salzburg unter dem Motto „der Nationalpark kommt in die Stadt“. Durch die finanzielle Unterstützung von „Ja!Natürlich“ sowie durch die organisatorische Unterstützung der Pinzgauer Lokalbahn und der Stadtgemeinde Mittersill konnte ein Schulfest abgehalten werden, welches für alle teilnehmenden Schulen kostenlos war.
 
Weiterlesen

Neue Partnerschaft zwischen Kindergarten Obervellach und Nationalpark  

Mehr als 50 Kindergartenkinder, ihre Eltern und Geschwister sowie Vertreter der Politik folgten der Einladung des Nationalparks zur feierlichen Vertragsunterzeichnung der Partnerschaft zwischen dem Kindergarten Obervellach und dem Nationalpark Hohe Tauern. Damit markierte man den Beginn einer vielversprechenden Kooperation, die darauf abzielt, Kinder frühzeitig für die Nationalpark-Idee zu begeistern und das Bewusstsein für den Schutz der wertvollen Natur- und Kulturlandschaft zu schärfen.
 
Weiterlesen
Sie möchten den Newsletter nicht mehr erhalten?  Dann klicken Sie hier um den Newsletter abzubestellen.