Newsletter des Studierendenwerks Freiburg
 
  Wintersemester 2022/23  
 
 
Inhalt
 
  • 1. Wir wünschen einen guten Start ins neue Jahr!
  • 2. Abschluss des Medienprojekts „Stimmen gegen Populismus und Rassismus“
  • 3. Versicherungen
  • 4. Lieblingsessen in den Mensen
  • 5. Neujahrscafé für Studierende mit Kind
  • 6. Ob Indian Night oder City-Trip nach Stuttgart - wir bieten ein vielfältiges
    •  Veranstaltungsprogramm 
 
 
 
 
 
 

1. Wir wünschen einen guten Start ins neue Jahr!

 
 
  1. Das Jahr 2023 hat begonnen. Wir wünschen euch alles Gute im neuen Jahr und viel Erfolg im Studium!

 
  Das Studierendenwerk  
 
 
 
 
 
 

2. Abschluss des Medienprojekts „Stimmen gegen Populismus und Rassismus“

 
 
 

Die Ergebnisse des deutsch-französischen Medienprojekts zu den Themen Rassismus und Populismus im Alltag und Internet sind jetzt online.

Von Oktober bis Dezember setzten sich rund 20 Studierende aus Deutschland und Frankreich intensiv mit der Problematik des Rassismus und Populismus in unserer Gesellschaft auseinander. Sie wurden von Expertinnen in den Bereichen Online-Journalismus, Text, Film und Podcast geschult. Unter professioneller Anleitung produzierten die Teilnehmenden zahlreiche Medienbeiträge (Texte, Filme und Podcasts).

Die Ergebnisse aller Redaktionen wurden auf dem Blog veröffentlicht. Es entstand eine multimediale Plattform, auf der „Stimmen gegen Rassismus und Populismus“ zu lesen, sehen und hören sind.


 
  Stimmen gegen Populismus und Rassismus  
 
 
 
 
 

3. Wusstet ihr, dass ihr über den Studierendenwerksbeitrag versichert seid?

 
 
 

Das Fahrrad hat während der Vorlesung draußen den Besitzer gewechselt? Solltet ihr Schadensfällen haben, könnt ihr euch an die Sozialberatung beim Studierendenwerk wenden.

Im Studierendenwerksbeitrag, den Studierende an das Studierendenwerk bezahlen, sind auch eine Reihe von Versicherungen für Schäden enthalten, die im Zusammenhang mit dem Studium entstehen - auf Exkursionen, beim Praktikum oder im ganz normalen Hochschulalltag.

  • Folgende Leistungen sind inkludiert:
    - Haftpflicht
    - Freizeitunfall
    - Diebstahl
    - Hausrat

Noch Fragen? Dann wendet euch gerne an unsere Sozialberatung: 
sozialberatung@swfr.de
0761 2101 233

 
  Infos zu Versicherungen  
 
 
 
 
 

4. Lieblingsessen in unseren Mensen

 
 
 

In den Mensen findet immer zum Ende eines Semesters die Lieblingsessen-Woche statt. Hier kommen ausschließlich die Essen mit den besten Bewertungen auf das Mensatablett.

Lörrach, Offenburg, Furtwangen, Kehl, Villingen-Schwenningen: 16.01.23 – 20.01.23.

Freiburg: 30.01.23 – 03.02.23

In den drei großen Freiburger Mensen habt ihr die Möglichkeit, euer Essen direkt nach dem Verzehr zu bewerten. In den Mensen Rempartstraße, Institutsviertel und Littenweiler gibt es Abstimmungsterminals, auf denen ihr alle Gerichte des betreffenden Tages mit 1-5 Sternen auszeichnen könnt. Unsere Mensaleiter haben die Ergebnisse ständig im Blick.


 
  Mensen  
 
 
 
 
 

5. Neujahrscafé für Studierende mit Kind

 
 
 

Das Neujahrscafé für Studierende mit Kind findet am Freitag, den 27. Januar, von 15:30 bis 17:00 Uhr, in Raum 119 beim SWFR statt. Das Neujahrscafé soll Möglichkeit zum informellen Austausch und Kennenlernen anderer studierender Eltern geben. Wer mag bringt eine Kleinigkeit zum Vespern mit, für Getränke sorgt das SWFR.


 
  Neujahrscafé für Studierende mit Kind  
 
 
 
 
 

6. Ob Indian Night oder City-Trip nach Stuttgart - wir bieten ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm

 
 
 

Wir haben im neuen Jahr wieder eine Reihe von Veranstaltungen für euch.

Indian Night

Indien ist ein Land mit einer uralten Geschichte und vielfältigen Kultur, in dem zahlreiche Sprachen in verschiedenen Gebieten gesprochen werden. Kommt zum Indischen Kulturabend und lasst uns zusammen ein Stück des riesigen kulturellen Erbes des Landes erleben! Wir laden euch zu einem Programm voller Musik, Tanz, interessanter Begegnungen und Snacks ein. Außerdem werden uns indische Studierende von ihrem Land berichten.

Do. 19.01.2023 um 20:30 Uhr (Eintritt ab 20 Uhr), Ort: MensaBar Rempartstraße; € 2 / für IC-Mitglieder Eintritt frei

 

Stuttgart – Dem Automobil auf der Spur

Geburtsort des modernen Automobils dank Mercedes & Porsche. Heimat des ältesten Fernsehturmes der Welt, des Zeppelins, und der „quadratisch praktisch guten“ Ritter Sport-Schokolade. Besichtigt werden das Alte Schloss und das Neue Schloss, den Königsbau, das Kunstgebäude und das Gebäude des Landtags von Baden-Württemberg.

Treffpunkt: am Sa. 21.01.2023 pünktlich um 07:45, am Hauptbahnhof, Ticketschalter Gleis 2; Rückkehr nach Freiburg: 21.01.2023 / ca. 22:00

Teilnehmerbeitrag: 37€ / Mitglieder des Internationalen Clubs 35€

Online-Anmeldung bis spätestens Sonntag, 15.01.2023

Tages-Workshop: Schlagfertig im Alltag

Oft wünschen wir uns blitzschnell oder witzig reagieren zu können und dann kommt der Einfall doch viel zu spät.  Die Kunst in unangenehmen Situationen gekonnt zu kontern, nennen wir Schlagfertigkeit. Wir lernen durch verschiedene Techniken und Impulse unsere eigene Schlagfertigkeit kennen und einzusetzen. 

Do. 26.01.2023, 14:00 Uhr - 20:00 Uhr; Studierendenwerk Freiburg, Basler Straße 2/Eingang Günterstalstraße 6-8; 29 Euro.

Anmeldefrist bis 19.01.2023 23:59

Kochworkshop Jiaozi – Die chinesischen Teigtaschen

Jiaozi ist eine der chinesischen Bezeichnungen für Teigtaschen. Diese sind in der chinesischen Küche nicht wegzudenken – vor allem zum chinesischen Neujahr. Anlässlich des chinesischen Neujahrs ab 22.1.2023 laden wir Euch ein, mit uns zusammen Jiaozi zu machen. Neben den authentischen kulinarischen Erlebnissen werdet Ihr auch viel über die chinesische Kultur erfahren können.

Do. 2.2.2023 um 17 Uhr; Studierendenwerk Freiburg, Basler Str. 2, Freiburg

Preis: €10 / für Studierende €8 (inkl. nicht-alkoholische Getränke, Zahlung vor Ort bei der Veranstaltung)

Anmeldung bis 26.1.2023 per E-Mail an ic@swfr.de mit Namen und Hochschule.

 
  Weitere Veranstaltungen des SWFR  
 
 
 
 
Social Media & Links
 
 
 
 
 
 
 
facebook.com/studierendenwerk.freiburg
 
twitter.com/studentenwerkfr
 
youtube.com/KanalSWFR
 
studierendenwerkfreiburg.wordpress.com
 
instagram.com/studierendenwerk_freiburg
 
Kontakt
 
Studierendenwerk Freiburg A. d. ö. R.
Basler Str. 2 
79098 Freiburg

Telefon: +49 (761) 2101-200
Telefax: +49 (761) 2101-303

E-Mail: info(at)swfr.de
 
 
Newsletter abbestellen