Online-Version

REGIE.DE
Neuer Regiepreis bei FILMFEST HAMBURG

Blick von außen: Mit dem Sichtwechsel Filmpreis, gestiftet vom Auswärtigen Amt, möchte FILMFEST HAMBURG in diesem Jahr erstmals Regisseur*innen auszeichnen, die über nationale und kulturelle Grenzen hinweg in anderen Ländern arbeiten und Filme realisieren. Berücksichtigt werden dabei sowohl Filmemacher*innen, die ihr Heimatland unfreiwillig verlassen mussten, als auch Filmschaffende, die aus künstlerischen oder privaten Gründen Filme außerhalb ihrer Heimat realisieren und eine neue Sicht als Bereicherung für ihre künstlerische Arbeit empfinden.

weiterlesen...

„Der Geist der Befreiung – Das Ende des Dritten Reichs“

Der 8. Mai 1945 gilt als der Tag, an dem die Alliierten Europa von den Schrecken des Nationalsozialismus und der Tyrannei Hitlers endgültig befreiten. Zum kommenden Jahrestag dieses wichtigen Ereignisses zeigt SPIEGEL Geschichte die TV-Premiere von „Der Geist der Befreiung – Das Ende des Dritten Reichs“ um 20:15 Uhr. Der Zweite Weltkrieg hat Deutschland und Europa tief geprägt und für immer verändert. Umso wichtiger ist es, der Opfer und der Retter zu gedenken. „Der Geist der Befreiung – Das Ende des Dritten Reichs“ ist die bis heute authentischste Dokumentation über den Untergang Hitler-Deutschlands. Sie erzählt in unvergleichlicher Weise die besondere Geschichte des alliierten Kampfes von den Stränden der Normandie 1944 bis in das Herz von Hitlers Reich 1945.

weiterlesen...

Kinderleben im Schleudergang

Die polnische Filmemacherin Anna Zamecka erhält den Dokumentarfilmpreis der SOS-Kinderdörfer weltweit 2017. Zameckas Film „Komunia“ erzählt den alltäglichen Kampf der vierzehnjährigen Ola um ihre dysfunktionale Familie in Polen. Sie ist für ihren behinderten Bruder Mutter, Vater und Schwester zugleich. Der Preis wird im Rahmen des 32. Internationalen Dokumentarfilmfestivals München (DOK.fest) am 13. Mai verliehen.

weiterlesen...

Shocking Short 2017

Wenn Alpträume Realität werden: Die für den 13th Street Shocking Short nominierten Kurzfilme haben eines gemeinsam – sie fesseln ihre Zuschauer nägelkauend vor den Bildschirm und konfrontieren sie mit nervenzerreißenden Mysterien und packendem Thrill. Zehn Regietalente haben es auf die Shortlist des renommierten Nachwuchspreises geschafft. Sie zittern nun, wie die Protagonisten ihrer Filme, um den 13th Street Shocking Short 2017. Neben einer Fachjury aus Film und Fernsehen werden auch die Zuschauer zum Jurymitglied.

weiterlesen...

Austragen - Bearbeiten Sie Ihr Abonnement

REGIE.DE - Die Adresse für Filmschaffende
Torstr. 109
10119 Berlin