Online-Version

REGIE.DE
Beide Nachwuchspreise des Deutschen Kamerapreis an HMS-Sudenten

Joe Berger und Felix Striegel, Absolventen der Hamburg Media School (HMS) haben am Wochenende die beiden Nachwuchspreise des Deutschen Kamerapreises gewonnen. Sie wurden damit für ihre Kameraarbeit der Filme „Cigarbox Blues“ und „Watu Wote – All of us“ ausgezeichnet. Mit den Kurzfilmen schlossen die beiden ihr Masterstudium an der HMS ab. Erstmalig gingen gleich beide Auszeichnungen für Nachwuchstalente an HMS-Absolventen. Die von der Film- und Medienstiftung NRW sowie von Panasonic gestiften Preise sind mit jeweils 5000 Euro dotiert.

weiterlesen...

"Zuckersand" gewinnt den Bernd-Burgemeister-Preis

Der Bernd-Burgemeister-Preis für den besten deutschen Fernsehfilm des Jahres wurde heute an ZUCKERSAND von Regisseur Dirk Kummer verliehen. Produziert wurde das DDR-Jugendabenteuer, bei dem zwei Jungs (Hervorragend: Tilman Döbler und Valentin Wessely) einen Tunnel nach Australien buddeln wollen, von Jakob Claussen und Uli Putz im Auftrag vom BR, ARD Degeto, und MDR.

weiterlesen...

DER WEISSE ELEFANT geht an "Die Mitte der Welt"

Zum 17. Mal wurde am Sonntagvormittag im Rahmen des FILMFEST MÜNCHEN der Kinder-Medien-Preis DER WEISSE ELEFANT verliehen. Der Medien-Club München e.V. zeichnete in diesem Jahr herausragende Produktionen für Kinder und Jugendliche sowie Nachwuchsdarsteller mit 15 WEISSEN ELEFANTEN aus. Das Preisgeld von insgesamt 11.000 EUR wird durch die VFF Verwertungsgesellschaft der Film- und Fernsehproduzenten zur Verfügung gestellt. Schirmherren des Kinder-Medien-Preises DER WEISSE ELEFANT sind Medienministerin Ilse Aigner und Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle.

weiterlesen...

Die Preisträger des 30. Bundes.Festival.Film.

Am Samstagabend wurden in den Mainzer Kammerspielen die insgesamt 27 Preise (11 Hauptpreise, 16 Auszeichnungen) in den Wettbewerben Deutscher Jugendfilmpreis und Deutscher Generationenfilmpreis vergeben. Im Rahmen des Bundes.Festival.Film. fanden damit die beiden bundesweit ausgetragenen Filmwettbewerbe ihren glanzvollen Höhepunkt. Die Veranstaltung für jüngere und ältere Filmemacher gehört zu den größten und bedeutendsten Veranstaltungen dieser Art in Deutschland.

weiterlesen...

Das Pubertier - Der Film

https://youtu.be/vp7o1XqZZW0
Kinder – warum nur müssen sie so schnell so groß werden und dabei die Pubertät durchlaufen? Dem Journalisten Hannes Wenger (Jan Josef Liefers) steht jedenfalls die wohl schwerste Aufgabe seines Lebens ins Haus: Seine Tochter Carla (Harriet Herbig-Matten) in Schach zu halten, denn kurz vor ihrem 14. Geburtstag verwandelt sie sich in ein rebellisches Pubertier.

weiterlesen...

Schräge Feier der Frösche

Sieger beim diesjährigen Hamburg Animation Award ist ein Studententeam der Hochschule MOPA aus Arles. Die angehenden Animationsdesigner gewannen den mit 4.000 Euro dotierten 1. Preis für ihren Kurzfilm „Garden Party“, in dem Frösche die Villa eines toten Gangsters besetzen. Michael Coldewey, Geschäftsführer des Münchener Animationsstudios TRIXTER, hob in seiner Laudatio die „außergewöhnliche handwerkliche Qualität“ und das „präzise Timing der Dramaturgie“ hervor.

weiterlesen...

Maria Mafiosi

https://youtu.be/-1bNGtjUbXE
Den Potenzialen einer filmischen Geschichte nähert man sich am besten von zwei Seiten: Zum einen geht es darum, Konflikte und die Dilemmata des zweiten Akts heftig hochkochen zu lassen. Diesbezüglich ist „Maria Mafiosi“ sehr gut aufgestellt. Der innere Zwiespalt einer Polizistin, die erkennen muss, dass der Vater ihres ungeborenen Kindes bei der Mafia ist, lässt sich schwer steigern. MARIA (Lisa-Maria Pothoff) steckt wirklich in massiven Schwierigkeiten, sobald ihr klar wird, dass ROCCO (Serkan Kaya) von Seiten seiner kriminellen Familie dazu gezwungen wurde, die Leiche eines Konkurrenten zu entsorgen und nun sogar eine ‚arranged marriage‘ mit einer Italienerin eingehen soll.

weiterlesen...

Nachwuchspreis für Mia Spengler und Lena Urzendowsky

Bei der Verleihung des Studio Hamburg Nachwuchspreises 2017 gestern Abend (20. Juni) in Hamburg wurde Mia Spengler mit dem Preis für den besten Film ausgezeichnet. Die Jury würdigte damit ihren ersten Langfilm „Back for good“, der in Zusammenarbeit mit Debüt im Dritten des SWR entstand. Ebenfalls ausgezeichnet wurde Lena Urzendowsky. Die junge Darstellerin erhielt den Schauspieler-Fernsehpreis als beste Nachwuchsdarstellerin für ihre Leistung in dem Fernsehfilm „Das weiße Kaninchen“ in der Regie von Florian Schwarz.

weiterlesen...

Austragen - Bearbeiten Sie Ihr Abonnement

REGIE.DE - Die Adresse für Filmschaffende
Torstr. 109
10119 Berlin