W wie Wissen

Liebe "W wie Wissen"-Freunde,

spannende Themen gibt's am Samstagnachmittag um 16:00 Uhr. Dieses Mal dreht sich alles um das Thema "Volkskrankheit Arthrose".

Thema: Volkskrankheit Arthrose

ltere Dame betrachtet ihre Fingergelenke
 

Was ist Arthrose?

Lange Zeit sind Forscher davon ausgegangen, dass die Gelenkknorpel mit der Zeit einfach verschleien. Aber das ist ein groer Irrtum. Arthrose ist keine unvermeidliche Alterserscheinung, sondern kann jeden beinahe jederzeit treffen. [mehr]

Beine mit Krcken als Silhouette im Gegenlicht.
 

Schmerzhafte Knieprothese

Wenn gar nichts mehr geht, entscheiden sich viele Betroffene fr ein knstliches Gelenk. Es ist einer der hufigsten OP-Eingriffe in Deutschland. Leider verluft der Eingriff aber nicht immer komplikationslos. [mehr]

Gemse
 

Ernhrung bei Arthrose

Eine spezielle Arthrose-Dit gibt es bislang nicht. Mediziner geben Ernhrungsratschlge meist in Kombination mit gelenkschonender Bewegung und anderen therapeutischen Manahmen. [mehr]

Mikroskopbild Syndecan-4
 

Arthrose und Knorpelzellen

Arthrose heilen zu knnen ? ein Traum von Medizinern. Um diesen zu erfllen, muss noch viel geforscht werden. Die Knorpelzellen sind der Schlssel dazu. Doch sie geben den Forschern noch jede Menge Rtsel auf. [mehr]

Fuballspielende Beine
 

Arthrose durch Sport

Exzessiver Sport in jungen Jahren kann die Entwicklung von Arthrose im spteren Leben begnstigen. Starke Stobewegungen und Verletzungen tragen dazu bei. [mehr]

Sendung verpasst?

Frau mit Fernbedienung

Wiederholungstermine

Sendung verpasst? Kein Problem. Das Wissensmagazin im Ersten wird jede Woche mehrmals wiederholt. [mehr]

Ein Datum eines Kalenderblatts

Sendungs-Vorschau

[W]ann kommt welche Sendung mit welchem Thema? Hier finden Sie die Termine und Themen der kommenden [W] wie Wissen Sendungen. [mehr]

Dennis Wilms
 

W wie Wissen

Die Welt steckt voller Geheimnisse, bei denen sich oft auch die Wissenschaft mit einer Erklrung nicht leicht tut. [W] wie Wissen nimmt sich eine solche Frage vor. Die spannende Wissenssendung mit Dennis Wilms. [mehr]