Wenn Sie diesen Newsletter nicht betrachten knnen, klicken Sie bitte hier:
http://www.daserste.de/information/wissen-kultur/w-wie-wissen/newsletter/www-newsletter-september-136.html Liebe "W wie Wissen"-Freunde, spannende Themen gibt's am Samstagnachmittag um 16:00 Uhr. Dieses Mal dreht sich alles um das Thema "New Food – Was wir morgen essen". | | | Fr Quallen sind es gute Zeiten: Die Winter werden wrmer, die Meere auch, und weil der Mensch die Fische verspeist, haben Quallen immer weniger Konkurrenz bei der Nahrungssuche. Jetzt wollen Forscher die Qualle auf den Speiseplan setzen. [mehr] |
|
|
| | Immer mehr Menschen werden in Zukunft immer lter werden. Und je lter wir werden, desto wichtiger ist gesunde Ernhrung. Sie kann dazu beitragen, das Krankheitsrisiko zu senken. Eine Ernhrungsstudie soll Aufschluss geben. [mehr] |
|
|
| | Unsere heutigen Essgewohnheiten bedrohen langfristig sowohl unsere Gesundheit als auch die Umwelt. Wenn wir den Planeten erhalten halten wollen, braucht es darum eine globale Ernhrungswende Ist die "Planetary Health Diet" eine Lsung? [mehr] |
|
|
| | DieWelternhrungsbehrde FAO schtzt, dass 2050 rund 460 Millionen Tonnen Fleisch jhrlich produziert werden mssten, um die Gelste der Menschheit zu befriedigen. Wissenschaftler wollen Fleisch deswegen knstlich zchten [mehr] |
|
| | Sendung verpasst? Kein Problem. Das Wissensmagazin im Ersten wird jede Woche mehrmals wiederholt. [mehr] |
|
| | [W]ann kommt welche Sendung mit welchem Thema? Hier finden Sie die Termine und Themen der kommenden [W] wie Wissen Sendungen. [mehr] |
|
| | | Die Welt steckt voller Geheimnisse, bei denen sich oft auch die Wissenschaft mit einer Erklrung nicht leicht tut. [W] wie Wissen nimmt sich eine solche Frage vor. Die spannende Wissenssendung mit Dennis Wilms. [mehr] |
|
|
|
|