Liebe "W wie Wissen"-Freunde, spannende Themen gibt's am Samstagnachmittagum 16:00 Uhr. Dieses Mal dreht sich alles um das Thema "Zivilschutz – Sind wir gewappnet fr den Ernstfall?". Ein langandauernder Stromausfall wrde den Zusammenbruch der Infrastruktur zur Folge haben: Sind wir in Deutschland auf solch einen Extremfall vorbereitet? Die Bunderegierung hat im August 2016 ein neues Zivilschutzkonzept beschlossen: In Zeiten von Cyberattacken und Terrordrohungen bekommt der Zivilschutz einen neuen Stellenwert. In dem Konzept wird zum Beispiel die Bevlkerung angehalten, Wasser- und Lebensmittelvorrte anzulegen. Solche Manahmen zur Krisen- und auch Kriegsbewltigung wurden seit dem Fall der Mauer 1989 vernachlssigt, jetzt sind sie wieder aktuell. Und tatschlich gibt es immer mehr Menschen, die sich mit Proviant und Selbstverteidigungskursen auf ernste Situationen vorbereiten. Stdte installieren neue Sirenen, Firmen und Forscher versuchen, mgliche Angriffe auf das Stromnetz zu verhindern. [W] wie Wissen untersucht: Was knnte ein Cyberangriff fr Folgen haben und wie gut sind wir vorbereitet? |