W wie Wissen

Liebe "W wie Wissen"-Freunde,

spannende Themen gibt's am Samstagnachmittag um 16:00 Uhr. Dieses Mal dreht sich alles um das Thema "Lrm! Macht! Krank!".

Thema: Lrm! Macht! Krank!

Eine Frau hlt sich die Ohren zu, da hinter ihr ein Flugzeug startet.
 

Lrmbelstigung macht krank

Lrm sind Gerusche, die als lstig empfunden werden. Auch wenn Lrm keine unmittelbare Gefahr darstellt, reagiert unser Organismus so, als wre es eine. Unser Krper startet den Alarmmodus und macht sich bereit zu kmpfen oder zu flchten. [mehr]

Eine Person hlt ein Schallpegelmesser an einer Strae in der Hand.
 

Lrmkarten zwecks Lrmschutz

Planungsgrundlage vieler Lrmschutzmanahmen sind so genannte Lrmkarten. Doch wie zuverlssig sind die, wenn die darin gesammelten Werte gar nicht durch Messungen, sondern aufgrund von Schtzungen und Hochrechnungen zustande kommen? [mehr]

Ein Sportwagen fhrt auf einer Strae.
 

Dezibel-Grenzwerte fr Autos

Die zulssigen Dezibel-Grenzwerte fr Autos sind alles andere als einheitlich. In einigen Modellen von Porsche und anderen Sportwagen kann dank Sporttaste der Sound zwecks Emotionalisierung sogar verstrkt werden ? ganz legal. [mehr]

Eine Grnflche mit Beeten mitten in der Stadt
 

Psychoakustik reduziert Lrm

Natrliche Gerusche werden oft als angenehmer empfunden als technische, sogar wenn diese leiser sind. Mit einer geschickten Stdte- und Gebudeplanung kann dieses Wissen genutzt und die Klangkulisse in Stdten positiv umgestaltet werden. [mehr]

Sendung verpasst?

Frau mit Fernbedienung

Wiederholungstermine

Sendung verpasst? Kein Problem. Das Wissensmagazin im Ersten wird jede Woche mehrmals wiederholt. [mehr]

Ein Datum eines Kalenderblatts

Sendungs-Vorschau

[W]ann kommt welche Sendung mit welchem Thema? Hier finden Sie die Termine und Themen der kommenden [W] wie Wissen Sendungen. [mehr]

Dennis Wilms
 

W wie Wissen

Die Welt steckt voller Geheimnisse, bei denen sich oft auch die Wissenschaft mit einer Erklrung nicht leicht tut. [W] wie Wissen nimmt sich eine solche Frage vor. Die spannende Wissenssendung mit Dennis Wilms. [mehr]