Wenn Sie diesen Newsletter nicht betrachten knnen, klicken Sie bitte hier:
http://www.daserste.de/information/wissen-kultur/w-wie-wissen/newsletter/www-newsletter-152.html Liebe "W wie Wissen"-Freunde, spannende Themen gibt's am Samstagnachmittag um 16:00 Uhr. Dieses Mal dreht sich alles um das Thema "Revolution im Labor". | | | Das menschliche Erbgut gezielt zu verndern, ist durch neue, "genomchirurgische" Verfahren wie Crispr/Cas9 in greifbare Nhe gerckt. Steuert der Mensch bald seine eigene Evolution? Wie weit wollen wir dabei gehen? [mehr] |
|
|
| | Wer konkrete Anwendungen der Genschere Crispr/Cas9 sucht, muss in die USA reisen. In Johnston hat der weltgrte Agrarkonzern DuPont Pioneer seinen Hauptsitz. Bei der Entwicklung von neuen Sorten setzt das Unternehmen auf Crispr. [mehr] |
|
|
| | Die Duchenne Muskeldystrophie ist eine Erbkrankheit, an der jedes Jahr etwa 4.000 Jungen weltweit erkranken. Heilung gibt es bislang nicht. Doch seit Kurzem gibt es Hoffnung. [mehr] |
|
|
| | Mit Crispr wollen Saatgutkonzern neue Lsungen fr die Probleme der Landwirtschaft entwickeln.Liee sich das vielleicht sogar mit den Anforderungen der Biolandwirtschaft verbinden? [mehr] |
|
|
| | Seit Tausenden Jahren versucht der Mensch, in die Schpfung einzugreifen. Jetzt hat ein neues Werkzeug Einzug gefunden: Crispr/Cas9. Es hat das Potenzial, den Welthunger zu besiegen, Krankheiten zu besiegen und neue Menschen zu schaffen. [mehr] |
|
| | Sendung verpasst? Kein Problem. Das Wissensmagazin im Ersten wird jede Woche mehrmals wiederholt. [mehr] |
|
| | [W]ann kommt welche Sendung mit welchem Thema? Hier finden Sie die Termine und Themen der kommenden [W] wie Wissen Sendungen. [mehr] |
|
| | | Die Welt steckt voller Geheimnisse, bei denen sich oft auch die Wissenschaft mit einer Erklrung nicht leicht tut. [W] wie Wissen nimmt sich eine solche Frage vor. Die spannende Wissenssendung mit Dennis Wilms. [mehr] |
|
|
|
|