W wie Wissen

Liebe "W wie Wissen"-Freunde,

spannende Themen gibt's am Samstagnachmittagum 16:00 Uhr. Dieses Mal dreht sich alles um das Thema "Geheimnisse des Meeres".

Geheimnisse des Meeres

Arktische Meereisbedeckung
 

Rotalgen als Klimaarchiv

Um die Vernderungen des Meereises durch den Klimawandel besser beurteilen zu knnen, suchen Forscher nach verlsslichen Anhaltspunkten. Einer ist die Messung der Eisdicke. Weitere Informationen geben Rotalgen. [mehr]

Bathymodiolus
 

"Supermuschel" Bathymodiolus

Dass Wrmer, Muscheln oder Schnecken auch ohne Sonne in der Tiefsee leben, wissen Wisschenschaftler seit einiger Zeit. Nun haben sie eine Muschel endeckt, die eine noch perfektere berlebensstrategie entwickelt hat. [mehr]

Schiffswrack
 

Schiffwracks: lkatastrophe

8.500 Groschiffwracks liegen auf dem Grund der sieben Weltmeere ? das Vermchtnis von unzhligen Unglcken in den letzten 100 Jahren, vor allem durch Krieg. Das Problem: Das l der Schiffe, das bereits ausluft oder auszulaufen droht. [mehr]

Schiffsdiesel tritt aus einem Schiff aus.
 

Schwerl in Schiffwracks

Eine enorme Menge Schwerl liegt auf dem Grund der Meere und es ist nur eine Frage der Zeit, wann es aus den rostigen Wracks austritt. Forscher, Politiker und Umweltschtzer wissen nicht, wie sie mit der tickende Zeitbombe umgehen sollen. [mehr]

Sendung verpasst?

Frau mit Fernbedienung

Wiederholungstermine

Sendung verpasst? Kein Problem. Das Wissensmagazin im Ersten wird jede Woche mehrmals wiederholt. [mehr]

Ein Datum eines Kalenderblatts

Sendungs-Vorschau

[W]ann kommt welche Sendung mit welchem Thema? Hier finden Sie die Termine und Themen der kommenden [W] wie Wissen Sendungen. [mehr]

Dennis Wilms
 

W wie Wissen

Die Welt steckt voller Geheimnisse, bei denen sich oft auch die Wissenschaft mit einer Erklrung nicht leicht tut. [W] wie Wissen nimmt sich eine solche Frage vor. Die spannende Wissenssendung mit Dennis Wilms. [mehr]