Neue Mitbewohner für Elefanten: Perlhühner
 

Es ist nicht zu überhören: Auf der im März im Zoo Basel eröffneten Elefantenanlage „Tembea“ ist eine neue Tierart eingezogen. Die quirligen Perlhühner werden zwischendurch recht laut, den Elefanten scheint dies aber herzlich egal zu sein. Ihre Reaktion auf die Neuen war vor allem: gar keine.

» Zu den ZOO BASEL News

 
Nachwuchs bei den Totenkopfäffchen
 

Fünf Totenkopfäffchen (auch Saimiris genannt) turnen mit ihren Jungen auf dem Rücken im Zoo Basel durchs Geäst. Die Kleinen sind zwischen dem 19. Juni und dem 12. Juli zur Welt gekommen, ob es Männchen oder Weibchen sind, ist noch nicht bekannt.

» Zu den ZOO BASEL News

 
10 Fakten übers Meer, die Sie auf keinen Fall glauben sollten
 

Glauben Sie auch, dass das Meer blau ist, weil sich der Himmel darin spiegelt und dass an Qualleninvasionen am Strand verschmutztes Wasser schuld ist? Hier finden Sie die Wahrheit zu den 10 häufigsten Meeresirrtümern: http://www.ozeanium.ch/de/wissen/detail.php?NEWSID=1063

Mehr Wahrheiten übers Meer gibt’s regelmässig auf der Ozeanium Zoo Basel Facebook-Seite https://www.facebook.com/ozeanium/?ref=settings

 
Der Pechvogel-Storch
 

Das Pech klebt einem Weissstorch im Zoo Basel an den Füssen: Das Nestgeschwister vom Fuchs gefressen, er selbst von Graureihern bedrängt und dabei fast verhungert; danach von Tierpflegern liebevoll aufgepäppelt – soweit die Vorgeschichte der letzten Monate. Kurz nach der Freilassung kollidiert er mit der Fahrleitung der durch den Zoo Basel führenden Bahnlinie. Dabei bricht er sich einen Flügel, der von den Zootierärzten geschient wird. Jetzt verlängert sich sein „Spitalaufenthalt“ bis zur Heilung um einige Wochen. Hoffentlich wird der Storch ab Ende August beim Vogelzug seiner Artgenossen in die Winterquartiere im Süden mittun können.

» Zu den ZOO BASEL News

 
Nachwuchs bei den seltenen Kordofan-Giraffen
 

Zwei Meter gross und 80 Kilogramm schwer ist der jüngste Spross der Giraffenfamilie im Zoo Basel. Der am 14. Juli geborene kräftige Bulle wurde auf den Namen Osei („edel“) getauft. Das Kind von Kianga (8) ist nicht nur aussergewöhnlich gross und schwer, sondern auch aktiver als es bei neugeborenen Giraffen üblich ist.

» Zu den ZOO BASEL News

 
Internationale Fledermausnacht im Zoo Basel
 

Am Samstag, 26. August 2017, findet im Zoo Basel eine besondere Veranstaltung statt. Von 11 bis 17 Uhr ist für die 21. Internationale Fledermausnacht der Verein Pro Chiroptera im Zolli zu Gast und gibt wissenswerte Informationen über die faszinierende Welt der Fledermäuse und ihren Schutz. Neben einem breiten Informationsangebot gibt es auch einen Bastelstand für Kinder. Am Abend folgt bei schönem Wetter eine Beobachtung der Fledermäuse (Treffpunkt: 19.30 Uhr vor dem Haupteingang des Zoo Basel).

» Informationen zur Fledermausnacht

 
© ZOO BASEL | Newsletter abbestellen | Kontakt | Website created by Swiss Web Factory