Balzen mit Beulen
 

Wenn Pelikane den Frühling spüren, steht ihnen das ins Gesicht geschrieben. In der 21-köpfigen Pelikangruppe im Zoo Basel ist die Brutstimmung in vollem Gange. Das Gezänk der Männchen und die Liebeleien der Paare lassen sich jetzt täglich beobachten.

» Zu den ZOO BASEL News

 
Frischlinge in Aktion
 

Die Wildschwein-Anlage im Zoo Basel ist neu eingerichtet worden. Zwischen den neuen Tännchen sausen gestreifte Frischlinge herum.

» Zu den ZOO BASEL News

 
Die Lieblings-Meeresbewohner
 

Über 50 Personen sind unserem Aufruf auf der Facebook-Seite Ozeanium Zoo Basel gefolgt und haben uns ihre Lieblings-Meeresbewohner mitgeteilt. Am meisten genannt werden in dieser nicht repräsentativen Umfrage die Pinguine, die wir sowohl auf der Facebook-Seite Ozeanium als auch auf der Website Ozeanium in einer Serie seit einiger Zeit ja bereits vorstellen. Mehrfach genannt werden unter anderem auch die Seepferdchen, der Oktopus, die Haie, die Rochen und die Orcas. Auf der Facebook-Seite Ozeanium werden einige der genannten Meeresbewohner nun näher vorgestellt, zum Beispiel die Australischen Topfbauchseepferdchen.

» Ozeanium auf Facebook

 
10 Fakten über den Zustand des Meeres
 

Ohne das Meer als Sauerstoff- und Nahrungslieferant können wir nicht überleben. Doch das Meer wird durch verschiedene Faktoren stark belastet. Auf der Website Ozeanium finden Sie 10 Fakten, die Sie über den Zustand des Meeres wissen sollten.  Zum Beispiel, dass wir dem Meer mehr entnehmen, als das Meer geben kann.

» Zur Ozanium Website

 
Ein Besuch im Vogelhaus lohnt sich derzeit besonders
 

Mit seinen farbenprächtigen Bewohnern und der grünen Dschungel-Landschaft lädt das über 90-jährige Vogelhaus des Zoo Basel besonders im Winter zum Verweilen ein. Aber nicht nur in der Freiflughalle, sondern auch in den Volieren ist derzeit viel los: Gouldamadinen und Reisfinken haben Nachwuchs, und es gibt neue Bewohner: Azurkopf-Tangare.

» Zu den ZOO BASEL News

 
Ältester bekannter Knochenhecht lebt im Vivarium
 

Der Langschnauzen-Knochenhecht im Zoo Basel ist im wahrsten Sinne des Wortes ein lebendes Fossil. Es ist ungefähr fünfzig Jahre alt und laut der Datenbank "Fish-Base" ist er wohl der älteste bekannte Fisch seiner Art. Der Knochenhecht ist im Vivarium in Aquarium 32 zu bestaunen.

» Zu den ZOO BASEL News

 
Dinge, die man über Pinguine wissen sollte
 

Pinguine gehören zu den beliebtesten Tieren. Wegen Bauarbeiten findet im Winter 2017/18 im Zoo Basel kein Pinguinspaziergang statt. Sie brauchen aber nicht auf Pinguine verzichten zu müssen. Auf der Ozeanium Projekt-Website erfahren Sie viel Wissenswertes über die faszinierende Welt dieser Tiere.  Zum Beispiel über die Magellanpinguine, die Pinguine Patagoniens.


Beiträge über verschiedene Pinguinarten gibt es regelmässig auch auf der Ozeanium Facebook-Seite: www.facebook.com/ozeanium

» Magellanpinguine

 
© ZOO BASEL | Newsletter abbestellen | Kontakt | Website created by Swiss Web Factory