Plankton – ein Themenschwerpunkt im Ozeanium
 

Plankton ist die Grundlage für alles Leben im Meer. Im geplanten Ozeanium des Zoo Basel auf dem Areal der Basler Heuwaage wird es deshalb einen Themenschwerpunkt bilden. Zum Plankton gehören alle pflanzlichen oder tierischen Wasserlebewesen, die sich von Strömungen treiben lassen.

» Zu den ZOO BASEL News

 
Zoo Basel spannt mit dem GEOMAR zusammen
 

Der Zoo Basel will den Bereich Forschung im Hinblick auf das Ozeanium weiter ausbauen. Zu diesem Zweck hat der Zoo Basel eine Vereinbarung mit dem GEOMAR in Kiel abgeschlossen. Das GEOMAR ist eine der weltweit führenden Institutionen in der Meeresforschung.

» Zu den ZOO BASEL News

 
Zweifacher Nachwuchs bei den Kängurus
 

Jetzt kann man im Zoo Basel wieder Kängurus beim Kopfsprung beobachten: Die beiden Jungen (ein Weibchen und ein Männchen) üben sich zwar schon fleissig im Hüpfen und Springen, doch wenn sie müde sind, geht’s kopfvoran für ein Schläfchen in Mutters Beutel. Bei den Kängurus im Zoo Basel gilt der erste Sprung aus dem Beutel als „Geburtstag“, da die eigentliche Geburt unbemerkt bleibt.

» Zu den ZOO BASEL News

 
Jack ist im Zoo Basel angekommen
 

Am 11. Mai ist der Elefantenbulle Jack (24) im Zoo Basel angekommen und in die im März dieses Jahres eröffnete neue Elefantenanlage „Tembea“ eingezogen. 30 Stunden dauerte die Reise vom Sosto Zoo (Ungarn) bis vor die Tore des Zoo Basel. Elefanten gelten in der Natur als gefährdet, deshalb unterstützt der Zoo Basel ein Schutzprojekt in Kenia.

» Zu den ZOO BASEL News

 
Frühlingsgefühle bei den Königspinguinen
 

Ein eindrückliches Schauspiel ist im Frühling im Vivarium des Zoo Basel zu beobachten: der Liebestanz der Königspinguine. Der Zoo Basel hat langjährige Erfahrung mit der Zucht dieser Tiere. Im vergangenen Jahr sind im Zolli drei Junge zur Welt gekommen. Pinguine sind aktuell auch auf der Facebook-Seite Ozeanium des Zoo Basel (www.facebook.com/ozeanium) ein Thema.

» Zu den ZOO BASEL News

 
Junge Schweinchen-Familie im Kinderzoo
 

Im Kinderzoo des Zoo Basel quitschen seit dem 27. April sechs junge Minipigs um die Wette. Vier der Jungen sind schwarz wie Mutter Nera, zwei sind gescheckt wie Vater Nino. Es ist der erste Wurf der noch jungen Eltern.

» Zu den ZOO BASEL News

 
Erste junge Strahlenschildkröte im Zoo Basel
 

Im Zoo Basel wächst zum ersten Mal eine Strahlenschildkröte auf. Das fast kugelförmige Schildkrötchen ist bereits am 4. Dezember 2016 aus dem Ei geschlüpft. Es wurde seither hinter den Kulissen des Vivariums liebevoll gepflegt und ist nun alt genug für ein eigenes kleines Schauterrarium.

» Zu den ZOO BASEL News

 
Faszinierende Fotos aus dem Vivarium auf Facebook
 

Auf der Facebook-Seite Ozeanium des Zoo Basel sind regelmässig aktuelle und hintergründige Informationen zum Ozeanium sowie zu den Themen Meer und Meeresschutz zu finden. Aktuell werden in einer Serie verschiedene faszinierende Fotos unseres Zoofotografen aus dem Vivarium veröffentlicht, das am 29. März 2017 sein 45-Jahre-Jubiläum feiern konnte. Die langjährige Erfahrung des Zoo Basel in der Haltung von Aquarientieren stellt das Ozeanium auf sicheren Grund. Unterstützen Sie das Ozeanium des Zoo Basel und liken Sie die Facebook-Seite des Projekts.

Die Facebook-Seite Ozeanium ist zu finden unter:
www.facebook.com/ozeanium

» Ozeanium auf Facebook

 
Zoo Basel unterstützt Schneeleoparden-Schutzprojekt
 

Der Zoo Basel unterstützt den Snow Leopard Trust, eine Organisation, die sich für den Schutz dieser seltenen Katzen einsetzt, mit dem Verkauf von Produkten im Zooladen. Der Snow Leopard Trust ist das weltweit wichtigste Forschungs- und Schutzprogramm für Schneeleoparden. Der Snow Leopard Trust sucht nach Lösungen, die das Zusammenleben von Menschen und Schneeleoparden verbessern, beispielsweise eine Vieh-Versicherung für die lokalen Bauern oder alternative Verdienstmöglichkeiten. So vertreibt der Snow Leopard Trust Produkte, die von der lokalen Bevölkerung hergestellt werden. Der Zoo Basel ist einer seiner Abnehmer und verkauft eine Auswahl der Produkte im Zolli-Shop. Im Zoo Basel sollen zudem das neue Schneeleopardenweibchen Rangi, das am 12. März im Zoo Basel eingetroffen ist, und Kater Mekong, der im Zoo Basel geboren worden ist, einst für Nachwuchs sorgen. Bis es soweit ist, wird es aber noch ein Weilchen dauern, denn mit knapp zwei Jahren sind die beiden noch jung.

» Zu den ZOO BASEL News

 
World Oceans Day im Zoo Basel
 

Bald ist es wieder so weit: Morgen Donnerstag, 8. Juni 2017, findet von 13 bis 18 Uhr im Zoo Basel der World Oceans Day statt. Zum Internationalen Tag des Meeres gibt es wiederum ein Spezialprogramm im und ums Vivarium. Unter dem Titel „Wunderwelt Plankton“ informiert der Zoo Basel über Plankton, das im Ökosystem Meer eine bedeutende Rolle einnimmt.

» Zu den ZOO BASEL Veranstaltungen

 
Johannes Beck-Tag im Zoo Basel
 

Am Samstag, 24. Juni 2017, begeht der Zoo Basel den Johannes Beck-Tag. Zu Ehren des Gönners Johannes Beck gibt es musikalische Unterhaltung vor dem  Zolli-Restaurant. Von 16 bis 22 Uhr gibt es Gratiseintritt.

» Zu den ZOO BASEL Veranstaltungen

 
Zoo Nacht im Zoo Basel
 

Am Samstag, 1. Juli 2017, ist der Zoo Basel von 17 bis 24 Uhr geöffnet. An der Zoo Nacht gibt es ein Spezialprogramm zum Thema „Achtung Natur“ in einer einzigartigen Abendstimmung. Auf der Terrasse des Zolli-Restaurants gibt es musikalische Unterhaltung und die Zolli-Bar.

» Zu den ZOO BASEL Veranstaltungen

 
© ZOO BASEL | Newsletter abbestellen | Kontakt | Website created by Swiss Web Factory