Nachwuchs bei den Kleinen Kudus
 

Im Zoo Basel ist der zur „Blutauffrischung“ aus Amerika importierte Kudu-Bock Leopold erstmals Vater geworden. Seine Tochter Onana kam in der Nacht auf den 22. März im Antilopenhaus zur Welt. Onana trinkt noch bei der Mutter, knabbert aber bereits etwas feste Nahrung. Wie es für Kudu-Junge typisch ist, hat Onana grosse, braune Augen und riesige Ohren.

» Zu den ZOO BASEL News

 
Neue Zuchtgruppe bei den Gestreiften Grasmäusen
 

Am 21. März sind 21 Gestreifte Grasmäuse aus dem Tierpark Tallinn im Zoo Basel angekommen. Dies war der Neustart für die Zucht der „Zebramäuse“ im Etoschahaus. Gestreifte Grasmäuse sind besonders apart: Sie sind gestreift wie Frischlinge und die Streifen reichen fast von der Nasenspitze bis zum Hinterteil. Die Grasmäuse im Etoschahaus haben sich gut in ihrem neuen Zuhause eingelebt.

» Zu den ZOO BASEL News

 
2016 – der Zoo Basel erhält wiederum Spenden in Millionenhöhe
 

Der Zoo Basel kann erneut auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurückblicken. 2016 erhielt der Zolli über sechs Millionen Franken in Form von Spenden, Geschenken, Nachlässen, Legaten und Patenschaften. Auch in Zukunft ist der Zoo Basel auf Drittmittel angewiesen. Zolli-Direktor Olivier Pagan: „Ohne Drittmittel, insbesondere auch der vielen privaten Gönnerinnen und Gönner, würde es den Zolli in seiner heutigen Form nicht geben. Ihnen gebührt einmal mehr unser spezieller Dank.“

» Zu den ZOO BASEL News

 
Neues Schneeleopardenweibchen
 

Am 12. März ist im Zoo Basel ein neues Schneeleopardenweibchen eingetroffen. Rangi traf auf den Kater Mekong, der im Zoo Basel geboren worden ist. Rangi und Mekong sollen einst für Nachwuchs sorgen. Bis es soweit ist, wird es aber noch ein Weilchen dauern, denn mit knapp zwei Jahren sind die beiden noch jung.

» Zu den ZOO BASEL News

 
Brillenkauz-Familie zieht ins Sommerquartier
 

Die Brillenkauz-Familie im Zoo Basel ist in ihr Sommerquartier, die Eulenburg, gezogen. Die beiden weissen Küken mit der Flauschfrisur und der schwarzen Brille, die Anfang Februar geschlüpft sind, werden sich erst mit zwei bis drei Jahren optisch ihren weissbebrillten, dunkel gefiederten Eltern angleichen. Bei den Geschwistern handelt es sich um ein Männchen und ein Weibchen.

» Zu den ZOO BASEL News

 
Ausstellung zum Projekt Ozeanium
 

Im Zoo Basel ist seit dem vergangenen Jahr eine Ausstellung zum Ozeanium zu sehen. Im Pavillon auf dem Weg zum Afrikahaus werden die Besucher über das Projekt informiert. Die Ausstellung ist an Wochenenden, Feiertagen und bei grösseren Anlässen von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Martin Lenz, Präsident des Verwaltungsrats des Zoo Basel, sagt, weshalb sich ein Besuch lohnt: „Mit dem Ozeanium verfolgt der Zolli das Ziel, den Besucherinnen und Besuchern aufzuzeigen, dass es das Meer als Lebensraum zu schützen gilt. Das Ozeanium fügt sich damit nahtlos an die Ideen und Ziele des Zolli mit seinem bisherigen Zoogelände an. Nebst diesem Aspekt wird den Besucherinnen und Besuchern in der Ausstellung ausführlich der Stand des Projektes anhand von Plänen und Modellen aufgezeigt. Lassen Sie sich überzeugen vom Projekt und dessen Nutzen für den bedrohten Lebensraum Meer!“

» Mehr Informationen zum Ozeanium

 
Faszinierende Fotos aus dem Vivarium auf Facebook
 

Auf der Facebook-Seite Ozeanium des Zoo Basel sind regelmässig aktuelle und hintergründige Informationen zum Ozeanium sowie zu den Themen Meer und Meeresschutz zu finden. Aktuell werden in einer Serie verschiedene faszinierende Fotos unseres Zoofotografen aus dem Vivarium veröffentlicht, das am 29. März 2017 sein 45-Jahre-Jubiläum feiern konnte. Die langjährige Erfahrung des Zoo Basel in der Haltung von Aquarientieren stellt das Ozeanium auf sicheren Grund.

» Die Fotos aus dem Vivarium

 
„Das Okapi hat Husten“ mit Nachdruck
 

Das Buch «Das Okapi hat Husten» mauserte sich Ende des letzten Jahres in Kürze zum Bestseller. Nun ist bereits ein Nachdruck erschienen, und wieder profitieren Mitglieder des Freundevereins des Zoo Basel von einem günstigeren Preis (vorausgesetzt, das Buch wird beim Zoo Basel bestellt oder im Zooladen gekauft). Im Buch erzählen die Tierärzte des Zoo Basel, was zu tun ist, wenn der Elefant Zahnschmerzen hat, warum der Hornrabe zum Augenarzt muss und welchen Trick sie anwenden, wenn das Okapi hustet. Das Buch (ISBN 978-3-85616-817-9) mit rund 250 farbigen Abbildungen ist im Buchhandel und im Zooladen erhältlich oder kann auf der Website Zoo Basel und unter zoo@zoobasel.ch (+41(0)61 295 35 35) bestellt werden. Preis: CHF 29.– (für Mitglieder des Freundevereins nur CHF 20.–). Bei Postversand zuzüglich Versandkosten.

» Das Buch kann hier bestellt werden

 
Neues Zoo-Magazin ist erschienen
 

Die Frühlings-Ausgabe des Zoo-Magazins ist erschienen. Das Magazin beinhaltet wieder interessante Beiträge zu verschiedenen Themen. Zum Beispiel über die neue Themenanlage „Tembea“ des Zoo Basel, das Elefanten-Schutz-Projekt der Big Life Foundation in Kenia, ein Tierarzt-Praktikum im Oceanario von Lissabon sowie das Singen und Jubilieren der Vögel. Das Magazin ist an den Zoo-Kassen und im Zoo-Laden für drei Franken erhältlich.

» Zoo-Magazine

 
Muba sammelt für eine neue Pinguin-Anlage
 

Am kommenden Freitag, 12. Mai, öffnet die diesjährige Muba ihre Tore. Der Eintritt am Eröffnungstag kostet nur 1 Franken und kommt vollumfänglich dem Bau einer neuen Pinguin-Anlage im Zoo Basel zu Gute. Die Muba bietet dieses Jahr ein grosses Angebot für Familien.

» Informationen zum Programm

 
World Oceans Day im Zoo Basel
 

Bald ist es wieder so weit: Am Donnerstag, 8. Juni 2017, findet von 13 bis 18 Uhr im Zoo Basel der World Oceans Day statt. Zum Internationalen Tag des Meeres gibt es wiederum ein Spezialprogramm im und ums Vivarium. Unter dem Titel „Wunderwelt Plankton“ informiert der Zoo Basel über Plankton, das im Ökosystem Meer eine bedeutende Rolle einnimmt.

» Informationen zum World Oceans Day

 
Johannes Beck-Tag im Zoo Basel
 

Am Samstag, 24. Juni 2017, begeht der Zoo Basel den Johannes Beck-Tag. Zu Ehren des Gönners Johannes Beck gibt es musikalische Unterhaltung vor dem Zolli-Restaurant. Von 16 bis 22 Uhr gibt es Gratiseintritt.

» Informationen zum Johannes Beck-Tag

 
Zoo Nacht im Zoo Basel
 

Am Samstag, 1. Juli 2017, ist der Zoo Basel von 17 bis 24 Uhr geöffnet. An der Zoo Nacht gibt es ein Spezialprogramm zum Thema „Achtung Natur“ in einer einzigartigen Abendstimmung. Auf der Terrasse des Zolli-Restaurants gibt es musikalische Unterhaltung und die Zolli-Bar.

» Informationen zur Zoo Nacht

 
Eco-Festival in Basel
 

Am Samstag, 13. Mai 2017, findet das diesjährige Eco-Festival auf dem Barfüsserplatz in Basel statt. Am grossen Fest der Nachhaltigkeit kommen verschiedene Akteure und Organisationen zusammen, um den Besucherinnen und Besuchern spannende Informationen und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm zum Thema Nachhaltigkeit zu bieten.

» Informationen zum Eco-Festival

 
© ZOO BASEL | Newsletter abbestellen | Kontakt | Website created by Swiss Web Factory