Kleine Akrobaten: Verspielte Klammeraffenkinder
 

Die ersten Monate waren die kleinen Klammeraffen eng bei der Mutter, aber jetzt geht es richtig rund!

» Zu den ZOO BASEL News

 
Das Geheimnis der Lisztäffchen
 

Noch im Mutterleib tauschen Lisztäffchen-Geschwister Stammzellen aus. Deshalb kann es vorkommen, dass Teile von einem Äffchen genetisch von seinem Geschwister stammen. Lisztäffchen Gitana (8) im Zoo Basel ist diesbezüglich ein ganz spezieller Fall.

» Zu den ZOO BASEL News

 
346'000 Franken für den Naturschutz
 

Insgesamt 1‘018‘316 Personen haben im Jahr 2017 den Zoo Basel besucht. Einen erfreulichen Rekord gab es bei den Einnahmen für die vom Zoo Basel unterstützten Naturschutzprojekte.

» Zu den ZOO BASEL News

 
Blaukrönchen – Casanova im Zoo Basel
 

Ein Blaukrönchen-Männchen im Zoo Basel hat gleich drei Weibchen für sich gewonnen. Nun muss der Vogelmann die anstrengenden Konsequenzen tragen: Alle drei Weibchen versorgt er jetzt mit Futter.

» Zu den ZOO BASEL News

 
Was macht das Meer so richtig sauer?
 

Der Ausdruck „Versauerung“ ist zwar etwas irreführend, denn Meerwasser ist das Gegenteil von sauer, es ist basisch. Was das Meer aber „richtig sauer“ macht und viele weitere Fakten über das Meer kannst du auf unserer Website Ozeanium nachlesen. https://www.ozeanium.ch/de/wissen/detail.php?NEWSID=1114

 
Neues Wimmel-Malbuch
 

Der Zoo Basel hat ein neues Wimmel-Malbuch produziert. Das Buch ist im Zoo-Shop beim Haupteingang des Zoo Basel für CHF 9.90 erhältlich. Das Buch kann zudem im Online-Shop des Zoo Basel direkt bestellt werden. Das Malbuch enthält Ausschnitte aus dem Zoo Wimmelbuch, das letztes Jahr erschienen ist und ein grosser Erfolg war. Auf den Bildern können zahlreiche Tiere und Anlagen des Zoo Basel ausgemalt werden.

» Das Buch kann hier bestellt werden

 
© ZOO BASEL | Newsletter abbestellen | Kontakt | Website created by Swiss Web Factory