Nachwuchs bei den Geparden
 

Am 18. Juli sind im Zoo Basel zwei Geparde zur Welt gekommen. Für Mutter Novi ist es das erste Mal, dass sie Junge aufzieht. Opuwo und Onysha haben die ersten Wochen mit ihrer Mutter Novi (5) hinter den Kulissen verbracht. Nun ist die kleine Familie auf die Etoschaanlage gezogen.

Hier erzählt der Tierpfleger von Opuwo und Onysha: https://www.youtube.com/watch?v=5mdDu0-Q8JY

» Zu den ZOO BASEL News

 
Neu in der Panzernashorn-WG: Visayas-Pustelschweine
 

Erstmals sind im Zoo Basel Visayas-Pustelschweine zu sehen. Die beiden Weibchen zeigten anfangs grossen Respekt vor den mächtigen Panzernashörnern, mit denen sie gemeinsam eine Anlage bewohnen. Visayas-Pustelschweine kommen nur auf den Philippen vor und sind vom Aussterben bedroht.

» Zu den ZOO BASEL News

 
Strahlendes Rot-Blau im Aquarium
 

Im Zoo Basel ist 2017 erstmals die Zucht von Roten Neonsalmlern geglückt. Rund 500 hinter den Kulissen geschlüpfte Jungfische schwimmen jetzt im 1000 köpfigen Schwarm im Aquarium Nummer 26. Obwohl die Südamerikanischen Fische sehr häufig in Wohnzimmeraquarien anzutreffen sind, ist ihre Zucht ausgesprochen selten. Projekte im Amazonasgebiet fördern den nachhaltigen Fang dieser Fische, damit die Menschen nicht auf den Handel mit Tropenholz angewiesen sind.

» Zu den ZOO BASEL News

 
Nachwuchs ohne Männchen – wie geht denn das?
 

Im Haus Australis des Zoo Basel gibt es neben den Kängurus noch weitere Tiere zu sehen. Zum Beispiel die Schuppenfingergeckos, die nun ein neu eingerichtetes Terrarium erhalten haben. Die Tiere sind speziell, denn die Weibchen brauchen keine Männchen um Nachwuchs zu haben.

» Zu den ZOO BASEL News

 
Zolli Niggi-Näggi im Zoo Basel
 

Am Mittwoch, 6. Dezember 2017, findet in Zusammenarbeit mit Coop von 14 bis 17 Uhr der Zolli Niggi-Näggi statt. Santiglaus und Schmutzli sind auch dieses Jahr wieder im Zoo Basel unterwegs. Bei den Flamingos und den Brillenpinguinen können Kinder einen Vers aufsagen oder ein Lied vortragen und erhalten ein kleines Geschenk

» Informationen zum Zolli Niggi-Näggi

 
6‘500 Franken für neue Pinguin-Anlage
 

Olivier Pagan, Direktor Zoo Basel, hat Ende September von Muba-Leiter Daniel Nussbaumer einen Check in der Höhe von 6‘500 Franken erhalten. Das Geld kommt dem Zolli für den Bau der neuen Pinguin-Anlage beim Vivarium zugute. Im Rahmen der diesjährigen Muba bezahlten alle Besucher am Eröffnungstag nur einen Franken Eintritt, der nun vollumfänglich an den Zolli für die neue Pinguin-Anlage geht. Mit der Eröffnung der neuen Pinguin-Anlage wird Mitte 2018 gerechnet. «Die Unterstützung von regionalen Unternehmen ist uns sehr wichtig und trägt zur stärkeren Identifikation mit den geplanten Bauprojekten in der Öffentlichkeit bei», sagt Zolli-Direktor Olivier Pagan. Es ist nicht das erste Mal, dass die Muba den Zolli bei der neuen Pinguin-Anlage unterstützt. Bereits im vergangenen Jahr hatte die Muba dem Zolli 10‘000 Franken dafür übergeben.

 
© ZOO BASEL | Newsletter abbestellen | Kontakt | Website created by Swiss Web Factory