Wie digital wird Führung?

Jetzt neu: die Oktober-Ausgabe von managerSeminare

Sehr geehrter Herr Do,

mit fortschreitender Digitalisierung wird der Mensch im Kontext von Führung immer wichtiger, weil nur er menschliche Qualitäten mitbringt, etwa Empathie. Das hört man oft. Aber stimmt es auch? Niels Van Quaque-
beke meldet in unserem aktuellen Titelbei-
trag Zweifel an. Laut dem Organisations-
psychologen deutet vieles darauf hin, dass Maschinen künftig selbst zwischenmensch-
liche Führungsaufgaben übernehmen.

Ihre Nicole Bußmann
Chefredakteurin

Emotion
und Transformation
Konflikte in Unternehmen
Zukunftsorientierte Weiterbildung

Titelthema: Next Leadership: Wie digital wird Führung?
Musterbruch: Entmachtete Strategiearbeit
Hypergrowth-Unternehmen: Führung auf der Überholspur
Compliance Management: Richtig regeln
Konzepte von Koryphäen: Intelligenter intelligent
Testgelesen: Neue Bücher zum Thema Agilität
Schlauer lernen: Halten Sie sich (nicht) zurück!

managerSeminare jetzt lesen: Fordern Sie Ihr Probeheft an


ANZEIGE

Mit digitalem Lernen auf das nächste Level

Mit über 4000 Mitarbeitenden betrachtet die freenet Group die persönliche Entwicklung jedes Einzelnen als wichtigen Faktor für die Zukunft und eine essentielle Aufgabe für Mitarbeitende und Führungskräfte.

Im Interview mit time4you erläutert Franziska Mell, Teamleiterin Weiterentwicklung und digitales Lernen bei der freenet Group, wie sie Digitales Lernen im Unternehmen auf das nächste Level gehoben haben und welche Rolle die IBT® SERVER-Software dabei spielt.

Mehr Infos
7 Thesen zur Digitalisierung von Führung
Was passiert in Zukunft mit Führung? Und vor allem: Wie digital wird Leadership werden? Vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen hat der Organisationspsychologe Niels Van Quaquebeke sieben Thesen dazu entwickelt.
Das Ja zur Veränderung erreichen
Wünschen sich Unternehmen erfolgreiche Veränderungsprozesse, dann müssen sich Mitarbeitende darauf einlassen – nicht nur rational, sondern auch emotional. Diese Zustimmung lässt sich nicht erzwingen. Allerdings steigt die Wahrscheinlichkeit, wenn Führungskräfte fünf Fakten im Umgang mit Gefühlen beachten.
Impulse für schnelles Wachstum
Wie lässt sich ein Unternehmen schnell groß machen? Per Blitzscaling – so lautet zumindest die Antwort des US-Amerikaners Reid Hoffman. Die Strategie ist zwar umstritten, trotzdem kann sie Impulse liefern. Runterbrechen lässt sie sich auf sieben Kernempfehlungen.
Sieben Tipps für kluge Regelsetzung
Regeln müssen gut durchdacht sein, wenn sie Orientierung schaffen sollen. Sieben Aspekte, auf die es bei der Regelsetzung besonders ankommt.
Flexibles Denken fördern
Flexibles Denken ist trainierbar. Voraussetzung ist die Beschäftigung mit einigen typischen Denk- und Verhaltensblockaden auf individueller und interpersoneller Ebene. Wer sie kennt, kann den eigenen geistigen Horizont und den der Mitarbeitenden erweitern. Adam Grant beschreibt hierzu 30 Aktionen zum Umdenken – fünf stechen besonders hervor.
Die 5 Prinzipien der Problem-Kommunikation
Der Teebeutel des Kollegen in der Spüle, die Mitarbeiterin, die ihre Projektberichte immer zu spät abgibt … im Job gibt es immer Verhaltensweisen anderer, die uns stören bzw. auf die Palme bringen. Zumeist ertragen wir sie stillschweigend – bis uns der Kragen platzt. Konflikte sind so programmiert. Fünf Prinzipien helfen, den Programmablauf zu durchbrechen.
Werteorientierte Weiterbildungen entwickeln
Werte können nicht vermittelt werden, man kann sie sich allerdings selbst handelnd aneignen. Werteorientierte Lern-Settings sind daher idealerweise praxisorientiert, selbstorganisiert und in den Arbeitskontext eingebettet. Eine Anleitung .

ANZEIGE

New Era – Organisationen zwischen Tradition und Innovation

Viele Organisationen und Führungskräfte stehen vor der Frage, wie es zukünftig gelingen kann einerseits das Tagesgeschäft effizient zu managen und gleichzeitig mutig neue Geschäftsmodelle und Innovationen zu erkunden. Wie sehen Führung, Strukturen und Prozesse in Unternehmen aus, die beide Welten bereits vereinen?
Darüber möchten wir am 15.-16. November mit Ihnen live in Berlin diskutieren.

Melden Sie sich jetzt an!

Abovorteil

#PTT2023 – Save the date: 28./29.4.2023


#BacktoBerg: 2023 erleben die PTT ihr Präsenz-Revival.

Das Motto lautet dieses Mal EmPOWERment. Aufgelöst in die drei Themenbereiche Empower Learning – Empower Leadership – Empower Business werden Lösungen, Ideen, Konzepte für die Zeitenwende, die wir aktuell erleben, vorgestellt, diskutiert und reflektiert.

Wer das Gipfeltreffen der Weiterbildung mitgestalten will: Das Call for Papers ist gestartet. Wir freuen uns auf eure Vorschläge.

Hintergrundinformationen zum Gipfeltreffen der Weiterbildung und bald auch Konkretes zum Programm findet ihr hier

BTW: Mitglieder von managerSeminare sind günstiger dabei.

ANZEIGE

Future Skills: Auf die Zukunft vorbereitet

Trends wie Digitalisierung und New Work erfordern ständig neue Skills. Weiterbildung und Zusatzqualifikationen spielen deshalb eine entscheidende Rolle.

Als innovativer Zukunftsgestalter ist Berlitz mit Fachwissen und individuell gestaltbaren Trainings für Sie da. Vertrauen Sie auf unsere Expertise: Mit modernen Weiterbildungslösungen machen wir Sie und Ihr Team fit für Ihren Erfolg.

Jetzt das gesamte Programm entdecken!

MeinungsMonitor – Mitmachen, entscheiden, gewinnen

Mutiger im Job?
Unternehmen wünschen sich mutige Mitarbeitende, machen aber gleichzeitig mit einer Kultur der Kontrolle und der Absicherung jedes beherzte Handeln unwahrscheinlich. Dabei brauchen Unternehmen tatsächlich mehr Mut. Aber wo soll der herkommen?

Unter allen Teilnehmenden verlosen wir drei Büchergutscheine für das Verlagsprogramm im Wert von jeweils 50 Euro.
Zur Ergebnisanalyse der vergangenen Umfrage zum Thema Wie wird Lernen agil?

Führung meets Coaching

Speakers Corner

Differenzierter fragen
Tipps für den Führungsalltag von Martin Wehrle mehr...
Johannes Thönneßen in Speakers Corner:
„Führung ist überflüssig“ mehr...

ANZEIGE

Arbeitsrecht für Arbeitgeber – neue Seminare

BRL startet mit zahlreichen neuen Arbeitsrechtseminaren in den Herbst. Die Seminare für Arbeitgeber finden sowohl in Präsenz an verschiedenen Standorten in Deutschland statt oder via Zoom,
z. B.:
  • Arbeitsrecht im Überblick
  • Betriebsrat: Wie handeln Sie als Arbeitgeber richtig?
  • Betriebsverfassungsrecht für Arbeitgeber

  • Unsere praxiserfahrenen Rechtsanwälte geben den Seminarteilnehmern in kleinen Gruppen Tipps aus ihrem Berufsalltag und bringen sie anhand von praxisnahen Anwendungsbeispielen auf den neuesten Stand der Rechtsprechung.

    Das ist für Sie interessant? Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie hier.

    Das Blog

    Wandel im Wandel

    Spätestens in Zeiten wie diesen, in denen die Entwicklungen im Business weniger vorhersehbar sind denn je und Unternehmen agile Volten schlagen (müssen), um angesichts des dynamischen Geschehens am Markt wettbewerbsfähig zu bleiben, gehört das bekannte Change-Vorgehen auf den Prüfstand. Denn auch Wandel muss sich wandeln, Change muss flexibler und dynamischer werden. mehr...

    weitere Blogposts

    Die gefahrenkompetente Organisation
    Learnings übers Lernen
    Halt und Hilfe für die Neue Arbeitswelt
    Das neue Nicht-Normal
    Sommerfrische und das neue Lernen
    Circle-Arbeit im Sonnenschein
    Die Macht des Menschenbildes
    Neue Führung hybrid erfahren

    IMPRESSUM

    managerSeminare Verlags GmbH
    Endenicher Str. 41
    D-53115 Bonn
    Tel: +49 (0) 228 / 9 77 91-0
    Fax: +49 (0) 228 / 61 61 64
    E-Mail: info@managerseminare.de
    Internet: https://www.managerseminare.de
    Geschäftsführer: Gerhard May

    © 2022, managerSeminare Verlags GmbH

    Unser Unternehmen arbeitet klimaneutral: https://www.managerseminare.de/klimaneutral

    Sie erhalten diese Mail, weil Sie sich für unsere Newsletter angemeldet haben. Hier können Sie Ihre Newsletter-Abonnements anpassen und abbestellen: Newsletter-Einstellungen