Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter

Sehr geehrter Herr Do,

die Autobahnen sind voll und in den Städtern geht nicht viel mehr als stop and go. Sie kennen das sicher. Für den Berliner Sozialforscher Prof. Andreas Knie gibt es einfach zu viele Autos. Einen Ausweg böten digitale Mobilitätskonzepte. „Doch die Hersteller tun sich schwer damit, neue Geschäftsmodelle zu entwickeln“, sekundiert Prof. Andreas Herrmann, Leiter des Instituts für Mobilität an der Uni St. Gallen. Sie seien es gewohnt, dass ein Kunde ein Auto kaufe und als alleiniger Besitzer nutze. Aber das Modell sei spätestens überholt, wenn Level 5 erreicht sei. Diese teuren Fahrzeuge werde kaum ein Privatkunde erwerben. Das werden die OEMs vermutlich kompensieren: Einer Accenture-Studie zufolge werden sie im Jahr 2050 etwa die Hälfte ihrer Umsätze mit neuen oder digitalen Geschäftsmodellen erwirtschaften – in Summe beachtliche fünf Milliarden US-Dollar.

Claus-Peter Köth
Chefredakteur Automobil Industrie
  Digital Charging Solutions
„Die Ladeinfrastruktur muss weiter gefördert werden“
Jörg Reimann leitet die Digital Charging Solutions, die hinter Charge Now steht. Wie muss sich aus seiner Sicht die Ladeinfrastruktur in Deutschland entwickeln; und wie kommen Nutzer schon heute an grünen Strom? weiterlesen

Anzeige

Aktueller Bericht: Cyber-Sicherheit für die Industrie
Zusammenarbeit zwischen OT und IT ist Schlüssel für Erfolg
Wenn sich produzierende Firmen für die digitale Transformation entscheiden, wird Cybersecurity zwangsläufig wichtiger denn je. Lesen Sie in diesem Bericht Praxiserkenntnisse von Firmen, die diesen Weg gegangen sind und welche Schlüsselrolle dabei der zielgerichteten Zusammenarbeit zwischen OT und IT dabei zuteil wird. Cyber-Sicherheit für die Industrie: der aktuelle Stand
Inhalt
Autonomes Fahren
Sixt startet Ride-Hailing mit autonomen Fahrzeugen von Mobileye
Sixt will 2022 einen Ride-Hailing-Dienst ohne Fahrer anbieten. Die Technik dafür kommt vom Zulieferer Mobileye und von einem chinesischen Autohersteller. weiterlesen
Autonomes Fahren
Shuttle-Modellregion: Wie Valeo und Rehau autonomes Fahren erproben
In Oberfranken testet ein Konsortium aus Zulieferern, Hochschulen und Kommunen autonome Shuttles auf drei gänzlich verschiedenen Teststrecken. Was die Partner dabei jeweils erforschen möchten: Ein Besuch vor Ort. weiterlesen

Anzeige

Event-Tipp
Hamburger Karosseriebautage 2021
Karosserieentwickler und -konstrukteure von OEMs, Zulieferern, Dienstleistern und Hochschulen treffen sich am 30.9. und 01.10.2021 in Hamburg, um über E-Mobilität und Leichtbau, innovative Bauweisen, Engineering der Zukunft und Vieles mehr zu diskutieren. Das Programm der Hybrid-Veranstaltung besticht durch die Visionen und Ideen der Karosserieexperten. Jetzt informieren und anmelden
Meistgelesene Beiträge
 
Tempolimit auf der Autobahn: Was taugen die Argumente?
 
Tempolimit auf der Autobahn: Bloß nicht! Die Freiheit! Und die Industrie! Die Debatte um eine feste Höchstgeschwindigkeit auf deutschen Autobahnen ist nicht immer faktisch. Was ist dran, an den häufig angeführten Nachteilen eines Limits? weiterlesen
 
 
IAA Mobility: Das zeigen Zulieferer und Start-ups
 
Verteilt über München, statt nur in Messehallen. Mit vielen Alternativen zum Auto. Und mit spärlichen Informationen: Die IAA Mobility ist bislang schwer einzuordnen. Einige Teilnehmer haben dennoch Neuheiten angekündigt; wir haben sie zusammengefasst. weiterlesen
 
Fernride-CEO im Interview
„Unsere Vision ist eine fahrerlose Zukunft für alle“
Das Start-up Fernride will Lkw-Fahren zum Bürojob machen. Die Teleoperations-Lösung der Münchner ist startklar für den Serieneinsatz. Welche Schritte das Unternehmen jetzt und näherer Zukunft angeht, hat uns Co-Gründer und CEO Hendrik Kramer im Interview verraten. weiterlesen
Selbstfahrende Shuttles
Schaeffler und Mobileye planen autonome Fahrzeugplattform für das Jahr 2023
Gemeinsam wollen die beiden Tech-Konzerne in zwei Jahren autonome Transportkonzepte ermöglichen. Zu den Kunden sollen Mobilitätsdienstleister und Logistikunternehmen zählen. weiterlesen
IAA
ZF sieht Zukunft für Plug-in-Hybride „weit über 2030 hinaus“
Der Autozulieferer spricht den Plug-in-Hybriden angesichts des Auftragsbestandes noch für lange Zeit eine wichtige Rolle zu. Allerdings nur, wenn die Reichweite steigt. weiterlesen
  Mobilitätskonzepte
Wandel im Verkehrssektor: Höchste Zeit für den Modellwechsel
Das neue Konzept der IAA Mobility zeigt den Wandel des Verkehrssektors: Früher standen hochwertige Autos im Mittelpunkt – die Mobilität von morgen ist vielfältiger. Doch wohin steuert die automobile Zukunft? Zumindest die Wissenschaft ist sich weitgehend einig. weiterlesen
Autonomes Fahren
Hyundai baut ein Robotaxi
Für den Ridehailing-Dienst Lyft hat Hyundai den Ioniq 5 zum selbstfahrenden Auto umgebaut. Zum Einsatz kommt das Fahrzeug in den USA, erstmals zu sehen ist es jedoch in Deutschland. weiterlesen
Geschwindigkeitsbeschränkung
Paris setzt Tempo 30 fast vollständig um
In Frankreichs Hauptstadt sollen weniger Autos fahren. Deshalb setzt die Regierung ein umfangreiches Tempolimit um; als eine von mehreren Maßnahmen. weiterlesen
S-Klasse mit „Drive Pilot“
Freihändig durch den Stau
Die S-Klasse kann den Chauffeur ersetzen, zumindest teilweise. Die neuen Freiheiten mit dem „Drive Pilot“ sind groß – und das Gefühl ist spektakulär. weiterlesen
Mini-Elektroauto
Opel nimmt die Mikromobilität ins Visier
Opel präsentiert ein kleines E-Auto für den Stadtverkehr. Ab Herbst ist der Rocks-E bestellbar. Als Zielgruppe kommen nicht nur Erwachsene in Frage. weiterlesen
Software
Umfrage zu Software: OEMs sehen sich schlecht aufgestellt
Automobilhersteller, die das volle Potenzial von Software ausschöpfen können, werden einen Wettbewerbsvorteil haben. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage von Capgemini. Dabei geht es nicht um buchbare Funktionen im Auto. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden