| Weiterbildung in Bewegung Jetzt neu: die März-Ausgabe von managerSeminare | | Sehr geehrter Herr Do, agiles Arbeiten erfordert auch agiles Lernen: von der flexiblen Kompetenzaneignung im âMoment of Needâ bis hin zum experimen- tellen Lernen, bei dem es darum geht, sich völlig Neues zu erschlieÃen. Mit Weiter- bildung wie sie mal war, lassen sich diese Ansprüche nicht erfüllen. Es braucht eine neue Lernkultur, eine neue Ausrichtung der PE sowie neue Lernformate und -tools. Mehr dazu im aktuellen Themenschwerpunkt.
Ihre Nicole BuÃmann Chefredakteurin |
ANZEIGE | | Zeit für evidenz Software! Einfache Bedienung Online nutzen, ohne Installation Sofortige Zeitersparnis Einfach informieren: www.evidenz.de |
| Agiles Lernen starten Agiles Lernen ist ein entscheidender Faktor in einer agilen Arbeitswelt. Aber was heiÃt das eigentlich â agil zu lernen? Worauf genau kommt es dabei an? Fünf wesentliche Aspekte. | Die PE agil ausrichten Die Implementierung eines neuen, das agile Lernen unterstützenden Lernökosystems ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Um die Lernkultur im Unternehmen in Richtung Agilität zu bewegen, muss dieses ganz groÃe Rad anfangs aber gar nicht gedreht werden. Zu Beginn reichen kleine Schritte. | Informelles Lernen begleiten Informelles Lernen fordert Weiterbildenden ein neues Selbstverständnis ab: Ihre Aufgabe besteht nun primär darin, die Bedingungen bereitzustellen, die notwendig sind, damit informelles Lernen gut funktioniert. Folgende Aspekte gehören zum neuen Rollenbild der Lernbegleitung. | EdTech-Lösungen für agiles Lernen einführen Wenn Unternehmen neue agile Lerntechnik einsetzen möchten, ist die Verunsicherung oft groÃ: wo und wie ansetzen? Selber entwickeln oder einkaufen? Worauf bei der Auswahl achten? Ein Leitfaden für den ersten Ãberblick. | Agile Lernformate auswählen Agile Lernformate gibt es viele. Aber wie lässt sich bestimmen, was davon in welchen Kontext und zu welchem Anlass passt? Die folgenden Kriterien können Orientierung geben. | Exit-Gespräche führen Wenn ausscheidende Mitarbeitende den Eindruck haben, dass bei Exitgesprächen nur eine Liste an Standardfragen abgehandelt wird, ist das wenig wertschätzend und endet selten im offenen Dialog. Trotzdem ist es sinnvoll, eine Vorstellung möglicher Fragestellungen zu haben, wenn man zum Exit-Gespräch einlädt. | Transformation nach dem Two-Loops-Modell Das Modell âTwo Loops of Changeâ beruht auf einem Verständnis von Organisationen als lebendige Organismen. Im Kern steht die Annahme, dass bei Wandlungsprozessen in Organisationen immer zwei Systeme parallel laufen. Damit ein Transformationsprozess gelingt, müssen beide Systeme individuell unterstützt werden. | Zusammenarbeit fördern Oft entstehen Teamkonflikte aus einem einfachen Grund: Unterschiede in den Arbeitsweisen werden als Affront gewertet und nicht als wertvolle Diversität erkannt. Fünf Ãbungen helfen, Diskrepanzen im Team zu überwinden und gleichzeitig die Zusammenarbeit zu stärken. |
ANZEIGE | | Es wird viel über âhybrides Arbeitenâ gesprochen, bei dem wir teils im Büro und teils aus der Ferne arbeiten, aber wer sagt, dass das funktioniert? Während des Lockdowns fand Dr. Killian Wawoe mehr als 600 Artikel über Heimarbeit, sprach mit Hunderten von Menschen über ihre Erfahrungen mit Home-Office, nahm Fragebögen von Tausenden von Arbeitnehmer:innen entgegen und arbeitete mit Dutzenden von Unternehmen an einer neuen Form der Zusammenarbeit, die er "Corporate Brain" nennt. Die spannenden Ergebnisse erfahren Sie am 02.06.2022 bei der Leadership Horizon Conference. Wien & online. Jetzt noch schnell ein Early Bird Ticket sichern! |
Abovorteil | #VTT2022 - Virtuelle Thementage Sehen wir uns in eineinhalb Wochen zu einem virtuellen Weiterbildungsvergnügen â bei Ihnen zu Hause? Vom 2. bis zum 4. März geht es bei der diesjährigen virtuellen Variante der traditionsreichen PTT, den #VTT2022, unter dem Motto NewTimes um die Anforderungen und Ansprüche der neuen Arbeitswelt â konkretisiert in den drei Unterpunkten: NewLearning - NewLeaderhip - NewBusiness Zum Programm und zur Anmeldung geht es hier mS-Abonnentinnen und -Abonnenten nehmen günstiger teil. | zum Angebot |
ANZEIGE | | Nutze die interaktive Event & Community Plattform talque für alle Veranstaltungsformate. Ideal für das Veranstalten von Seminaren, Workshops, Konferenzen und Messen sowie als Communityplattform für alle. Noch nie war eine Plattform so interaktiv! Jetzt Termin sichern! |
MeinungsMonitor â Mitmachen, entscheiden, gewinnen Resilienter werden â aber wie? Was können Unternehmen â vor allem Führungskräfte und Personalentwickler â tun, wenn es an Resilienz fehlt? Welche persönlichen und strukturellen Voraussetzungen sind zu erfüllen, um die Krisenfestigkeit zu erhöhen? Unter allen Teilnehmenden verlosen wir drei Büchergutscheine für das Verlagsprogramm im Wert von jeweils 50 Euro. | | zur Umfrage |
Führung meets Coaching | Speakers Corner | | Routinebruch durch Seitenwechsel Tipps für den Führungsalltag von Martin Wehrle mehr... | | Gudrum Töpfer in Speakers Corner: 'Hört auf, an den One Best Way zu glauben!' mehr... |
ANZEIGE | | Am 1.-2.6.2022 wollen wir mit Ihnen Visionen für die Zukunft der Arbeit diskutieren und entwickeln. Wir öffnen die Türen der Handelsblatt Media Group für Sie: Von der Tiefgarage bis zur Dachterrasse erwarten Sie spannende Impulse internationaler Top-Speaker und Expert:innen in Form von Keynotes, Panels, Interviews, Workshops und Masterclasses. Melden Sie sich jetzt zum Frühbucherpreis an! |
Das Blog | Erfüllt ohne Purpose Sinn ist in. Der Purpose â verstanden als übergeordneter nobler Zweck eines Unternehmens â gilt neuerdings als der heilige Gral der Arbeitswelt. Vor allem viele New-Work-Bewegte werden nicht müde, zu betonen: Ein Job ohne Purpose ist ein Bullshit-Job. Doch stimmt das eigentlich? Fühlen wir uns erfüllter, wenn unser Job einen übergeordneten Sinn hat? mehr... | weitere Blogposts | zum Blog |
IMPRESSUM managerSeminare Verlags GmbH Endenicher Str. 41 D-53115 Bonn Tel: +49 (0) 228 / 9 77 91-0 Fax: +49 (0) 228 / 61 61 64 E-Mail: info@managerseminare.de Internet: https://www.managerseminare.de Geschäftsführer: Gerhard May © 2022, managerSeminare Verlags GmbH Unser Unternehmen arbeitet klimaneutral: https://www.managerseminare.de/klimaneutral | Profil ändern Abbestellen |