Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.

Der Ticker kommt heute von @dirk@d-64.social


Nicht an jeder Milchkanne verfügbar

Schnelles Internet: Eigentlich haben alle in Deutschland ein Recht auf einen halbwegs zeitgemäßen Internetanschluss. Doch das Instrument bleibt bislang völlig wirkungslos, wie aktuelle Zahlen der Bundesnetzagentur offenlegen. netzpolitik.org

Eigenverantwortung war immer der bequeme Weg, aber funktionierte noch nie: Im Gegensatz zur Bundesregierung drängt die Datenschutzkonferenz darauf, dass in der EU für Modelle wie GPT, LaMDA oder LLaMA gesetzliche Anforderungen gelten.​ heise.de

Digitales Kulturerbe: Die Weltkulturorganisation macht Vorschläge für eine globale Lösungsstrategie gegen Desinformationen und Hassrede. Unter anderem fordert sie verpflichtende Menschenrechtsprüfungen für Plattformen, Transparenz und Content Moderation in allen genutzten Sprachen. netzpolitik.org

NYOB vs. Meta-Abo: Seit November stehen europäische Nutzer:innen von Metas Netzwerken vor der Wahl: Lasse ich mich tracken oder bezahle ich monatlich Geld? Eine österreichische NGO geht nun gegen das Modell vor und will klären, ob das legal ist. netzpolitik.org

Algorithms gone wild - Ep: 7835: Instagrams Empfehlungsalgorithmus hat bestimmten Nutzerinnen und Nutzern offenbar gezielt Videos vorgeschlagen, in denen Minderjährige in sexualisierten Posen zu sehen sind. Das geht aus einer Recherche des »Wall Street Journal«  hervor, das mehrere bis dahin unbenutzte Testgeräte aufgesetzt hat, um die Vorschläge der Algorithmen zu überprüfen. spiegel.de

D64 verifiziert Mitglieder auf Bluesky und Mastodon. Blogbeitrag

Termine

  • 05.-05.12.2023, Personalstrategie in Zeiten der Unsicherheit: Geopolitik, Resilienz, Agilität, Online, 50% Frauen
  • 06.12.2023, D64 Open Source Talk mit Anja Seitz, D64 Vereinsheim (online), 100% Frauen
  • 07.12.2023, Transformation gestalten: Digitaler Wandel, Fachkräftegewinnung und Neues Lernen, Berlin , 43% Frauen
  • 07.-08.12.2023, Digital Society Conference (DSC), Berlin, 25% Frauen
  • 11.12.2023, Weizenbaum Debate "KI in turbulenten Zeiten: Wie kann Innovation flexibel reguliert werden?", Berlin, 33% Frauen
  • 11.-11.12.2023, KI in turbulenten Zeiten: Wie kann Innovation flexibel reguliert werden?, Berlin, 33% Frauen
  • 12.-12.12.2023, Zukunft gestalten mit Allzweck-Technologien (GPTs): Eine neue Ära der Innovation, digital, Quote nicht ermittelbar
  • 12.-12.12.2023, Zukunft gestalten mit Allzweck-Technologien (GPTs): Eine neue Ära der Innovation, digital via Zoom, Quote nicht ermittelbar

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in unserer Event-Liste.

Der Vorstand von D64
Svea Windwehr & Yannick Müller neu im Vorstand

Am 28. Oktober 2023 haben wir auf einer Mitgliederversammlung in Steinbach (Taunus) die Politikwissenschaftlerin Svea Windwehr zur neuen D64 Co-Vorsitzenden gewählt.

weiterlesen »


Teilen
Teilen
Tweeten
Tweeten
Mailen
Mailen


Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?

Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen oder uns eine E-Mail schreiben. 

Wir sagen Danke!



Du willst unsere Vereinsarbeit unterstützen?

Spenden


Das Ende dieser Ausgabe naht!

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt, nutzen wir die Gelegenheit, um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile 800 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst Dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch Autor:in im glorreichen Tickerteam werden.

Jetzt Mitglied werden!


@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
d-64.org
d-64.org

Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!

Impressum | Vom Newsletter abmelden | DSGVO