Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.

Der Ticker kommt heute von @Angela@d-64.social

Hallo zusammen! Wir hoffen, ihr habt uns nicht zu sehr vermisst. Wie einigen von euch vielleicht aufgefallen ist, haben wir ein kleines Päuschen eingelegt. Jetzt sind wir aber ganz für euch da und hoffen, dass ihr euch heute Morgen wieder über euren Ticker freuen könnt. 

Ein Kabel für alle Fälle

New York Times klagt: Passend zur Woche der Sicherheitskonferenz in München, verklagt die New York Times nun die EU-Kommission und da speziell Ursula von der Leyen; wegen Verstößen gegen die Informationsfreiheit. Hintergrund ist der Pfizer-EU-Deal zu den Covid-Impfdosen und die damit verbundenen Anfragen, von Alexander Fanta zu bestehenden SMS, an die Kommission.  
netzpolitik.org

Keine Handarbeit mehr: Seit ca. 4 Jahren ist in Russland das sogenannte »Fake News«-Gesetz in Kraft, das Veröffentlichungen verbietet, die dem offiziellen Wortlaut widersprechen. Die Zensur mussten bisher Menschen übernehmen. Diese sollen jetzt vom Oculus Algorithmus ersetzt werden. Ausgeschrieben wurde das Projekt zur Entwicklung des neuronalen Netzwerks, das Occulus steuert erstmals in 2021 mit einem Budget von etwa 729.000 Euro. Im Dezember 2022 begannen die Behörden mit dem Testen des Systems; bis 2025 sollen es die Entwickler weiter »verbessern«.
t3n.de

Singapur – Marseille: Nachdem sich letztes Jahr zwei der größten chinesischen Anbieter aus dem Markt zurückgezogen haben, steht jetzt fest, wie das »Sea-Me-We-6« unter der Projektleitung des US-Konzern SubCom verlaufen wird, nämlich von Singapur über den Indischen Ozean, den Suezkanal direkt ins Mittelmeer. Das Kabel hat 10 Glasfaserpaare und wird 19.200 Kilometer lang sein.
golem.de

Klimts-Kuss: Das Schloss Belvedere begann Anfang letzten Jahres Klimt-NFTs an Interessierte und Liebespaare zu verkaufen. Der Verkauf startete mit 1.850 Euro pro Klimt-NFT. Inzwischen liegt der Preis durch den Einbruch der Kurse bei 690 Euro, warum in Belvedere die Einzelteile immer noch zum ursprünglichen Preis verkauft werden, davon berichtet futurezone.at. Wer Interesse an einer multimedialen Klimt-Ausstellung hat, dem sei die aktuell in Berlin befindliche Ausstellung »Klimts-Kuss - Spiel mit dem Feuer« empfohlen, die ab 15.03. auch in München erlebbar sein wird.

Fullmetall-Origin: Mit dem  »Blue Alchemist«-Verfahren, will Jeff Bezos' Blue Origin jetzt Energiesicherheit durch Mondgestein bieten. Den Wissenschaftler:innen des Projektes ist es wohl gelungen, aus Mondsteinimitat funktionsfähige Solarzellen mit einer Haltbarkeit von 10 Jahren zu entwickeln. 
t3n.de

Der Podcast für digitale Zukunft hat noch deutlich weniger Ausgaben als der Ticker, und auch noch nicht so viele Abonnent:innen, aber dennoch lohnt es sich mal rein zu hören. Den neben spannenden Gästen gibt es auch im Podcast viele Erkenntnisse zu aktuellen Themen in der digitalen Gesellschaftspolitik.

Zum Podcast »

Termine

  • 01.03.2023, Weizenbaum Debate: Macht und Mittel. Wer gestaltet den digitalen Raum?, Pfefferberg Theater: Schönhauser Allee 176, 10119 Berlin , 50% Frauen
  • 15.-18.03.2023, FOSSGIS-Konferenz 2023, Berlin, Quote nicht ermittelbar
  • 16.-16.03.2023, Demo Day 2023 - Gateway Accelerator, Cologne, 29% Frauen

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in unserer Event-Liste.


Referent:in für Mitgliederaktivierung. Stellenangebot. d-64.org
Teilen
Teilen
Tweeten
Tweeten
Mailen
Mailen


Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?

Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter.

Wir sagen Danke!



Erster Schritt zum Meilenstein. Stellungnahme zum vorgeschlagenen Dateninstitut. d-64.org


Du willst unsere Vereinsarbeit unterstützen?

Spenden


Das Ende dieser Ausgabe naht!

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt, nutzen wir die Gelegenheit, um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile 800 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst Dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch Autor:in im glorreichen Tickerteam werden.

Jetzt Mitglied werden!


@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
d-64.org
d-64.org

Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!

Impressum | Vom Newsletter abmelden | DSGVO