Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich.
share on Twitter Like Nicht ganz keimfrei - der D64-Ticker on Facebook
Email wird nicht richtig angezeigt?
Im Browser ansehen.
Der Ticker kommt heute von @stadtnomadin

Nicht ganz keimfrei

Ich hatte versucht, einen virenfreien Ticker ohne Corona-Meldungen zusammenzustellen, aber das funktioniert gerade nicht. Zu groß ist der Pandemie-Einfluss auf alle Lebensbereiche und damit auch auf die Digitalpolitik.

Urheberrecht in der digitalen Welt
Zweimal im Jahr wird in Genf bei der WIPO (Weltorganisation für geistiges Eigentum) über das internationale Urheberrecht und damit zusammenhängende Reformen debattiert. Justus Dreyling vertritt Wikimedia bei diesen Verhandlungen und erklärt in einem Gastbeitrag Entscheidungen und Hintergründe der Debatte.
Netzpolitik.org

#WirVsVirus
Am Wochenende nahmen 42.000 Menschen am Hackathon #WirVsVirus teil, der unter der Schirmherrschaft des Kanzleramts von mehreren Organisationen veranstaltet wurde. Entwickelt wurden Ideen und Lösungen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie, beispielsweise wie Kapazitäten in Krankenhäusern oder die Warenverfügbarkeit in Supermärkten besser kommuniziert werden können. Eine Nachlese der Challenges findet ihr auf der Website der Veranstaltung.
Tagesschau | Spiegel | Süddeutsche

So geht Datenschutz nicht
Auch Daten aus öffentlichen Registern können nicht komplett frei verwendet werden. Die Deutsche Gesellschaft für Politikberatung erhielt eine Verwarnung wegen eines Verstoßes gegen die DSGVO, da sie sich für ein Mailing am Lobbyregister des Bundestags bedient hatte.
Heise

Deutschen <3 Bargeld
Während in vielen Ländern Scheine und Münzen kaum noch zu finden sind, ist Bargeld hierzulande für viele Menschen immer noch das Zahlungsmittel Nummer eins. Aber: aktuell schaut man genauer hin, was man in die Hand nimmt und so steigen nun auch in Deutschland die Zahlen für kontaktloses Bezahlen an.
t3n

Keine Daten über Frauen = keine Sichtbarkeit
Ohne dass es vielen bewusst ist, prägen Daten über Männer unser Wissen über die Welt. Das Sachbuch "Unsichtbare Frauen" zeigt auf, was passiert, wenn Frauen nicht in Entscheidungsgremien vertreten sind, Produkte nicht an Frauen getestet werden oder keine Daten über Frauen erfasst werden. Ein aktuelles Beispiel: Schutzmasken passen schlechter über weibliche Gesichter.
Süddeutsche Zeitung
Stellenangebot bei D64
Wir suchen eine studentische Hilfskraft (m/w/d) zur Koordinierung der Vereinsarbeit und Unterstützung des Vorstandes.
Alle Informationen findet ihr auf unserer Website:
Stellenangebot
In den kommenden Wochen wird der Maßnahmenkatalog gegen Rechtsextremismus und Hasskriminalität parlamentarisch beraten. Wir begrüßen die Grundintention der Bundesregierung, stärker gegen Hass, Rechtsextremismus und Antisemitismus vorzugehen, stellen allerdings gravierende Mängel in dem aktuellen Entwurf fest. Unsere Kritik und unsere Verbesserungsvorschläge findet ihr im Blogbeitrag.
(Foto: Jon Tyson auf Unsplash.com)
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?
Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter.
Wir sagen Danke!

Termine

Vorerst werden hier keine Terminhinweise aufgeführt, soweit diese nicht ausschließlich online stattfinden. Bitte bleibt wenn möglich Zuhause und meidet größere Menschenansammlungen bis auf weiteres. #stopthespread

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet.
Das Ende dieser Ausgabe naht!

Immer noch nicht genug von D64?

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 500 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch Autor im glorreichen Tickerteam werden.
Und sofern Du kein Arschloch oder ein Nazi (oder beides) bist, bist Du bei uns ganz gleich ob jung, alt, Mann, Frau oder was immer Du sein möchtest, absolut herzlich Willkommen.

Jetzt Mitglied werden!
@d64eV
d-64.org
Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!